boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2009, 20:22
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard Warmwasserspeicher auf dem Dachboden

Hallo Sportsfreunde,

ich denke momentan über Solarplatten auf dem Dach zur Warmwassererzeugung nach. Ich bräuchte dann ja einen größeren Speicher, so ca. 300 Liter. Aber wie bekommt man das Teil auf den Dachboden? Denn dort steht meine Heizungsanlage. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Teil durch die Luke passt. Hat jemand ne Idee?
__________________
MfG

Christian

Geändert von Schmitzi (10.06.2009 um 20:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2009, 13:19
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Teildach abdecken, Sparren aufnehmen, Isolierung raus, Speicher per Kran oder Seilzug rein und dann alles zurück an seinen Platz... Speicher frostsicher machen, falls mal im Falle eines Falls...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.06.2009, 14:10
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Der Speicher könnte auch im Keller stehen, technisch kein Problem.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.06.2009, 14:36
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Ich hoffe Du hast eine Betondecke , sonst würde ich einen Statiker befragen ob die Traglast reicht.

Gruß Ino
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.06.2009, 14:47
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

bei 300 Kilo ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.06.2009, 18:15
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
157 Danke in 67 Beiträgen
Standard

300 kilo Wasser, 150 kilo Speicher und Zubehör wie Pumpen und Ventile 100 Kilo.

550 Kilo auf 0.5 Qm da würd ich schon guggen was das für ne Decke ist.

Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.06.2009, 19:53
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Schau mal nach Speichern von Haase.
Die werden als Platten durch die Tür getragen und vor Ort zusammengesetzt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.