![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
Da mir bei meinem Törn 2001 in der Marina Simuni (auf Pag) das Ladegerät abgebrannt ist (auch auf dem Boot daneben) möchte ich den Landstrom gegen Überspannung absichern. Eine Lösung wäre ein Mehrfachstecker mit integriertem Überspannungsschutz einzusetzen. Alternativ wäre auch eine Schaltung mit Varistor und Sicherung möglich. Was habt ihr für Vorkehrungen gegen Überspannung ??? Bin für jede Anregung dankbar, Wolfgang |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich habe keine Vorkerungen und daher auch schon einen Ladegeraetdefekt gehabt. Es gibt im Elektrogrosshandel Ueberspannungsschutzschalter, die auf DIN Schienen montiert werden. Einfach mal nachfragen .... gruss, Mic |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt im Elektrohandel auch Boxen, die haben auf einer Seite einen Stecker, auf der anderen eine Steckdose. Werden einfach in die Steckdose gesteckt. Sind allerdings kaputt, wenn sie ausgelöst haben.
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@monnem: Leiwand
![]() ![]() ![]() Gibts aber sicher auch mit Rückstellung. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
leiwand??
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist das auf Krk auch passiert. Jetzt habe ich so einen Blitzschutz-Stecker dazwischen gesteckt. Gibt's für geringes Geld beim Conrad für alle möglichen Zwecke (220V, TV-Antennen, Telefonkabel, ...) Ob's 'was nutzt, weiß ich nicht.
Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei Überspannungen muß die Spannung/Strom zur Erde abgeleitet werden. Ein handelsüblicher Ventilableiter sollte dein Problem beheben. Auf gute Erdung achten. Varistoren sind nur bedingt einsetzbar. Ein Trenntrafo mit Überspannungsschutz sowohl Primär als auch sekundärseitig bewirkt das gleiche allerdings schwer und teuer.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
19 Jahre , Respekt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
![]() |
|
|