boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2009, 14:37
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard Kavitation, was passiert?

hi, hab mal wieder ne technische frage:

nach umrüsten unseres antriebs auf größere props habe ich das problem, das die props sehr schnell kavitieren/nach luft schnappen.

hochtrimmen (trimmwinkel über 1 grad +) geht eigentlich erst bei vollgas.

auch hatte ich ein paar mal das problem, das das kavitieren mt vibrationen am antriebsstrang verbunden waren.

was passiert beim kavitieren?
kann ich mir was kaputt machen?

techn. daten:

motor vp 496 mit antrieb dps,
props f7 edelstahl.

erreichte rpm vollgetankt, ausgerüstet und 4 pers. an bord 4550,
rpm max = 4600, d.h. props passen.

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2009, 14:46
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

der Prop kann beschädigt werden,

siehe bitte hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kavitation

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.06.2009, 14:50
Benutzerbild von Shatland
Shatland Shatland ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Im Grossraum Berlin
Beiträge: 97
Boot: Verdränger / Angelboot
64 Danke in 36 Beiträgen
Standard na dann

Hi, mal sehen ob ich es noch zusammenbekomme

"nach luft schnappen" is nich, kavitation genau das GEGENTEIL beschrieben ist hier !

Wenn ich es richtig verstanden habe :

1. Prop läuft zu schnell für die Trägheit des Wassers
2. es wird ein Vakuum gezogen
3. bedeutet knapp über der Oberfläche des Prop ist nichts mehr auch kein Druck mehr (vergleiche Luftdruck)
4. Durch keinen Druck sehr geringer Schmelz- besser Verdamppunkt.
(Wasser verdampft an der grenze schlagartig -- irre bedingungen auf alle Fälle )
5. das führt dann zum Herausschmelzen von Material aus dem Pop, auf Molekularebene (Atomebene)
6. bei zu lange Kavitation und ausreichend Vakuum ist der Prop dann einfach nicht mehr da

Ob das schlimm ist kannst Du allein entscheiden !

Grüsse vom Michel
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.06.2009, 14:59
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

also,

dann hab ich keine kavitation,
sondern der prop schnappt nach luft.
(ist ja auch weg wenn ich weiter nach unten trimme.)

kann dabei was kaputt gehen?

vorher mit den f6 hatte ich das problem nicht.

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.06.2009, 15:22
Benutzerbild von Shatland
Shatland Shatland ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Im Grossraum Berlin
Beiträge: 97
Boot: Verdränger / Angelboot
64 Danke in 36 Beiträgen
Standard

na ja, die Folgen sollten ähnlich sein -- langsamer aber ähnlich !
Gruss
__________________

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.06.2009, 15:33
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

hallo robert,

was du da hast nennt sich ventilation.der prop dreht auf einmal durch,ist so als wenn du b ei deinem auto plötzlich die reifen durchdrehen lässt.

bei der kavitation bilden sich durch druckunterschiede und bei zunehmender umfangsgeschwindigkeit der propenden kleine dampfblässchen,die am blattende implodieren und immer etwas material abtragen..bei solchen props ist meist der ent-lackt an den spitzen und bei stärkerer kavitation wirken die spitzen "angenagt".

ist die kavitationsplatte genauso hoch angebaut (bündig mit dem bootsboden oder etwas darunter) wie der letzte?

Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.06.2009, 15:41
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

antiventilationsplatte!
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.06.2009, 15:47
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mäcki51 Beitrag anzeigen
antiventilationsplatte!
gruß
lothar
Nö,Kavitationsplatte
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.06.2009, 15:52
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
Nö,Kavitationsplatte

nein, nicht, denn das ist fälschliche Bezeichnung,

sie muß Anti-Kavitionsplatte heißen, denn sie ist dagegen

und nicht dafür

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.06.2009, 15:57
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
nein, nicht, denn das ist fälschliche Bezeichnung,

sie muß Anti-Kavitionsplatte heißen, denn sie ist dagegen

und nicht dafür

Gruß
Axel
sorry,ja das ist korrekt.
aber kurzform im allgemeinem ist halt kavi-platte...

mein hauptaugenmerk legte sich halt auf kavitieren..
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.06.2009, 17:30
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

wie gesagt,

mit den f6 hatte ich das problem nicht,
erst seit ich die f7 drauf habe.

,
mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.06.2009, 17:43
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

ja,weiter oben formuliert ihr den begriff kavitation richtig,aber bei der ventilation habt ihr schwierigkeiten.die platte am z-antrieb b.z.w. am aussenborder soll doch eindeutig das luftziehen verhindern.die platte hat auch nicht das geringste mit der kavitation zu tun.also geht in euch und benutzt die richtige bezeichnung.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.06.2009, 17:56
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard kavi oder venti

die abhandlung erschien im boote-magazin 4/94,und ich glaube nicht,daß sich da grundsätzliches verändert hat.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf IMG_NEW.pdf (2,51 MB, 306x aufgerufen)
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.06.2009, 17:59
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

die heißt nun mal antikavitationsplatte,auch wenn sie einen anderen zweck verfolgt.
und kavitation tritt auch beim ventilieren auf...nur das man wenn der prop ventiliert,normalerweise schon aus gesundem menschenverstand vom gas geht.....

anders als bei race-props,da ist ventilation gerade beim punch gewollt.

@robert.

robert,stell mal ein foto von deinem antrieb rein,vielleicht mehrere.
ich weiß zwar nicht inwieweit sich die uwt unterscheiden vom f6 zu f7,aber wenn der antrieb als ganzes etwas höher gewandert ist,kann das eventuell ne erklärung sein.
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.06.2009, 18:13
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

http://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fenbordmotor

wiki nennt sie auch so...

naja wurscht.egal was sie macht,ein bild vom neuen und eventuell auch vom alten antrieb am boot wären nicht schlecht.
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.06.2009, 19:17
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen

ist die kavitationsplatte genauso hoch angebaut (bündig mit dem bootsboden oder etwas darunter) wie der letzte?

Gruß Mucke
Wenn ich da nix verwechsel ist der Antrieb mind 1inch höher als das normale X-Mass montiert....

Und dazu hatte ich IMHO schon meinen Kommentar abgegeben
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.06.2009, 19:19
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

dann liegts ja schon fast auf der hand...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.06.2009, 19:28
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
Es ist nicht alles richtig, nur weil es bei Wiki steht.
Diese Platte soll verhindern, daß Luft von der Wasseroberfläche an den Prop gelangt (Ventilation).
Daher ist die richtige Bezeichnung Anti-Ventilationsplatte.

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Wenn ich da nix verwechsel ist der Antrieb mind 1inch höher als das normale X-Mass montiert....
Ist das so?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.06.2009, 23:27
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Wenn ich da nix verwechsel ist der Antrieb mind 1inch höher als das normale X-Mass montiert....

Und dazu hatte ich IMHO schon meinen Kommentar abgegeben


richtig.
aber:
mit dem selben antrieb und dem propsatz f6 hatte ich das problem nicht.
nachdem der motor nun eingefahren ist hat er mit den f6 zu hoch gedreht.

mit den jetzt montierten f7 dreht er wie gesagt optimal.

nach rücksprache mit der werft wurde mir gesagt, das auch ein neuer trimmsensor verbaut wurde (beim wechseln des getriebes), d.h. die anzeigestellung ist evtl kleiner wie vorher, will sagen ich bin mit den f6 mit 3500 auf dem 2ten strich nach null aufwärts gefahren, bis vollgas, ohne probleme.

wenn ich nun auf strich 1 nach null stelle fängt er an bei 3500 nach luft zu schnappen.
trimm ich gegen null alles ok, unter volllast kann ich bis strich 3 hochtrimmen.

natürlich wollte ich mit der ganzen motorentauschaktion und dem antriebhochsetzen auch was an leistung gewinnen, deswegen nimmt man ja auch geld in die hand.

wissen wollte ch, ob das phänomen durch die größeren props auftreten kann und was kaputt gehen kann.

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.06.2009, 23:31
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

hi rene,

das der umbau sich gelohnt hat sieht man hier:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25 011.jpg
Hits:	376
Größe:	45,4 KB
ID:	141538  
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.06.2009, 23:34
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
http://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fenbordmotor

wiki nennt sie auch so...

naja wurscht.egal was sie macht,ein bild vom neuen und eventuell auch vom alten antrieb am boot wären nicht schlecht.



hi,
der antrieb war letztes jahr der selbe, nur die props habe ich gewechselt.

bilder vom antrieb hier oder kukst du im restaurierungströöt.

passt doch, oder?

mfg rob
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25 001.jpg
Hits:	209
Größe:	46,4 KB
ID:	141539   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1 prop 007.jpg
Hits:	211
Größe:	34,4 KB
ID:	141540  
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.