![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
heute muste ich folgendes problem feststellen,ich bin ganz normal aus meinem hafen gefahren und alles wunderbar,urplötzlich riss der kraftschluss ab und die drehzahl schoß in die höhe,es fühlte sich so an als hätte ich kupplungsrutschen,ab einer drehzahl von 2000 u/min habe ich keinen vortreib mehr nur noch rutschen es fühl sich halt wie kupplungsrutschen an.denke wohl das es auf den z antrieb zurückzuführen ist aber was genau? hab einen aq 270 mein motor ist ein überholter aq 170. shitt bin in der kategorie verrutscht kann mich jemand richtig verschieben ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hallo FischerFritze,
als erstes ist zu prüfen ob der propeller durchrutscht. einfach reservre propeller montieren und probefahrt. falls fehler weg hast du die ursache gefunden. falls nicht is es wohl der konus im z selbst. gruß heinrich |
#3
|
||||
|
||||
![]()
die antriebsschraube ist relativ neu von groever, wo würde der propeller wenn dann überrutschen?
ich hatte letztes jahr schon mal probleme das wenn man in die kurve stark fährt das dort auch dieses rutschen oder das aussetzen des kraftschluß entstand und wenn man wieder gradaus lenkt ein kraftschluss wieder entstand. ich bin am ende meiner nerven !!! verdammt so wenig gefahren und nur am instandsetzen,schönes boot diese fjord aber meine technik sehr alt vileicht zu alt !!!! nur mal so,könnte ich einen z antieb aus der heutigen zeit verbauen?kostet bestimmt teuer ? danke trotzdem,bräuchte noch seelische unterstützung ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
-seelische unterstützung:
sei froh das du die alte technik in deinem boot drinne hast, die ist noch überschaubar und du kannst selbst noch was machen. neue technik blinkt, hupt zeigt fehler code an oder warnsignal, du kannst ohne diagnose gerät nichts machen, und oft is es so das nach reset alles wieder in ordnung ist. du steckst dein geld ab und gehst mit geklemmten ars..backen vom hof. ist beim boot, auto, motorrad usw einfach der stand der dinge. also freue dich das bei dir im günstingsten fall nur die schraube durchdreht. -durchrutschen der antriebsschraube: deine antriebsschraube besteht aus aussenkörper, gummi innenteil und innenzahnhülse. gummi innenteil und zahnhülse sind mit hohem druck in den aussenkörper eingepresst. irgendwann meint das gummi innenteil, kann von jetzt auf nachher gehen, ich dreh jetzt durch und nimmt den aussenkörper deiner antriebsschraube nicht mehr mit, oder nur unter 2000 u/min. und da kann der groever nichts dafür das ist einfach nicht vorhersehbar oder messbar. falls du keine andere schraube hast mache bitte folgendes: markierung in linie mit einem wasserfestem stift oder körner an die konusschraube und aussenkörper vom propeller. durchdrehen lassen und markierung anschauen. falls die nicht mehr in linie sind kann der groever recht günstig helfen. falls die markierung sich nicht verändert hatt, wirds teuer. dann rutscht der konusmitnehmer innen im z. -scharfe kurven: es könnte ein zeichen gewesen sein das der propeller durchrutscht. viele boote (alle die ich bis jetzt gefahren habe) verlieren einfach in extremen kurven fahren den kraftschluss und ventilieren. es ist so und damit muss man leben. -z antrieb aus heutiger zeit: funktioniert innen genau so wie dein antrieb. aussen sind ein paar gimmicks mehr die kaputt gehen können. ob die kompatibilität zu deinem motor gegeben ist, entzieht sich meiner kentniss. so weit so gut, lass uns wissen was genau es war. gruß heinrich |
#5
|
||||
|
||||
![]()
moin,
habe das boot ausm wasser und den propeller zur analyse zu groever geschickt,es sah auch so aus als wäre die muffe innen übergedreht.ich hoffe doch es wird das prob sein,ist wohl die günstigste variante ![]() da das boot schon mal aus wasser is habe ich heute schön den ganzen tag den z-antrieb gesäubert. was mir aufgefallen is der der antieb sich nicht mehr hoch fahren läst der motor schnurrt zwar und die sperre is auch raus aber er fährt nicht hoch auch nicht wenn man mal bischen nachhilft und anhebt? gibs dafür ne lösung ? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Gleiches Problem (Hubmechanismus) hatte ich auch mal am 280er Z.
Im Motorraum sitzt ein E-Motor der mit 2 Schrauben aufgeschraubt ist. Die Verbindung ist nicht starr. Sovie sich die Schrauben lösen rutscht das durch. Einfach mal dran rütteln. Wenn's wackelt...dann festschrauben und gut is.
__________________
Gruß Schmidti Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir denn hin" und keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hey,danke für den tipp werds mal am wochenende überprüfen,hab schon gedacht ich bekomme keine antwort mehr,aber bin ja geduldig
![]() habe versucht ein fred zu finden wo dieses thema behandelt wurde,aber ich und suchfunktion benutzen,das immer sone sache.vieleicht gibt es ja nen fred wo dieses thema schon behandelt wurde ? wäre dankbar für input damit ich weiß was ich da mache. Mfg |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es kann auch sein das die Kohlebürsten vom Motor verschlissen sind dafür gibt es ein Reparatursatz. weiter kann es auch sein das dein Schneckengetriebe nicht mehr richtig gefettet ist. einfach die Haube abschrauben und alles schön einfetten
__________________
_______ Gruß Dirk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
habe die schraube von groever zurückgeschickt bekommen,das lief sogar über garantie also ich muß echt sagen dieser betrieb ist super,die wissen wovon sie sprechen und sind auch noch sehr nett und helfen wo sie können Fazit TIP TOP !!! jeden falls schraube angebaut und kraftschluß ist wieder vorhanden ![]() danke für die hilfe von euch. aber ich habe das boot ja nun nen monat außem wasser gehabt und heute ging es wieder zum slippen hatte leider die letzten male super getankt 95 okt umdieses auszugleichen habe ich optimax 100 okt zum ausgleichen getankt aber beim anlassen des motors im wasser habe ich kein standgas mehr und der der motor knallt aus den vergasern, hä? vorher war doch alles io ? sollten die vergaser und zündung mal neu eingestellt werden ? gibt es welche in kiel die sowas machen und auch wissen was sie da tun ? denke nicht das ich das kann ! mfg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Wenn der Motor länger gestanden hat kann es sein das der restliche Kraftstoff aus den Vergasern verdunstet ist. Der Rest der sich unten im Vergaser absetzt ist nicht so toll. Wenn der Motor aber eine Zeit bei erhöhter Drehzahl gelaufen ist, sollte das wieder gehen. Spätestens nach einer längeren Fahrt.
__________________
![]() Gruß Peter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
danke,aber nein zu 100 % nicht innerhalb eines monats,bin auch reichlich noch gefahren obenrum läüft er hammer gut.
das was anderes |
#12
|
||||
|
||||
![]()
keiner der helfen kann ?
kann der motor 100 oktan ab wie stelle ich die vergeaser ein? zündung einstellen ? gibts profis in kiel ? mfg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
niemand nen plan ?
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
.. einstellen der Vergaser findest du hier...
http://mitglied.lycos.de/dihi24/ aber er 100 oktan verträgt weiss ich nicht . lt. Bed. Anleitung heißt es mindestens 97 (ROZ) also sollte es kein Problem sein...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
hey danke die seite hilft mir weiter!!!
würde gern noch meinen schlißwinkel richtig einstellen gibts da werte ? und überhaupt die zündung kontrolieren,was sollte ich alles kontrolieren ? wie kontroliert man die unterdruckdose ? habe mir eine stroboskoplampe gekauft,gibs dafür werte ? mfg |
![]() |
|
|