![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Frohe Pfingsten Euch allen!
Wie oben geschrieben möchten wir Ende Juni für eine Woche die Schau besuchen. Der Liegplatz sollte stadtnah sein oder gut zu erreichen sein (ÖPNV). Ich bitte um Tips dazu.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
ich habe gelesen, daß die Stadt Schwerin extra für Besucher der Gartenschau Gastliegeplätze in Form eines Yachthafens angelegt haben. Er soll direkt am Schoß sein. Wir fahren Anfang Juli hin. Gruß Tim Tom |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Tschuldige sollte Schloß heißen und nich Schoß
Tim Tom
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tom,
Links zu Schwerien gibt es viele, aber außer Segelschulen finde ich nix zum Wassersport u. o. Vereinen. Ich hoffe auf User, die dort leben und deren Auskünte ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
schau mal hier, da ist eine Liste mit den Liegplätzen am Schweriner See: http://www.schweriner-see.de/bootsha...ecklenburg.htm Gastliegeplätzen haben auf jeden Fall Marina Nord: http://www.marina-nord.de/seite1.php --> im heidensee, ca. 3 km Wasserweg zur Buga und der Capmingplatz in Raben Steinfeld http://www.schweriner-see.de/raben.s...ecklenburg.htm Eventuell auch der Segelclub Schloßbucht Schwerin (SCS) Viel Spass in Schwerin Robert
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Robert,
das sind die Links die ich gesucht habe ![]() Vielank dafür ! Ich wußte, auf das ![]() ![]() PS: wir kommen mit einem 13 m Motorboot, Tiefgang 1,3 m, welcher Hafen ist dafür nicht geeignet ?
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. Geändert von PS-skipper (02.06.2009 um 12:02 Uhr) Grund: Nachtrag. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Fährst du auf eigenen Kiel dorthin
![]() Wenn ja, dann kannst du aber mit 1,3m Tiefgang Probleme bekommen! Störkanal hat, so wie ich es in Erinnerung habe, irgendwas bei 1,2m. Kauf dir nee vernünftige Karte vom Schweriner See, da liegen einige "Findlinge" im Wasser ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ufer am Südufer sind alle sehr flach:
http://www.schweriner-see.de/camping...e.schwerin.htm und zwischen der Insel Kanichenwerder und dem Schloss mehrere große Steine im Wasser teilweise heraus schauend - ist aber gut ausgetont - sollte auf dem Schweriner See als Ortsunkundiger auf jeden Fall beachtet werden |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
danke für den Tip, aber wir waren in 2006 schon einmal dort, die Fahrwasser sind gut ausgetonnt, keine Probleme. Nun gut, eine gute Karte ist sicher ein "Muß", da wir ja länger bleiben. Die Karten von Quick-Maritim (Töenführer u. Atlass) sind wirklich nicht so prall, da muß etwas Besseres her !) Die 1,3 m Tiefgang betrifft den "Sandläufer" (Ruderhacke) am Schiff, das war damals grenzwertig in Dömitz - Müritz-Elde-Kanal- Störkanal. Hat aber immer gepaßt, weil die Angaben der WSD Brandenburg, einen Zuschlag von 20 cm erlauben (siehe "Beluga") Doris Törn- Beschreibung aus 2008 (1,4 m Tiefgang). Aber Du hast Recht, die Fahrwassertiefe zu der Zeit ist das A u. O, dafür habe ich alle nützlichen Hinweise gesammelt. Nochmals DANK für Deinen Hionweis.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Peter
Wir lagen für einige Tage beim SSV (Schweriner Seglerverein) und hatten vom Liegeplatz aus einen traumhaften Blick auf den See. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt. Der SSV befindet sich am Marstall, der ist nahe dem Schloß und unweit von der Innenstadt. Präge Dir aber vor dem Befahren des Schweriner See´s lieber noch mal genau die Bedeutung der Kardinaltonnen ein, auch den Anstrich, weil die Toppzeichen manchmal schlecht zu sehen sind, z.B. wenn im Hintergrund etwas Dunkles ist, z.B. Wald. In Schwerin ist wahrscheinlich eine Kardinaltonnen-Fabrik ![]() Viel Spaß Gruß Clemens
__________________
![]()
|
#11
|
||||
![]()
Marina Nord und Raaben - Steinfeld kannst du abharken, die sind nicht nahe an der BuGa. In unmittelbarer Umgebung bleibt nur Marschstall und Thomas sein Segelclub. Nehme am Besten mit "ruby" Kontakt auf und lasse dir da einen Liegeplatz reservieren, denn die Marina grenzt direkt an der BuGa -> besser geht nicht.
wg Störkanal: ich bin gerade letztes WE den Störkanal bis Banzkow und wieder zurück gefahren und hatte bei dem aktuellen Wasserstand keine Stelle unter 1,5m Wassertiefe.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
wir waren über Himmelfahrt in Schwerin und haben in diesem Hafen festgemacht. http://www.svthschwerin.de/ Direkt an der Buga und in der nähen der Innenstadt. Bis zum Bäcker bzw. Lidl sind es zwei Minuten zu Fuß. Das Vereinsheim ( Dusch und WC) ist nagelneu. Am besten einige Tage vorher einen Liegeplatz beim Hafenmeister reservieren, da die Gastliegeplätze begrenzt sind. Viel Spaß !!! Gruß Gunnar Geändert von Gunnar (10.06.2009 um 11:54 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hinweis:
http://www.svthschwerin.de/ und http://www.segeln-in-schwerin.de (Seglerverein Schwerin) befinden sich in ein und demselben Hafenbecken. Gleich vorn ist der Seglerverein und weiter hinten der SVTh, fällt einem Fremden kaum auf, daß es zwei Vereine sind ! ... und vergiss nicht, rechtzeitig vor dem Schweriner See noch irgendwo zu tanken... Gruß Clemens
__________________
![]() Geändert von Affezibbel (14.06.2009 um 21:03 Uhr)
|
![]() |
|
|