![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte hier einige Bilder einstellen einer Waverunner 34,die ich stark abgeändert habe nach meinen vorstellungen.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch einige Bilder vom Anfang
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Weitere Bilder
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Bin kein Mobo fahrer, aber das sieht auch für mich nach einem sehr ordentlichem Boot aus, chapeau! Bilder sagen zwar manchmal mehr als Worte aber so ganz ohne... erzähl doch mal wie lange Du gebraucht hast, was Du geändert hast was noch zu tun ist und überhaupt! Gruss Tim |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,die Idee bzw. den Anfang gab es 1995 so um Weihnachten herum.Ich habe damals die Pläne der Waverunner 34 gekauft.Sie sagte mir damals mit den Abmessungen von 10,50 mal 3,66 eigendlich zu.Meine Erfahrungen durfte ich schon über viele Jahre vorher mit einem 9,50 mtr. Stahlverdränger machen. Der Meter mehr war eigendlich in meiner Planung für eine ordendliche Nasszelle gedacht.Nur habe ich mich in der Vorbereitungszeit bis zum Baubeginn durch viele Gepräche dazu verleiten lassen folgende Änderungen vorzunehmen.Der Rumpf hat jetzt eine Gesamtlänge von 12,90 mtr und eine Breite einschliesslich der Scheuerleisten von 4,08 mtr.Ausserdem wurde der Rumpf um 20 cm erhöht,und ebenfalls mit einem Schanzkleid von 20 cm ausgerüstet.Das Heck habe ich mir eigendlich bei den Holländischen Werften abgeguckt. Das Kasko ist soweit fertig,5 von insgesamt 6 Tanks sind bereits eingebaut.Der Motor, ein OM 352 steht komplett neu umgerüstet fertig bis auf neue Farbe und Wendegetiebe zum einbau bereit.Geplant ist hier ein HSW 450 bzw.630. Ich werde versuchen in kürze noch einige Bilder einzusetzen die den momentanen Stand der Bauphase zeigen.
Gruß Kirsten
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch einige Bilder,die nicht mehr ganz so aktuell sind.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bau des Ruderblattes,es ist mittlerweile fertig.Befindet sich aber im Moment in einer Firma in Papenburg,und wird dort gestrahlt und verzinkt.Es soll am kommenden Freitag wieder eingebaut werden.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
weitere Bilder
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kettenkasten
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erst mal Glückwunsch, tolles Projekt! Darf ich mal Fragen wie und womit Du isoliert hast. Sehen wir im letzten Bild den Ankerkasten und vorne Rechts die Entwässerung dazu? Ist die Holzkunstruktion der Unterbau für die Kollissionsschotten? Gruss Paul
__________________
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul,
Isoliert habe ich insgesamt die Bordwände 6 cm stark mit Styropor in zwei Lagen von je 3cm.Wie du richtig erkannt hast sieht man unterhalb des Kettenkastens den Wasserablauf.Die Holzkonstruktion dient für die aufnahme der Querwände vorne.Das Boot hat zwei komplett verschweisste Schotten,die in der Mitte den Maschinenraum bilden. Gruß Kirsten
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ruderblatt,
Wie versprochen war das Blatt am Freitag fertig,und konnte eingesetzt werden.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt kommen die Innenabeiten an der Ruderanlage.Ich habe noch ein Drucklager eingebaut,um nicht das ganze Gewicht des Blattes auf der Ruderhacke stehen zu haben.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Geiles Projekt danke für die Dokumentierung
Gruss Mathias |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte die Teilnehmer von diesem Forum an dieser Stelle einmal bitten mir ihre Erfahrungen mitzuteilen bezüglich des Wendegetriebes.Ich möchte jetzt für den OM 352 ein Getriebe kaufen.Ich bin im Moment bei zwei Herstellern,einmal ZF bzw. Technodrive am überlegen einen kauf zu tätigen.Bei ZF das ZF 63 A. Bei Technodrive das TM 170 A. Ich würde mich über zuschriften freuen,von jemandem der hier etwas erfahrung hat.Über das Untersetzungsverhältnis bin ich mir auch nicht ganz im klaren.Ich möchte wenn möglich die Welle so langsam wie möglich drehen lassen,dabei wird dann der Propeller sicherlich immer Grösser ausfallen müssen.Ich kann bis zu einem 26 Zoll Durchmesser von der Bauhöhe einbauen.
Geändert von weberwerft (15.07.2009 um 21:52 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich dann doch für das ZF 63 A entschieden.Hoffe das es die bessere wahl ist.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir von einer Firma in Bonn einen Schmutzwassertank bauen lassen.Unglaublich günstig,und bauen dort exakt nach vorgabe.Geplant habe ich diesen 400 Liter Kunststofftank nur für Grauwasser einzusetzen.Für den Schwarzwassertank habe ich noch nicht die genaue Abmessung.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
würdest du mir bitte (über PN) die Firma mitteilen? Herzlichen Dank im Vorraus Paul
__________________
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Einfach Klasse!!!
![]()
__________________
Gruß Thomas Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mein allergrößten Respekt für so eine Aktion!
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kann mich nur meinen Vorgängern anschliesen
![]() Das ist ein Geiles Boot, da ist meins ja nur eine Nukelpinne. Markus Geändert von Kompassrose (31.07.2009 um 09:40 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
unglaublich ....
Wahnsinn ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#24
|
||||
|
||||
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nach einem heftigen Fehler beim bau der Motorfundamente geht es langsam weiter.Hier die ersten Bilder vom anpassen des Getriebes.
|
![]() |
|
|