boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2009, 21:29
Teddy Teddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.02.2002
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 79
Boot: Flying Cruiser F
137 Danke in 53 Beiträgen
Standard Motorsensenöl für Bootsmotoren?

Hallo, mein 2-Takt-Außenborder braucht ein Gemisch von 1:25. Bei der Motorsense ist das genauso. Da nehme ich das spezielle Zweitaktöl von Stihl für Sägen usw und mische dann 1:50. Kann ich das Gemisch auch für den Außenborder nehmen oder muss ich mit Schäden rechnen. Die Motorsense hat ja noch viel höhere Drehzahlen. Der Außenborder findet bei mir faßt keine Verwendung, deswegen habe ich auch kein Benzin vorrätig und das andere wird bei mir immer 2 Jahre alt. Ich bin mal auf Eure Antworten gespannt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2009, 21:36
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.271 Danke in 691 Beiträgen
Standard

Hallo Teddy warum nicht. Ich würde sogar vermuten das das Öl von Stihl hochwertiger ist als anderes 2 Takt Öl. Ist auch wesentlich teurer.


Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.05.2009, 21:36
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.474
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Ist das ein luftgekühlter AB? Wenn Wassergekühlt nur TCW3 Öl nehmen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.05.2009, 21:59
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Der grosse Unterschied liegt im Temperarturbereich!
AB arbeitet ,dank Einkreiskühlung, sehr kalt (und bei recht geringer Drehzahl)!
Also braucht der ein Öl, was da gut schmiert.
Frisierte Mofas und Kettensägen werden sehr heiss und drehen wie Teufel...


Die Anforderungen sind recht unterschiedlich,
Klar geht das, aber bei längerer Nutzung mit nicht richtig ausgelegtem Schmierstoff gibt es bestimmt unschöne Nebeneffekte.

Ausserdem gibt es noch die Geschichte mit der Öko-Verträglichkeit,
obwohl Sägen und Sensen da auch was mit zu tun haben sollten.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.05.2009, 11:04
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ist das ein luftgekühlter AB? Wenn Wassergekühlt nur TCW3 Öl nehmen
So ist es, z.B. ein Luftgekühler 5er Yamaha kommt mit jedem 2 Takt Öl klar.
Aber wassergekühlte AB´s brauchen unbedingt TCW3 Öl.
Da entstehen andere, stärkere Scherkräfte denen der Schmierfilm dauernd widerstehen muss, vergleichbar mit Motoren im permanenten Kaltstart.
Also wenn dein AB halten soll und wassergekühlt ist, dann lass es sein mit der Kettensägenschmiere

gruss
totto
P.S. TCW3 Öl ist nicht so teuer
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.05.2009, 14:09
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
TC-W3 Öl
ist das nach der JASO-Norm das JASO FC oder eher JASO MA ?

P.S. gibt es irgend-wo eine Vergleichstabelle oder so ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.05.2009, 14:11
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich denke mal, JASO MA ist für Motorräder
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.05.2009, 14:16
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

schon moeglich, und welches, nach der JASO-NORM (!), ist dann fuer luft- bzw. wassergekuehlte-ABs ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.