boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 49Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 49 von 49
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 08.03.2004, 12:05
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.417
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.108 Danke in 7.931 Beiträgen
Standard

.... um exakt eintragen zu können bräuchtest du eine WGS 84 Karte von HR ... wenn es sie gibt..
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.03.2004, 12:21
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von DirkJ
Hallo Leute,

eure Diskussion über Seekarten, Landsicht, Plotter ja oder nein ... ist ja ganz nett, hat aber mit Chrisssis Frage rein gar nichts zu tun, oder? Er wollte doch eigentlich nur wissen, wie er seine WGS-Wegpunkte in die Bessel-Karte malt. Würde mich übrigens auch interessieren...

CU, Dirk
das sehe ich nicht so. Es geht doch darum Chrissi objektiv zu unterstützen. Da empfielt es sich doch auch mal über den Tellerrand rauszuschauen. Wie solche Punkte eingetragen werden wurde hier im Forum schon ausführlichst auf entsprechende Anfrage mitgeteilt. Das muss man ja nicht wiederholen. Steht im übrigen auch auf fast jeder Seekarte.

Aber vielleicht braucht er ja gar kein GPS.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.03.2004, 12:36
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
608 Danke in 406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
.... um exakt eintragen zu können bräuchtest du eine WGS 84 Karte von HR ... wenn es sie gibt..
Du kannst auch die WGS84-Wegpunkte in dein GPS eintragen (bei Einstellung WGS84) und dann das GPS auf das Format deiner Kerte umkonfigurieren. Dann werden dir die Koordinaten in deinem Kartendatum angezeigt und du kannst die Punkte exakt auf der Karte lokalisieren.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.03.2004, 12:42
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

mal ein Beispiel aus der Karte Zader-Promosten.

Ist also wirklich kein Problem
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	428_1078746145.gif
Hits:	354
Größe:	29,4 KB
ID:	3567  
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.03.2004, 13:36
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.528
6.456 Danke in 2.537 Beiträgen
Standard

Also wenn Chrissi bei jedem Törn in dem Gebiet in dem er fährt alle Wegpunkte in der Papierkarte einträgt und diese jedesmal mit einem ( Hand) Gps abgleicht kann er alle 2 -3 Minuten ahalten mit seinem Gleiter und Kartenarbeit erledigen. So ein Blödsinn macht doch keiner. Ausser die Segler die haben ja genug Zeit dafür.

Zwischen Zadar / Vir und dem Liegeplatz am Velebit Kanal von Chrissi gibt es jede Menge Durchfahrten etc die man nicht direkt erkennt weil sich die vorgelagtern flachen kahlen Inseln nicht von Festland abheben.

Hier gibt es nix bequemeres als mit einem GPS Farb Plotter und auf Sicht zu fahren. So spart man sich sicher manchen Umweg. Auch beim Ansteuern weiter entfernter Inselgruppen auf Sicht kann man m.E. schnell mal daneben liegen ohne Plotter. Mit Plotter unmöglich. Auf der Plotterkarte sind auch alle Untiefen und Tonnen deutlich sichtbar.
ich plane auf Papier vor dem Törn ( grob ohne WP zu bestimmen) und fahre dann nur nach GoTo Funktion vom Plotter.
Alles andere ist Imho auch nicht sicherer ( bei einem schnelle Gleiter) und macht nur mehr Arbeit.

@ Chrissi , hast du ein Hand GPS oder einen ordentlichen Plotter ??

Gruß Olli
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 08.03.2004, 14:05
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI!

Ich empfehle eine gute Kaskoversicherung, dann erspart man sich das genau Navigieren
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.03.2004, 14:11
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.528
6.456 Danke in 2.537 Beiträgen
Standard

erklär mir das doch mal genauer georg.

Vor allem was beim alten Sys mit Papier Karte und Kompass sicherer ist als mit GPS Plotter +Sicht??
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.03.2004, 18:39
Stefan_F Stefan_F ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Wien
Beiträge: 17
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich war ein paar mal in Kroatien chartern, hab meinen Garmin 12XL mit WGS84 mitgehabt und die kroatischen Karten an Bord verwendet.

Vor den Navitisch hab ich ein Post-it geklebt: GPS + 0,28min OST = Karte

Damit gab's eigentlich keine Probleme Positionen von der Karte als WP ins GPS zu übertragen und Wahre Orte vom GPS in die Karte zu zeichnen.

Sicher nicht high-tech wie z.B. die Parameter des Bessel-Ellipsoids ins GPS zu programmieren aber im Zweifelsfall vertraue ich den einfachen Lösungen deren Plausibilität ich auch in hektischen Situationen einfach überprüfen kann.

Schöne Grüße aus dem verschneiten Wien

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.03.2004, 18:56
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.884
Boot: Hoffentlich das Letzte
2.757 Danke in 1.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
... Auf der Plotterkarte sind auch alle Untiefen und Tonnen deutlich sichtbar.
...
Gruß Olli
Aber nur die auf dem E- Kartenmodul eingezeichneten!
__________________
Gruss Thomas,
Wasser ist dumm, dünn und schnell.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.03.2004, 19:23
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti
Zitat:
Zitat von hilgoli
... Auf der Plotterkarte sind auch alle Untiefen und Tonnen deutlich sichtbar.
...
Gruß Olli
Aber nur die auf dem E- Kartenmodul eingezeichneten!
Genauso ist es.
Ich habe 2 grosse farbige Plotter mit C-Map, einen sw mit Navionics und einen Lap mit CD-Rom Karten an Bord, würde mich aber nie allein darauf verlassen. Es ist sehr bequem damit zu arbeiten, aber ich stelle immer wieder Abweichungen zur Papierkarte fest. Außerdem hat man auf einer Karte den viel schnelleren Überlick als selbst auf den größten Plottern.

Ich finden man kann beides sinnvoll kombinieren, aber Papier hat Vorrang.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.03.2004, 22:55
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
Also

@ Chrissi , hast du ein Hand GPS oder einen ordentlichen Plotter ??

Gruß Olli
Hi Olli

Mein GPS ist ein Hand GPS Lowrance 212 Glopal Map
Bin aber gerade bei Ebay am steigern für Plotter vielleicht bekomme ich ja den zuschlag!!
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.03.2004, 23:14
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich bin zwar in der Kartenarbeit schon sehr gut und auch schnell, aber sowie olli richtig sagt, ist Heutzutage die Technik schon sehr weit und ich glaube man muß auch mal nach vorne schauen, es ist keine Frage das die alten Seefahrermethoden gut und auch bewehrt sind, aber die Technik von Heute ist glaube ich auch schon recht sicher (Navigation)....

Im Flugverkehr ist die Elektr. Navigation seit fast 30 Jahren Standart und keiner der Piloten macht sich irgenwelche Gedanken ob sein Flugziel abweichungen unterliegt, denn er verlässt sich voll und ganz auf die Technik die natürlich laufend verbessert wird......

Kleiner Vergleich: ich habe in meinem Dienstwagen ein GPS und ich muß sagen es ist wunderbar, ich habe nicht einmal einen Stadtplan im Auto und ich verlasse mich auf das System und das habe ich jetzt schon in meinem dritten Wagen und bis jetzt noch kein einziger Ausfall, und ich fahre durchschnittlich 15 - 17000 Km im Monat, Monat nicht Jahr, und ich gebe jede Adresse ein und bis auf 10 Meter genau führt mich das GPS...

Es geht auch ohne Geschirrspühler und Waschmaschine, aber bequemer ist die Technik schon oder????


LG. Christian
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.03.2004, 08:19
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ich glaube Chrissi das siehst du nicht ganz richtig. es geht hier nicht um die Verteidigung alter Seefahrtstraditionen, sondern um den Vergleich der verschiedenen Möglichkeiten.

Selbstverständlich kannst du auf Booten den gleichen sicheren Standard der elektronischen Navigation wie in der Luftfahrt erreichen. Ohne Probleme, gibt genug Profigeräte der Berufsschiffahrt. Nur etwas teuer. Ich fürchte teurer als dein Boot und ich schätze unterbringen wirst du sie auch nicht können.

Und natürlich fahren viele (ich auch) fast nur mit dem Sportschiffahrt-Plotter. Da gibst heute wirklich gute und zuverlässige. Nr. 1 ist für mich nach wie vor Ray.
Aber Papierseekarten sind nun einmal notwendig. Denn Plotter fallen aus. das GPS-Signal bleibt weg. die el.Seekarten sind nie aktuell und haben oft Fehler. Usw, usw. Alles schon selbst erlebt.

Ideal ist beides. Dann hast st du es bequem und der Sicherheit ist auch Genüge getan. Aber zuerst kommt die Papierkarte und dann die Elektronik.

BTW: Gerade dein Navi im Auto müßte dich doch stutzig machen. Denke mal wie oft du umständlich hingeleitet wirst, oder wie oft neue Strassen nicht drin sind.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.03.2004, 08:38
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.528
6.456 Danke in 2.537 Beiträgen
Standard

Ich denke das war auch nie in der Diskussion das auf ein Boot eine Papierkarte gehört.

Ich meinte nur, dass es keine Sinn macht für jede FaHrt in die Bucht bei einem Sportboot den Kurs in der Karte nachzuhalten , wenn ein Plotter die Informationen auch darstellen kann. Hier spielt sicher auch der Tiefgang eine Rolle , alle Untiefen über 1 Meter spielen für mich und andere kleine Sportboot keine Rolle, und alle anderen sind auch auf der C _ Mapp Karte zu finden. bei einem Segler oder bei Booten deiner Größe sind das schon anders aus.
Karte als Back Up und zur Ergänzung bei der Planung in unbekannte Gebiete ist die Karte sicher Pflicht.

ich denke mit Plotter, Sportbootenkartensatz aus HR und dem Beständig ist Chrissi bestens ausgerüstet.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.03.2004, 08:44
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
Ich meinte nur, dass es keine Sinn macht für jede FaHrt in die Bucht ....
da hast du natürlich recht. Da brauchst du gar nichts außer zwei Augen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.03.2004, 08:53
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.307
Boot: Golfinho
1.659 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Chrissie deine Kiste ist doch auch recht flott- da hast du doch gar keine Zeit, auf der Seekarte rumzumalen. Es reicht doch, wenn man sich informiert, was an Knackpunkten auf der geplanten Route liegt und sich dann an den Landmarken orientiert. Bei guter Sicht brauchst du im Inselgewirr da unten die Karte doch oft nur, damit du weißt, welche Insel du gerade passierst.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.03.2004, 13:36
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000

BTW: Gerade dein Navi im Auto müßte dich doch stutzig machen. Denke mal wie oft du umständlich hingeleitet wirst, oder wie oft neue Strassen nicht drin sind.
Hi Gerd

Im Bezug auf Autonavigation verlasse ich mich ausschließlich aufs GPS, mag sein das ich vieleicht etwas umstänlich zum Ziel gebracht werde aber ich bin bis jetz ohne einem einzigen Ausfall immer an mein Ziel gekommen, ich wechsle ständig die CD aus (alle 6-8 Monate) um immer auf dem laufenden zu sein....

Mit den Papierkarten hast Du sicher recht die solten auf jeden Boot sein meine Frage ist : gibts die auch auf WGS-84 HR-Karten 2004 oder nicht???
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.03.2004, 13:59
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hi Chrsissi, es gibt auch noch italienische, englische und deutsche Karten für das Gebiet. Vielleicht gibts da WGS. Frage doch mal bei Hanse-NautiK.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.03.2004, 19:35
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI!

Also ich kenne keine adriatischen Seekarten die in WGS84 herausgegeben werden. Da die kroatische Berufsschifffahrt auch mit GPS fährt und nicht nach K.H.Beständig navigiert, wird im GPS von WGS84 auf Bessel umgestellt und die Positionen auf die Adria Seekarten übertragen.
Dazu benötigt man Kursdreieck und Zirkel und womöglich einen Kartentisch.

Ich habe auch mit einem Magellan 2000 GPS vor 8 Jahren begonnen und mit dem Beständig die Waypoints gesetzt und mit den Adria Seekarten meine Route verfolgt und auf Felsen oder Untiefen geachtet.

Ich sehe das Bootsfahren noch irgend wie als Abenteuer an, und mag es, die Umrisse des Festlandes oder der Inseln mit der Seekarte zu deuten und meinen Standort zu bestimmen.

Mir würde das Bootsfahren keinen Spass mehr machen, wenn mich eine freundliche Frauenstimme aufmerksam machen würde:
"NACH 300 METER BIEGEN SIE RECHTS AB"

Seit einem Jahr habe ich einen 10 Zoll C-Map Plotter auf dem Boot und würde ich nicht mehr hergeben. Zur Sicherheit bei Nebl o.ä. ist auf den GPS sicherlich Verlass.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.03.2004, 11:48
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
148 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Kroatienfahrer,

um die Frage ob es Karten in WGS 84 für HR gibt zu beantworten, Ja die gibt es.
Schaut euch mal den Kartensatz vom Delius Klasing Verlag an . Kroatien Nord und Süd in WGS 84.
Ich habe sie mir geholt . Es kamen zwar schon Meinungen auf das die nichts taugen sollen aber ich habe sie mit den Kroatichen verglichen und für mich festgestellt das sie mir reichen.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 49Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 49 von 49

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.