![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
mich wird es Ende Juli an den Bodensee verschlagen - ich habe für eine Woche eine Donky 34 ab Konstanz gechartert weil ich das Boot mal ausgiebig fahren und testen wollte. Wer kann mich denn mal mit Tipps versorgen - Welche Ziele kann man, welche Ziele muss man ansteuern, wo sollte man sich auf keinen Fall blicken lassen??? Gibt´s Insider-Tipps für Bodensee-Greenhörner, Fehler die man gerne macht usw. usw. Schreibt mal....
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kalle,
bin aus Hard am Bodensee, das liegt am österreichischen Bodenseeufer. Wenn du von Konstanz aus startest würd ich erstmal abwärts fahren. Seerhein runter.......Geschwindigkeit beachten! Dann auf die Insel Reichenau nach Mittelzell, dort kannst du schön die Insel erkunden, auch mit nem Bus der ne Rundfahrt macht. Dann rüber nach Radolfzell, sehr gutes Lokal wäre dort Omas Küche inmitten der Fussgängerzone. Wieviel Zeit willst du am Bodensee verbringen? Hast du das Leg an? Gruss Fiffi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fiffi,
danke für die Antwort - eine Woche bin ich dort. "Hast du das Leg an?" Was ist ein Leg???
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schön auf die gelben Blicklichter an den Ufern achten......wenn die angehen wäre ein sicherer Hafen ratsam. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kalle,
ein alter "Indianer" vom Bodensee, mit einem Schweizerfläggli am Heck, schleicht sich ab Mitte Juni über den Rhein-Hernekanal und Dortmund-Ems-Kanal nordwärts und hofft möglichst unbehelligt an der "Kavallerie" vorbeizukommen. Ich mache aber trotzdem an diversen Orten Halt, ich möchte ja nicht immer nur Berge, sondern auch einmal einen Gasometer besteigen. Wenn Du Lust auf ein Treffen mit einem alten Bodenseekapitän hast, bitte, es würde mich freuen mit Dir bei einem Bierchen über meine Heimat zu plaudern. Mit besten Grüssen vom Bodensee Fritz
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das "Leg An" ist DAS Standardbuch für den Bodensee, in diesem Buch werden alle Häfen und Liegeplätze beschrieben. ISBN 3-927936-25-1 Als Ergänzung zum "Leg An" empfehle ich dir den "Bodensee Törnführer", dort sind mehr als 100 Häfen beschrieben mit Restaurant-, Einkaufs- und Ausgehtipps. ISBN 978-3-927936-60-7 die Bücher bekommst du online bei http://www.ibn-online.de dort findest du noch weitere Tipps
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke Roland für deine Ausführungen,
ja Kalle das ist das beste wenn du dir das besorgst. einlesen und ein wenig im www surfen und du wirst n schönen Urlaub hier am Bodensee haben, sofern das Wetter mitspielt. Und aufs Wetter solltest du ganz genau achten am Bodensee. Gruss Fiffi
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
hier findest du auch die wichtigen Veranstaltungen rund um den Bodensee: http://www.bodensee-top-sites.de/ver...skalender.html
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
In Allensabch kann man beim Bootsanleger/Baumann für ein paar Nächte übernachten, ohne Wasser und Strom, dafür aber sehr günstig.
In Stein am Rhein sollte man mal durch die Altstadt flanieren, sehr nett.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nicht zu vergessen der Obersee. Wasserburg, Lindau und auch Altenrhein auf der schweizer Seite sind unsere Lieblingsplätze. LG Schuppe
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hafen Rheindelta mit Restaurant Schwedenschanze kann von mir sehr empfohlen werden. Wurde immer net empfangen und sehr zufrieden. Letzter Besuch war 23.Mai
Tanken kann man übrigens da auch. Sehenswert sind die Bootshäuser im hinteren Hafenteil ( nur für Anlieger). Aber auch zu Fuß ist der als "little Honkong" bezeichnete Ort echt sehenswert. http://www.mbsv.at/elements/hafen/hafen.htm Viel Spaß am See Holger |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja das "Promillebänkle" beim Baumann in Allensbach sollte jeder Bodensee-Captain mal kennenlernen
![]() Empfehlenswert zum Essen gehen ist mittlerweile das "Haus Rose" (ca. 300 m vom Steg aus). Wir waren dort zum ersten mal und es wirklich super geworden.
__________________
![]() Viele Grüße Brandenburg Stefan
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Rose ist gut, oder der Pavillion für ne Currywurst.
Leider dürfen wir mit unserem Buliden dort nicht mehr fahren, Motor kriegt keine Freigabe
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Welcher Pavillion?? Der am Bahnhof?? Da gibs nur Döner oder bin ich blind?
Ich war aber auch ohne Boot da, ist schon doof!! Werde jetzt mal einen anderen Motor suchen.
__________________
![]() Viele Grüße Brandenburg Stefan Geändert von StefanSHG (09.06.2009 um 14:15 Uhr) Grund: Zu schnell!!
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Kat-Fähre zwischen Konstanz und Friedrichshafen nicht unterschätzen, die geht ab wie Schmidts Katze! Seerhein ist wunderschön und sehr leicht zu fahren, die "grünen Schilder" beachten und gut ist. Ein wenig verwirrend für den "Anfänger" (ich bin einer) ist die Teilung der Berg- und Talfahrtrinnen. Ansonsten ein sehr schönes Revier, hier auch nochmals herzlichen Dank an http://www.bootscharter-weber.de Sehr professionell und unglaublich kundenfreundlich! Ach ja, bei unserem allerersten Törn (nach Fussach) hat es zwischen Immstaad und Friedrichshafen am Ufer "geblitzt", und zwar genau dort, wo nach der Karte ein Warnlicht sein sollte. Wir wurden da gerade bis über den Fahrstand mit Spritzwasser (Scheibenwischer waren an) beglückt, Wellen war reichlich und wir Anfänger. Später hat sich herausgestellt, dass wir den gelben Rundumlichtern der örtlichen Müllabfuhr aufgesessen waren. Das haben wir in dieser Gegend dreimal erlebt und es hat uns etwas verunsichert. Allerdings kann man leicht erkennen, ob es eine Unwetterwarnung oder etwas anderes ist, die "Gewitterlichter" stehen direkt am Seeufer, die "Müllichter" befinden sich in der Regel etwas im "Inland" und werden bei der Vorbeifahrt immer wieder von Bäumen, Häusern und ähnl. verdeckt. Ausführlicher Törnbericht folgt nach. Grüße, Marianne & Bernd Geändert von Zitteraal (22.06.2009 um 22:12 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nur mal am Rande,
ist da jemand vom Bodensee im Forum? |
#17
|
||||
|
||||
![]() Ja natürlich! ab Pegel 5meter hab ich nasse Füsse zuhause!!!! Nahe genug am See???? Grins Gruss Fiffi |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
da gibts einige |
#19
|
||||
|
||||
![]()
japp
![]()
__________________
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
doch doch immer wieder
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
aber ja doch.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#23
|
|||
|
|||
![]()
gibt sicher noch mehr
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kalle,
interessehalber mal die kurze Nachfrage: hat der Törn mit der Donky 34 letztes Jahr eigentlich stattgefunden? Gruß Michael |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nee, leider - eine OP kündigte sich zum Glück so früh an dass wir den Törn gerade noch absagen konnten ehe die Gesamtsumme fällig wurde - so spielt das Leben manchmal eben...
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
![]() |
|
|