boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2009, 18:05
Benutzerbild von Breaky
Breaky Breaky ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Butjadingen
Beiträge: 66
Boot: Shetland 536
22 Danke in 18 Beiträgen
Breaky eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Plastikvogel gegen Möwen???

Hallo, ich habe gelesen, dass wenn man einen Kunststoffimitat eines Raben an einem festgemachten Boot befestigt sich die Möwen fernhalten bzw sich nicht aufs Boot setzen. Ich weiß nicht was ich davon halten soll, aber wenn ich morgends zu meinem Boot rudere (liegt an einer Boje in der Ostsee) dann sitzen meistens Möwen auf dem Scheibenrand und sch.... mir die Persenning und das Vorderdeck voll. Jetzt hab ich wie gesagt folgendes gesehen:http://www.produkte24.com/cy/svb-spe...e-8-gross.html

Taugt das was oder ist es Blödsinn? Ich würde mir das Teil gleich kaufen wenn es etwas bringen würde, denn ständig die Möwenkacke wegputzen macht kein Spass. Hat jemand schon mal sowas ausprobiert?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2009, 18:19
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Breaky Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe gelesen, dass wenn man einen Kunststoffimitat eines Raben an einem festgemachten Boot befestigt sich die Möwen fernhalten bzw sich nicht aufs Boot setzen. Ich weiß nicht was ich davon halten soll, aber wenn ich morgends zu meinem Boot rudere (liegt an einer Boje in der Ostsee) dann sitzen meistens Möwen auf dem Scheibenrand und sch.... mir die Persenning und das Vorderdeck voll. Jetzt hab ich wie gesagt folgendes gesehen:http://www.produkte24.com/cy/svb-spe...e-8-gross.html

Taugt das was oder ist es Blödsinn? Ich würde mir das Teil gleich kaufen wenn es etwas bringen würde, denn ständig die Möwenkacke wegputzen macht kein Spass. Hat jemand schon mal sowas ausprobiert?
Da haben bei einem Stegnachbarn letztens die Enten ein Nest drunter gebaut.

Solange die Dinger "statisch sind" gewöhnen sich die Plagegeister dran.

Die Krähe gibt es auch als Flugversion mit ausgebreiteten Flügeln.

Wenn du sie z.B. am Mast so anbringen kannst, dass sie hin und her schwingen kann, dann bringt es was.

In jedem Baumarkt in der Gartenabteilung für ein paar Euro erhältlich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4d76_1_sbl.JPG
Hits:	899
Größe:	13,6 KB
ID:	146728  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.07.2009, 21:26
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Wir haben seit drei Jahren einen sitzenden Raben auf dem Großbaum und seither fast keine Verschmutzung mehr an Bord.
Allerdings stammte diese (vorher sehr schlimme) Verschmutzung nach unserem Eindruck auch vorwiegend von Schwalben, die unter dem Steg wohnen, und die wohl leichter zu beeindrucken sind als Möwen.
Möwen gibt es an dem Steg kaum, und das wird auf dünne Angelschnüre zurückgeführt, die jemand längs unseres Steges gespannt hat. Wie weit sich das auf einem Boot an der Boje verwirklichen läßt, weiß ich nicht - aber vielleicht hilft diese Info darüber, wie diese früher sehr lästige Plage bei uns beseitigt wurde.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.07.2009, 07:21
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo und guten Morgen.

Der Plastikvogel bringt auch hier in Spanien nichts.

Wir haben Alufolie in kleine Streifen geschnitten und dann an einem Band befestigt.
Die Streifen müssen einander berühren so das leichte Geräusche entstehen.
Dann das Band Quer über Boot spannen.
Es hilft ein wenig da sie sich erschrecken und dann wegfliegen.

Gruß Michael
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.07.2009, 09:09
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Das mit dem ollen Plasteraben hatte ich bei meinem alten Boot auch schonmal probiert und nach 14 Tagen haben die Möwen sich an das Dinge gewöhnt und weiter gig es mit der Party.


Dann mabe ich auf der Fly Wimpel für eine Kinderparty gespannt, die sind aus Kunststoff und knistern beim Flattern. Das Boot sah damit zwar etwas komisch aus dafür war es aber sauber und das einrollen der Wimpelleine ging wesentlich schleller als die Kacke von den Viechern weg machen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.07.2009, 09:40
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

In einem Bootszubehörgeschäft in Italien habe ich eine Plastikeule gesehen, die an Strom angeschlossen den Kopf dreht und mit den Augen gelb leuchtet. Ich schätze, das Viech ist etwa 40 cm hoch - ob es was bringt, weiss ich allerdings nicht. Der Verkäufer war voll des Lobes über diesen Vogel - aber welcher Verkäufer ist das nicht...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.07.2009, 12:34
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MallorcaMichael Beitrag anzeigen
Hallo und guten Morgen.

Der Plastikvogel bringt auch hier in Spanien nichts.

Wir haben Alufolie in kleine Streifen geschnitten und dann an einem Band befestigt.
Die Streifen müssen einander berühren so das leichte Geräusche entstehen.
Dann das Band Quer über Boot spannen.
Es hilft ein wenig da sie sich erschrecken und dann wegfliegen.

Gruß Michael

..fragt sich nur, wann deine Stegnachbarn dann wegfliegen.....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.07.2009, 12:49
Borbi Borbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 197
Boot: keins
171 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Letztes Jahr konnte ich mein Verdeck kaum noch sehen so zugesch.... war das. Bei den Kollegen im Hafen mit nem Raben war kaum was bis gar nix zu sehen.
__________________
Hamburg is all over the world.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2009, 13:20
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Rolf,
Zitat:
Zitat von rolopolo Beitrag anzeigen
..fragt sich nur, wann deine Stegnachbarn dann wegfliegen.....
war bei uns an einer Mooring. An den Stegen ist eigentlich immer Bewegung. Da ist es viel schlimmer mit den Enten. Die werden auch noch von den Touris gefüttert.
Und wenn du die dann wegjagst sie die auch noch sauer auf dich.

gruß Michael
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2009, 22:15
Benutzerbild von Breaky
Breaky Breaky ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Butjadingen
Beiträge: 66
Boot: Shetland 536
22 Danke in 18 Beiträgen
Breaky eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich habe mir jetzt so ein Teil bestellt und werde es mal testen. Die Meinungen gehen ja weit auseinander. Da ich mein Boot nur 3 Wochen an der Mooringboje festmache, hab ich ja vielleicht Glück. Meine Cabriopersenning wurde letztes Jahr dermaßen verdreckt, das ich sie dieses Jahr nicht mehr mit an die Ostsee nehme. Man bekommt die Sch.... gar nicht mehr weg.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.07.2009, 08:14
Benutzerbild von Blue Wing
Blue Wing Blue Wing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Heinfels, Osttirol, Austria
Beiträge: 13
Boot: Stingray 180 RX
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Breaky

War heuer in Vrsar auf Urlaub und habe die Plastikvögel auf einigen Booten gesehen. Die Möwen haben das Boot ebenfalls zu geschiessssss. Habe mich am Tauchcenter erkundigt was gegen die Möwen Scheissss so hilft, da gab man mir zu Antwort: Ein Netz was lose über das Boot gespannt ist, ist immer noch das Beste. Gesagt getan. Netz von Bug über Binninihalterung (2 Plastikflaschen darunter) bis Heck und es war um 90% besser. Kann ich dir nur empfehlen.
__________________
See you later
Charly
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.07.2009, 08:20
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard Und bei Enten,Tauben oder Spatzen

Moinsen,
Und wie wirkt so ein Teil im Binnenbereich bei Enten,Tauben oder Spatzen.
Gibbet da Erfahrungswerte

Gruss Olli
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.07.2009, 09:14
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blue Wing Beitrag anzeigen
Hallo Breaky

War heuer in Vrsar auf Urlaub und habe die Plastikvögel auf einigen Booten gesehen. Die Möwen haben das Boot ebenfalls zu geschiessssss. Habe mich am Tauchcenter erkundigt was gegen die Möwen Scheissss so hilft, da gab man mir zu Antwort: Ein Netz was lose über das Boot gespannt ist, ist immer noch das Beste. Gesagt getan. Netz von Bug über Binninihalterung (2 Plastikflaschen darunter) bis Heck und es war um 90% besser. Kann ich dir nur empfehlen.
Joop, Netz hat sich am besten bewehrt.

Hab leider kein Foto gemacht, aber bei meinem Nachbarn hatte sich eine Monstermöve (die ganz Großen) neben dem PVC-Vogel gesetzt, die haben sich gut vertragen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.07.2009, 14:04
Benutzerbild von babsi
babsi babsi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Kegnaes / Sydals Dänemark
Beiträge: 41
Boot: Cresent
67 Danke in 24 Beiträgen
Standard Netz

Moin,

kann mir jemand sagen wo man dieses Netzt bekommt?
__________________
Gruß Werner
Der halbe Däne.

Ärgerlich, im Ruhestand bekommt man keinen Urlaub.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.07.2009, 14:09
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von babsi Beitrag anzeigen
Moin,

kann mir jemand sagen wo man dieses Netzt bekommt?
wie groß muss es denn sein
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.07.2009, 14:20
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von babsi Beitrag anzeigen
Moin,

kann mir jemand sagen wo man dieses Netzt bekommt?
hab gerade gesehen das Du von der Küste kommst. Da ist es das Einfachste wenn Du zum Fischer gehst und nach einem altem Heringsnetz fragst. Die sind aus Neylon oder so, sehr leicht, pflegearm und sehr günstig. Da schneidest Du dir ein Stück von ab und fertig is es.

PS: kann ma auch neu kaufen beim Fischereibedarf, so teuer sind die Neylon-Netze nicht.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.07.2009, 14:32
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Ich habe das auchmal mit einem Netz versucht. Ich hatte mir für ein paar € ein Netz aus dem Baumarkt, was für Kirschbäume gegen Staren ist, geholt. Mir war das zudoof den Krempel jeden Tag da rauf und runter zupulen. Da habe ich fast genauso viel Zeit gebraucht wie ich benötigte das Boot von den Haufen und Fischresten zubefreien.


Aus dem Grund hatte ich solche Wimpel wie auf dem Bild sind genommen. Die sind einfach zu spannen und lassen sich 1a verstauen und die Wahrscheinlichkeit, dass ein son Flugsaurier im Überflug mal einen Hafen abseilt und die Wimpel trifft ist wesentlich geringer Bei dem ollen Netz bleibt die Kacke dranne haften.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	oberndorf-schuetzenfest-wimpel.jpg
Hits:	337
Größe:	23,6 KB
ID:	147109  
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.07.2009, 14:35
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich habe das auchmal mit einem Netz versucht. Ich hatte mir für ein paar € ein Netz aus dem Baumarkt, was für Kirschbäume gegen Staren ist, geholt. Mir war das zudoof den Krempel jeden Tag da rauf und runter zupulen. Da habe ich fast genauso viel Zeit gebraucht wie ich benötigte das Boot von den Haufen und Fischresten zubefreien.


Aus dem Grund hatte ich solche Wimpel wie auf dem Bild sind genommen. Die sind einfach zu spannen und lassen sich 1a verstauen und die Wahrscheinlichkeit, dass ein son Flugsaurier im Überflug mal einen Hafen abseilt und die Wimpel trifft ist wesentlich geringer Bei dem ollen Netz bleibt die Kacke dranne haften.

Naja, Dein Netz vom Kischbaum ist/war ja nun auch wirklich ein bischen zu engmaschig. Aber das mit den Wimmpeln geht natürlich auch.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.07.2009, 16:46
Benutzerbild von aida
aida aida ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 236
Boot: kein Boot mehr seit 31.05.2021
349 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hi,

unser Rabe "Hugo" funktioniert!

Viele Grüße

Harry und Sabine
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.07.2009, 16:50
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aida Beitrag anzeigen
Hi,

unser Rabe "Hugo" funktioniert!

Viele Grüße

Harry und Sabine
Na denn herzlichen Glückwunsch
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.