boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.06.2009, 17:51
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard Kaum zu glauben !!

Hallo Motorspezis !

Live erlebt als Zuschauer:leider ohne Kamera

Folgende Fakten:
6PS Merc 4-Takt
1 geschlagene Stunde Startversuche an Land mit Spülmuffe
nixx springt an !
Danach Ölstand kontrolliert: braune Soße lief aus der Ölstandskontrollöffnung
ach her jeh, wat iss datt ?? Suppe lief in die Motorwanne.
Danach Kerzen raus und was sagt er ?? braune Soße kam aus den Kerzenöffnungen !!

Die beiden Spezis hatten folgende Erklärung und wichen auch nicht davon ab:
Durch das ewige Starten hat sich der Brennraum mit Sprit gefüllt ist vom Brennraum über die Ventile in die Ölwanne gelaufen und hat dieses Prit-Ölgemisch verursacht.

Da fiel mir nixx mehr ein.
Mein Kommentar dazu: Du hast aber ne gute Batterie
Mein Gedanke: Kühlwasser

Peter.

Gibt es da eventuell andere Erklärungen, als die o.g. dafür ??
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.06.2009, 17:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Wenn der wirklich ne Stunde mit laufenden Spülohren genudelt hat, hat der jetzt Majo als Öl.
Wenn er zu verhindern wusste das Wasser zuviel wird, kann das mit dem Sprit im Öl auch schon mal passieren.
Dann säuft die Kiste restlos ab, es gelangt unverbranter Sprit an den Kolbenringen vorbei ins ÖL und verdünnt die Suppe.
Wenn er dann allerdings anspringt ist das Öl so dünn das er nicht lange leben wird.

Also neben neuen Kerzen auch einen Ölwechsel machen und vor den nächsten Startversuchen gucken warum er denn nicht wollte.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.06.2009, 19:33
Peti Peti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 171
Boot: Kleines, feines Holz-Motorboot mit einer Mercury F30
64 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wenn der wirklich ne Stunde mit laufenden Spülohren genudelt hat, hat der jetzt Majo als Öl.
wie zur hölle sollte denn wasser ins öl geraten? das sind 2 verschiedene kreisläufe, ich denke eher, dass es einfach zu viel sprit war, der sich dann in die ölwanne verdünnisiert hat.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.06.2009, 19:35
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Hmm bestimmt nur alter Sprit. Die neuen 4 Takter sind da sehr empfindlich wenn der Sprit nicht mehr so zündwillig ist. Habe ich mich bei meinem Mercury F4 auch immer geärgert wenn er nach der Winterpause nicht mehr angesprungen ist. Neuen Sprit rein und lief wieder.


Gruß Tomas

Aber in diesem Fall sollte vorher noch ein Ölwechsel gemacht werden wie schon erwähnt.
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.06.2009, 20:17
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

@Peti
Ganz einfach,
durch die Startversuche mit Kühlwasser (Außenkreis unter Druck) wird ja der Auspuff über die Seewassereinspritzung "gekühlt".
Aufgrund von mangelndem Abgasdruck kann jetzt das Auspuffsystem schön vollaufen.
Und schon haben wir den Wasserschlag
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.06.2009, 21:00
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
@Peti
Ganz einfach,
durch die Startversuche mit Kühlwasser (Außenkreis unter Druck) wird ja der Auspuff über die Seewassereinspritzung "gekühlt".
Aufgrund von mangelndem Abgasdruck kann jetzt das Auspuffsystem schön vollaufen.
Und schon haben wir den Wasserschlag
Das mag bei einem Innenborder zutreffen, , bei einem Aussenborder wohl kaum.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.06.2009, 21:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Das mag bei einem Innenborder zutreffen, , bei einem Aussenborder wohl kaum.
Hast Du es schon mal gesehen
Ich ja
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.