boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.03.2004, 11:16
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard Leitungs-/ Kabelbefestigung

....hier habe ich mal eine Möglichkeit der Befestigung von Leitungen/Kabel abgelichtet. Ich habe mit den aufgeklebten Kabelbindern+Sockel gute Erfahrungen gemacht. Die Kabelsockel sind selbstklebend, ich aber habe die mit SIKAFLEX geklebt oder auch aufgeschraubt.
Natürlich kann man auch diverse andere Leitungen und Schläuche daran befestigen, das hängt dann von der verwendeten Größe ab.
Die Befestigungen erhält man im Elektohandel, im Baumarkt oder beim "Elektrinker eures Vertrauens"!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	149_1078312508.jpg
Hits:	410
Größe:	29,4 KB
ID:	3516  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.03.2004, 11:38
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Die "OBOs" verwende ich gerade in meinem Dachgeschoss!

Geht nicht nur auf dem Boot.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.03.2004, 11:44
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boatman
Geht nicht nur auf dem Boot.


....sind ja auch eigenlich für die Gebäudeinstallation bestimmt, ich habe sie nur "zweckentfremdet".
Die haben bestimmt keine Zulassung vom BSH u.a. ......
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.03.2004, 11:48
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Ich habe bisher auch immer die Klebesockel für Kabelbinder verwendet.
Die OBO´s kannte ich noch nicht. Sind wohl besser, da man nicht die Kabelbinder aufschneiden muß, wenn mal etwas dazu kommt.
Super Tip !
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.03.2004, 11:55
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
913 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Tip von einem Praktiker:

Diese gezeigten Klebesockel werden viel eingesetzt. Es muß aber der Unetrgrund sauber, fettfrei und eben sein. Außerdem sollte Raumtemperatur vorherrschen. Belastung durch Montage sollte einen Tag später erfolgen.

Nach 5 Jahren sind meiner Erfahrung nach, wieder30- 50 % abgefallen. (Steuerungsbau, eigene Boote) Daher nehme ich im Boot möglichst Kabelkanal und klebe diesen mit Montagekleber auf GFK. Meine Erfahrung: Nach 12 Jahren noch alles dran
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.03.2004, 12:50
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg
Tip von einem Praktiker: ... Daher nehme ich im Boot möglichst Kabelkanal und klebe diesen mit Montagekleber auf GFK. Meine Erfahrung: Nach 12 Jahren noch alles dran
... und dann nicht den "seitlich geschlossenen", sondern der wie ein "Kamm mit Deckel" ausschaut.

1. Vorteil: Kabel können an jeder beliebigen Stelle aus dem Kanal geführt werden, ohne diesen extra aufschneiden zu müssen.

2. Vorteil: und ich meine ein ganz wichtiger. Der "offene" Kanal kann entlang der gebogenen Schiffswand geführt werden und passt sich schon ein wenig an. Dadurch kann man ohne zu stückeln auch längere Strecken in einem durchkleben.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.03.2004, 13:01
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boatman
Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg
Tip von einem Praktiker:
.......und klebe diesen mit Montagekleber auf GFK. Meine Erfahrung: Nach 12 Jahren noch alles dran
... und dann nicht den "seitlich geschlossenen", sondern der wie ein "Kamm mit Deckel" ausschaut.

2. Vorteil: und ich meine ein ganz wichtiger. Der "offene" Kanal kann entlang der gebogenen Schiffswand geführt werden und passt sich schon ein wenig an. Dadurch kann man ohne zu stückeln auch längere Strecken in einem durchkleben.
Den kann man auch gut mit der Heißklebepistole verkleben.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.03.2004, 13:09
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Wobei ich mit der Heißklebepistole immer vorsichtig bin, da mir der ausgehärtete Kleber zu starr ist und ich befürchte, dass er sich beim Verwinden des Bootrumpfes lösen könnte.

Mein Lieblingszeug -bestimmt nicht die einzige Möglichkeit, soll aber die Flexibilität der Verklebung beschreiben- ist da immer noch Sikaflex 221. Da kostet die Kartusche ca. 7-8 EUR und die gibts für ein schlechteres Preis/Leistungsverhältnis auch in kleinen Mengen mit niedrigerem Preis.

Die große Menge ist bei kleineren Arbeiten leider nicht sinnvoll, da das Zeug nach Anbruch der Kartusche immer austrocknet.

Und auf den Fingern klebt das auch immer wie Sa......!
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.03.2004, 13:09
Benutzerbild von ventum
ventum ventum ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Wesel /Ndrrh., - ANITA - (12mR),
Beiträge: 975
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
...Den kann man auch gut mit der Heißklebepistole verkleben.
Ja, Du musste dann nur den Untergrund vorher gut aufrauhen.
__________________
Gruss,
Helmut

DGzRS - Fördermitglied werden!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.03.2004, 13:32
steinrotter steinrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: cerro maggiore
Beiträge: 359
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi,

ich verwende auch Kabelhalter diesen oder aehnlichen Typs. Der Werkstoff ist meist PVC, das von selbst flammhemmend.

Allerdings neige ich dazu, Kabel entweder in PVC Kabelrohren oder den verschiedenen Wellschlauchvarianten zu verlegen (schwarz oder die hellgrauen, die flexibler sind).

Befestigung: ich habe ein Stahlboot, sodass immer geschraubt wird und die Verlegung der Kabel an der Bordwand vermieden wird.

Auf jeden Fall gibt's im Elektrogrosshandel viele verschiedene Befestiger, z.B. die mit integriertem Kabelbinder oder Schnapphalter, die ueber mehrer Zaehne verfuegen, sodass Kabelbaeume unterschiedlichen Durchmessers fest sitzen.

Gruesse,

Mic
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.