boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2009, 19:41
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard Mit Holzlack gekleckert

Habe heute mit Holzlack auf der Terasse rumgekleckert. Der Versuch, diesen mit Terpentin zu beseitigen ist gescheitert.

Hat jemand eine Idee, wie ich den wieder vom Pflaster wegbekomme?



Achim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2009, 19:49
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Lack oder Lasur?
Pflastersteine oder Platten?
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.07.2009, 20:07
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Lack oder Lasur?
Pflastersteine oder Platten?
Lack und Pflasterstein


Achim
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.07.2009, 20:17
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,
versuche es mal mit Nitro oder Universalverdünnung, wen das nicht funzt nimm die verkleckerten Steine raus und Bau sie umgedreht wieder ein.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.07.2009, 22:13
Benutzerbild von barrier-riff
barrier-riff barrier-riff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Deutschland, Bayern
Beiträge: 201
Boot: Searay
202 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Ich denke darüber immer so 4-5 Jahre nach und schieb das vor mich hin, dann sind die Flecken i.d.R. schon von alleine weg ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.07.2009, 10:58
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
684 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Hallo Achim,
versuche es mal mit Nitro oder Universalverdünnung, wen das nicht funzt nimm die verkleckerten Steine raus und Bau sie umgedreht wieder ein.
Das mit dem Umdrehen ist ja mal wieder eine geniale Idee, da wär ich jetzt auch nicht von allein draufgekommen.

Zunächst würde ich da aber auch (Umweltschützer mal weghören) mit Nitroverdünner nicht zu knapp beigehen und ordentlich einziehen lassen. Anschliessend ordentlich den Dampfstrahler benutzen, dann ist auch der Rest der Terrasse gleich wie neu...

Tja, wer keine Arbeit hat, der....
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.07.2009, 08:08
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.431 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Das mit dem rumdrehen ist eben nicht richtig!
Die Pflastersteine haben auf der Oberseite ein gebrochene kante und auf der Unterseite eben nicht. meist ist die Unterseite auch anders Strukturiert da sich bei herstellen die schweren Stoffe nach unten absetzten.
Sprich du siehst immer den Unterschied zu den anderen Steinen.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.07.2009, 08:22
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Das mit dem rumdrehen ist eben nicht richtig!
Die Pflastersteine haben auf der Oberseite ein gebrochene kante und auf der Unterseite eben nicht. meist ist die Unterseite auch anders Strukturiert da sich bei herstellen die schweren Stoffe nach unten absetzten.
Sprich du siehst immer den Unterschied zu den anderen Steinen.
Da hast du recht, so lange es sich um Betonpflaster dreht !
Achim hat aber nicht geschrieben um was für Pflastersteine es sich handelt, hätte ich noch mal nachhacken sollen .
Wen es sich um Naturstein-Pflaster wie Granit, Porphyr oder ähnlichem handelt ist das umdrehen möglich
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.07.2009, 12:04
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Ich versuch das erstmal mit der Verdünnung. Umdrehen ist nicht möglich, da die Kanten auf der Oberseite angeschrägt sind.

Da die Terasse aber erst Anfang des Jahres gepflaster wurde, hab ich noch ein paar Steine übrig. Austauchen ist da die nahliegendste Lösung. Als mir meine Frau aber die Predigt gehalten hat, bin ich auch nicht auf diese Idee gekommen.


Achim
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.07.2009, 15:51
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Breezer Beitrag anzeigen
Ich versuch das erstmal mit der Verdünnung. Umdrehen ist nicht möglich, da die Kanten auf der Oberseite angeschrägt sind.

Da die Terasse aber erst Anfang des Jahres gepflaster wurde, hab ich noch ein paar Steine übrig. Austauchen ist da die nahliegendste Lösung. Als mir meine Frau aber die Predigt gehalten hat, bin ich auch nicht auf diese Idee gekommen.


Achim
Tja Achim, das naheliegendste ist einem immer am weitesteten Entfernt, aber dafür gibt es ja das!
Schon Irre Gelle......
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.07.2009, 16:28
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Nimm Aceton, das geht schneller
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.