![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Die Lufthansa macht es, die deutschen Leistungsschwimmer machen es, ein Americas-Cupper hat es auch schon mal gemacht - das Ding mit der Haifischhaut.
http://www.uni-saarland.de/fak8/bi13...fischhaut.html http://www.3sat.de/nano/cstuecke/05987/ http://www.nice-prizes.de/americascup/achistory.htm Und ich glaube, die DB hat auch Folien nach dem Haifischhaut-Prinzip auf einigen ihrer ICEs im Test, was neben den besseren Strömungseigenschaften und dem daraus resultierenden niedrigeren Treibstoffverbrauch auch eine Art von Lotus-Effekt haben soll. Jetzt frage ich mich, ob man solche Haifischhaut-Folien nicht anstatt eines Antifouling-Anstriches verwenden könnte. Wahrscheinlich eher nicht, denn sonst hätte es auch längst jemand fertig gebracht, seinen Rumpf beispielsweise mit Teflonpfannen vollzuzimmern. ![]() Hat vielleicht jemand auf diesem Gebiet schon Erfahrungen sammeln können, wie seht ihr das? Grüße, Sven
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]()
hab ich auch schon mal gehört. Soll ein Forschungsprojekt einer UNI in Zusammenarbeit mit VOSS Chemie sein.
Hier hab ich sogar den Link wieder gefunden: KLICK Hier noch was zum LESEN Zitat:
Thomas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Infos stimmen, bleibt nur noch die Frage: Wie kriege ich das Boot ohne Gurte ins Wasser gekrant? Denn die beschädigen die frische Haihaut, sagt das Info.
Gruß Gerd |
#5
|
||||
|
||||
![]()
richtig lesen: Kann die Haifischaut beschädigen beim scheuern der gurte.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
AAAAAAAAALSOOOOOOOOOOOO, ich habe eben mal die Firma Voss angeschrieben und einige Informationen verlangt, sobald ich eine Rückmeldung habe, lasse ich es euch wissen...
ich wäre so waaghalsig es zu testen, ich werde ich den Rumpf mit Trockeneis strahlen im laufe meiner Restauration diesen Winter... warum also nicht gleich etwas neues austesten;) MfG Andre |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das Telefonat zu welchem ich mich heute morgen entschlossen habe dauerte geschlagene 5 Minuten,davon eine Minute in der Zentrale und 2 Minuten in der Warteschleife...
Fragen die mir beantwortet wurden: Wo kann ich die HFH beziehen? ->garnicht, erst ab Mitte Januar, wir stellen es zwar jetzt schon auf Messen vor, aber in den Vertrieb geht es erst im Neuen Jahr, pünktlich, damit es in der kommenden Saison genutzt werden kann. Ein Händlerverzeichniss wird dann auf der Internetseite veröffentlicht. Wie muss es verarbeitet werden? ->gehen sie mal auf...... http://www.haifischhaut.de/downloads...schhaut_CI.pdf Ok, der Link beantwortet dann auch meine anderen Fragen! Aber schade das mir noch kein genauer Verkaufspreis und Händler genannt werden konnte... Egal, ich werde es ausprobieren, mehr als eine Saison auf die Nase fallen geht ja nicht. MfG Andre |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Klingt interresant,
aber ich habe heuer im Frühling als Erstbeschichtung 5x VC-TAR und 3x VC 17m extra draufgemacht und muß sagen das ich mit dem Bewuchsschutz im Vergleich zu meinem alten Boot mit Micron Extra nicht zufrieden bin. Der dreck ![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Dieser neue Haifischhaut Unterwasseranstrich wird gerade in Berlin auf der Messe Boot & Fun unter dem Funkturm gezeigt. Haben dort Muster gestrichen,gibt es in 5 Farbtöne sogar ein schönes Rot ist dabei. Fühlt sich an wie ein Neoprenanzug , nur halt fürs Boot. Das wird wohl mit der einigste Unterwasseranstrich sein der nach dem neuen Gesetz ab 2010 noch zulässig ist.
Kupferhaltige, giftige Antifoulings sind dann absolut verboten. Gesehen Halle 2 Stand C13, finde die Messe diesmal sehr gut 13 Hallen,geht bis Sonntag |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BFler.
Das habe ich gerade gefunden. http://www.haifischhaut.de/index.html Was haltet Ihr davon? Gruß Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bisher haben es viele mit Nano usw. im Unterwasserbereich versucht - hat bei den Bewuchs an der Ostsee nie funktioniert... Wenn Die mir eine Garantie geben würden, dass ich kein Bewuchs bekomme würde ich das mal testen...
Aber selbst bei den "normalen" Antifoulings habe ich immer noch Pocken am Schiff... ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mal Haihaut unter suchen eingeben
![]() oder hier lesen, ist zwar schon Uralt (v. 22.11.08) aber die gleiche Info ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=60590 Gruß UWE der jetzt beide Themen zusammenfügt!
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mfg ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Danach ja, vorher nein
![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke
![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß nicht, hört sich wie alles Beworbene toll an aber ob es mit den 70% Bewuchsfreiheit und der Strömungsoptimierung auch in realiter klappt, sei dahingestellt. Einwöchige Trocknungszeit empfinde ich hingegen als erheblichen Nachteil, da somit Trockenfallen unmöglich wird und in meinem Fall zu den Kosten für AF und Primer eine Woche Hotel kommt.
Da scheint mir Copperbot trotz vereinzelter Kritik immer noch sinnvoller. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Es wird nicht mehr lange hin sein, dann sind alle Unterwasseranstriche die Stoffe ins Wasser abgeben, bei Sportbooten verboten. Also nicht nur Biozid haltige sondern auch die so genannten selbstpolierenden.
Nun gibt es ein neues Produkt der Firma Voss Chemie, das wohl alle zukünftigen Anforderungen erfüllt. http://www.haifischhaut.de/ Nach einem durchaus sehr informativen Gespräch erreicht die Haihaut nicht ganz die Wirksamkeit der selbsterrodierenden oder auch selbstpolierenden genannten Systeme. Problematisch ist wie immer nicht das Boot das Fahrt durchs Wasser, sondern das Boot das am Steg liegt.
__________________
"Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." - Hans Magnus Enzensberger. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Siehe Beitrag 11
Beide Themen zusammengefügt! Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Zum Verbot von "giftigen" Antifoulings: In Brüssel liegen wohl entsprechende Planungen vor.
Auf Deutschen Binnenseen wird das dann recht schnell Realität, in den Küstengewässer der EU sicher auch. Welche Unterwasseranstriche dann noch und mit welchen Übergangsfristen zulässig sind konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Vermutlich steht das noch gar nicht fest. Zur Wirksamkeit: Nach Aussage der Firma Voss Chemie erreicht die "Haifischhaut" nicht die Wirksamkeit der "Selbstpolierenden" Unterwasserbeschichtungen. Letztere wird bei über 90% angegeben - dazu Haifischhaut bei 70%. Es scheint also keine befriedigende Unterwasserbeschichtung für den Freizeit Boot Fahrer zu geben die wirksam und umweltfreundlich ist.
__________________
"Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." - Hans Magnus Enzensberger.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin
In der Neuen Boote ist doch ein Bericht darüber in und über Ultraschall AF gruss Jürgen Wollt ich nur so gesagt haben
__________________
Dieser Beitrag wurde Maschinell erstellt und trägt daher keine Signatur ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich habs auf der Messe angefasst, und ich fands schon interessant...
Ich habe mir also gestern 2 grosse Dosen Abbeizer(Farbentferner) gekauft und werde heute den alten Mist runter holen! Nehmt mich als Testperson, ich bin Dauerlieger im Mittellandkanal, im Juli gibts ne Tour an die Müritz, dort verbleibe ich dann bis Saisonende. Somit könnte ich für die Binnensportler schonmal ein guter Tester sein, denn die Hälfte der Saison bewegt sich das Boot kaum oder nur selten ![]() ![]() Allerdings reihen sich nun bei mir eine Vielzahl von Problemen ein: ![]() 1.: Bei mir im Hafen wird schon das letzte WE des Monats gekrant ![]() 2. Problem: Mein Örtlicher Händler hat die Lieferung der HFH noch nicht bekommen ![]() ![]() Also hier mal meine Frage: sollte mein Örtlicher bis zum kommenden Mittwoch die Lieferung nicht erhalten haben, hat jemand von euch einen Händler, der es vorrätig hat und wenn er nicht grad irgendwo zwischen Braunschweig und Leer ansässig ist, es auch noch versendet? Ich habe es mir in den Kopf gesetzt und möchte es halt austesten! Das ist bei Männern nunmal so, zumindest bei solchen "jungen Hitzköppen" wie es bei mir der Fall ist! Sicherlich steht es in keinem Verhältniß, von einem AF zu wechseln, welches mich nicht im Stich gelassen hat, wo ich selbst am Saisonende alles mit dem Aldi-Kärcher abbekommen habe, aber, ABER: ich würde mich halt schon freuen mal etwas neues mit Erfolg testen zu können! Ausserdem sagt ja die VC, dass man das ganze 2 Saisonen fahren kann, das wäre super für mich, denn ich bin ziemlich faul im Punkto Boot, wenn das Boot nicht im Wasser ist! In der Saison bin ich einer von denen, die jeden Tag etwas anderes an Bord ein oder ausbauen können, aber wenn das Ding auf einem Metallgestell an land steht, dann verliert es den Reiz! Und wenn der Winter sich auch noch so lange hält wie in diesem Jahr, der Hafen den Krantermin beibehält, mir somit die Zeit wegrennt, dann, ja dann werde ich munter ![]() Also, wenn ihr wen kennt, der das Zeug auf Halde hat, dann sagt es mir, im Gegenzug dürft ihr alle Ende Oktober meinen Rumpf anfassen oder euch hier die Bilder ansehen ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Überlege mir auch gerade das Zeugs auszuprobieren,
bin mir aber noch nicht so sicher wie haltbar das bei Trailerbooten verhält die oft geslipt werden ![]() http://www.haifischhaut.de/index.html |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn so geslippt wird, das das Boot nicht auf den Auflagen auf den Trailer rutscht, sondern entweder auf Rollen liegt oder besser beim Slippen nicht heruntergerollt oder hochgerollt wird und nicht mehr hin und her gerollt wird, dann ist es kein Problem! Ok, also mit der Aussage kann ich nicht viel anfangen, aber vllt Du ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Soll heißen, beim Rutschen und Rollen wird die Haifischhaut plattgedrückt und der Effekt ist im Ar... äh Eimer.
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
![]() |
|
|