![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
ich hätte eine sicher einfache Frage.
Was sollte man beim Trailerkauf als gebraucht zu beachten ?? Die länge des Bootes ist 7,50 m x 2,55 .es wiegt 2,7 t ohne Tankinhalt. Gruß lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
die zuladung des hängers großzügig bemessen - also nicht, das der hänger grad mal die 2,7 tonnen zuladung noch hat, sonst ist er gleich überladen, sobald mal n bisschen ausrüstung oder restbenzin (das immer vorhanden ist) drin ist
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lolli,
als Trailerkonstrukteur (noch keine Bootstrailer) steht vor allem anderen der Rat. daß die Ladung in Fahrtrichtung verschiebbar sein sollte, da sonst die Stützlast (auch von einem 3.5t Zugfahrzeug) ganz schnell überschritten sein kann. Diese Tatsache wird leider noch von zu wenigen Herstellern bzw. Gespannfahrern berücksichtigt (wenn ich nur an die Autotrailer denke, auf denen die Wägelchen - egal wie Lange und wo der Motor sitzt- immer bis zum "Vorderanschlag" draufgefahren werden). Aus konstruktiver Sichtweise kann ich dir die http://www.harbeck.de/bootsanhaenger/bootsanhaenger.htm empfehlen. Nicht billig, aber technisch gut und stabil.
__________________
Live is short - Paddle hard PADDLER |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dennoch wird wohl die Technik des Trailers, dann in Relation oft den Wert des Bootes übersteigen. Für meine 205er FourWinns muss ich die ersten zwei Bugrollen verschieden höher setzen, da der Kiel schon ziemlich mittig anfängt aufzukimmen. Das bedeutet natürlich, dass die Möglichkeit das Boot in Längsrichtung zu verschieben durch die ganze Schraubarbeit arg eingeschränkt wird. Dazu kommt noch der Bock mit der Winde drauf, der ja ebenfalls mit Bügeln geschraubt ist und jedesmal erneut mit Drehmoment eingestellt werden sollte. Wenn man die ganze Arbeit sieht, für die 5 -10 mal pro Saison wo der Trailer unterschiedlich anders beladen genutzt wird, dann kann man vielleicht besser eine leichtere voreingestellte Stützlast haben und mit Gepäck austarrieren. Beim Beladen des Bootes einfach drauf achten, das nicht vorne in den Bug geladenwird, sondern über den Achsen. Die Gegenstände müssen natürlich gegen das nach vorne verutschen gesichert sein. Wenn eine Trailer oft für unterschiedliche Boote genutzt wird, z. B. Spediteure, dann ließe sich doch bestimmt etwas mit hydraulisch einstellbaren tützen machen, schätze ich. Das wird kosten, aber es wird ja auch entsprechend genutzt.
__________________
Gruß, Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bei Gebrauchtkauf unbedingt die Radlager überprüfen!
Das geht am besten, wenn der Trailer am Zugfahrzeug hängt (Auflaufbremse offen!) und zusätzlich auch noch auf der jeweils gegenüber liegenden Seite durch Keile vor und hinter dem Rad am Wegrollen gesichert ist. Dann mittels Wagenheber eine Seite aufbocken, so daß das Rad frei drehbar ist. Wenn beim Durchdrehen des Rades mahlende Geräusche und/oder Vibrationen auftreten bzw. das Rad auf der Achse Spiel hat (Reifen links und rechts der Achse anfassen und rütteln. Man spürt dann ggfs. das Spiel in den Fingern) oder der Drehwiderstand ungleichmäßig ist ->Finger weg davon. Als Wagenheber verwende ich übrigens die kleinen hydraulischen 2t Wagenheber, welche man in fast jeden Baumarkt für ca. 10Euro bekommt. Die kann man meist direkt unter die Achse des Trailers stellen und hochpumpen. Grüße Erich |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sagt doch mal bitte zu meiner Trailerfrage .
Ist in den Angaben über Länge und Breite des Trailers auch genau ablesbar welche Bootsgröße drauf past. Also 7,50 m Boot braucht man dann auch 7,50 m Trailer und ähnlich in der Breite .Oder hat man gewisse Überstände als Spielraum ?? Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lolli,
nein so einfach ist das leider nicht, wichtig ist erstmal das Gewicht was du auf den Trailer aufladen willst, allso Boot, Ausrüstung ,Sprit und eine gewisse Reserve plus dem Leergewicht des Trailers ergibt das Trailergesamtgewicht. Die Trailergröße kommt erst zum tragen wenn du weißt wo ist der Schwerpunkt vom Boot und wie groß muß meine Stützlast sein, das aber paßt fast immer wenn der Trailer nicht zu klein gewählt ist. Ralf Schmidt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist es. Vergiss erst einmal die Länge des Trailers. Das Gewicht muss stimmen. Ich würde einem Trailer wählen, der noch ca. 500 kg Reserve beim Beladen läßt. Mit Zunahme des zGG wird auch automatisch der Trailer länger.
Die Verkäufer geben eigentlich immer das Rahmenmass an, welches aber nicht zum Boot passend ist. Z. B. liegt dein Boot kurz vor dem Heck auf der letzten Kielrolle und der Antrieb hängt frei "zwischen" Trailerende und Lichtleiste. Dann wiederum messen sie bis zur Zuddeichsel durch und Du kriegst das mit dem Boot nicht mehr in Einklang. Zu gross würde ich ihn aber auch nicht wählen, da Du sonst zu viel Hänger vor deinen Bug bekommst und damit auch das Fahren und Rangieren auf der Straße schwieriger wird. Länge läuft zwar, aber die Kurven werden dadurch nicht breiter. Ich denke mit den 500kg zusätzlich bist Du ganz gut beraten.
__________________
Gruß, Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem beschriebenen Boot kommt doch eh nur ein 3,5 To Trailer in Frage. ( 3,5 Tonnen ist die Grenze bei der üblichen Kugelkopfkupplung, darüber geht es nur noch mit LKW Maulkupplung und Druckluftbremse)
GGf sogar aus Alu, damit die Nutzlast ausreichend ist. Mit 500 Kg Reserve wird da nix zu machen sein. An der 3,5 Tonnen Grenze wird er aber in jedem Fall sein mit dem Boot. Wenn er Sie überhaupt einhalten kann. ( ich denke da mal an die 26er von Cyrus) Was für ein Boot ist das konkret und woher stammt die Gewichtsangabe ?? Verkäuferangabe und Prospekt sind mit Vorsicht zu genießen und können für böse Überraschungen sorgen, hier hilft nur eine Testverwiegung !! Trailerbar ist das ganze natürlich nur mit einigen Geländewagen bzw mit einem LKW / Transporter. Die 2,55 Breite sind das Maximum in der EU. Bei den gängigen 3, 5 To MoBo Trailern wird die Länge und Breite passen, da die praktisch immer mit den 24-26 Fuß Booten beladen werden. Breite ist eh keine Frage da die Trailer bei dem Gewicht alle darauf ausgerichtet sind die 2,565 ausnutzen zu können. Die Länge sollte auch kein Prob sein. Gebrauchte Trailer sind aber relativ teuer und meist ist es fraglich wie Lager und Bremse gepflegt wurden. evtl solltest du dir alternativ Angebote von den bekannten Herstellern zu neuen Trailern einholen.
__________________
Gruß Olli |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte Euch DANKE sagen .
Mit dem Zuggewicht habe ich keine Probleme .Darf mit meinem Patrol 3,5 t hinterhängen. Und die Gewichtsangaben sind alle so nahezu gleich bei den Gebrauchanzeigen . Also nochmals Danke und bis dann... ![]() ![]()
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#11
|
![]()
Das wird aber sehr knapp mit 3,5T.
Ein Stahltrailer wiegt auch schon locker 600-700 Kg.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Cyros du hast sicher recht aber ich will lieber nicht wissen
wie oft ich mit dem Auto und unsere Hänger in unserem Fuhrbetrieb locker 4t gefahren habe .Das ist ja das Gute am Patrol den ich schon fast 10 Jahre (also jetzt den 3.) fahre . Das Boot soll dann in die Müritz und müßte je 2x im Jahr 40 km auf den Trailer ertragen. Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
auweia , dass war eben ein Schreibfehler in Deinem Namen Cyrus .
Also dann ...Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
das verschieben des bootes auf dem anhänger um die stützlast einzustellen erübrigt sich meistens dadurch, das man eben vor fahrtantritt mal wiegen tut und dann entsprechendim boot eben umladen muß. anker, feuerlöscher zb. oder das ersatzrad am anhänger verschieben (das geht recht einfach (kommt notfalls in den kofferraum). so bekommt man die stützlast eigentlich immer in ein geeignetes maß
|
#15
|
|
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lolli,
ich sehe das mit dem Überladen sehr eng. Wenn du überladen hast, verlierst du den Versicherungsschutz, wenn dann was passiert, bist du der Dumme mfg jörg Zitat:
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lolli,
für 2x 40 Km pro Jahr würde ich keinen Trailer kaufen, sondern einen 3-Achser LKW mit Ladekran mieten (ggf. mit Fahrer), dann hast Du keine Sorgen mit dem (aus meiner Sicht von Jörg zurecht kritisierten) überladen. Denn für den Preis eines brauchbaren 3.5t Trailers fährt Dir sogar der Spediteur um die Ecke das Boot einige Jahre hin und her.
__________________
Live is short - Paddle hard PADDLER |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|