![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo Forum,
wollte euch mal meine kleine Leidensgeschichte mitteilen. Meine Sea Ray hatte ich nach 12 Jahren Liegezeit in Südfrankreich nach Düsseldorf rückführen wollen. Eine Werft in Südfrankreich und ein holländischer Spediteur waren schnell gefunden. Terminierung ziemlich einfach. Mein Schiff sollte dann in Deutschland gewartet werden, weil ich die etzten zwei Jahre so gut wie nicht mehr vor Ort war und das Boot nur noch das Warmlaufen der Motoren kannte, von zwei kurzen Tagestouren mal abgesehen. Gutgläubig, wie ich nun mal bin, hatte ich einen offiziellen Sea Ray Händler dazu ausgekuckt und auf der Boot 2009 alles klar gemacht. Der LKW brachte das Schiff termingerecht zum Händler und er sollte nun mein Schiff reinigen/GFK aufpolieren, Bimini Top neu machen spezifizierte Birnchen und Halogenbirnen prüfen / erneuern einen Süßwasser Antifouling Antrich draufbringen, Wartung der Z-Drives und Maschinen und eben alles nachsehen was so kaputt sei. Bilge reinigen etc. Lichter und natürlich ein Atis-konformes neues Funkgerät. Einen Tag später schon rief der Monteur an und meinte, daß die Lenkung fest säße, weil ja das Schiff zwei Jahre nicht bewegt worden sei. Nun entgegnete ich, daß aber vor vier Tagen die Werft das Schiff zwecks Reinigung des Unterwasserschiffes von Seepocken und anderen Plagegeistern, zum Aufladen auf den LKW gefahren wurde ohne daß Lenkung oder Maschinen irgendein Problem machten. Der Start meiner BB Maschine ging erst nach Einspritzen einer Starthilfe, aber eigentlich war alles OK nach so lanmger Standzeit. Dann ein Anruf, die StB Maschine müsse doch raus, weil man sonst den Heißwasserbereiter nicht tauschen könne. Zugegeben in meiner 290er mit zwei Maschinen ist wirklich wenig Platz und alles verwinkelt. Ich entgegnete, daß man dann bitte vom Tausch des Heißwassergerätes Abstand nehmen solle, weil es mir zu teuer würde. Da hätte ich eigentlich aufwachen sollen aus meinen Träumen. ![]() Dann ging es, oh Wunder, ohne die Maschine zu demontieren. Nach nun 7 Wochen war es dann so weit, daß ich es beim Händler abholen konnte. Ich hatte ja versprochen, daß er mitten in der Saison genug Zeit für mein Schiff haben sollte. Der Monteur hatte "alles" gecheckt, es dürfte keinerlei Probs haben. Man hatte zwar eine alte Folie entfernt und das Deck sowie die Hülle gründlich gewaschen aber das GFK war matt, nicht poliert weil es so nicht im Auftrag stand. Die Halogenlampen die ich mehrfach beschrieben hatte, konnten nicht besorgt. werden. Man werde sich aber weiter drum kümmern. Die Halogenlampe vom Suchscheinwerfer, ein weitverbreitetes Modell von Jabsco ITT war auch nicht vorhanden, auch nicht innert 7 Wochen, aber man war sehr freundlich und sagte mir welcher Hamburger Händler diese lagermäßig führen würde. Führt er natürlich lagermäßig nicht ! Das nenne ich nun wirklich vorbildlichen Service. Auch mal andere Händler so richtig Geld verdienen lassen. Also wurde die Fahrt zur ca. 12 km stromauf liegenden Tankstelle und zurück als Probefahrt gemacht und der BB Motor ging beim Manövrieren immer wieder aus. Deshalb zurück zur Werkstatt, die dieses dann feinregulierte über die Drehzahl. Nun aber ab nach Hause durch eine Schleuse auf den Rhein und vorerst noch bei einem bekannten Restaurant den Rhein stromauf und im Hafen am Hundt geankert. Der nächste Tag rheinab nach Hersel (~110KM) wo wir uns mit einem Forumsmitglied verabredet hatten. Diver_Guido hatte einen Kenyion Kocher ausgebaut und wollte ihn mir geben, weil an meinem baugleichen Kocher eine Elektroplatte defekt ist. Auf der munteren Fahrt stelle ich fest, daß der Power Trim BB nicht funktioniert. Na ja auf der Rechnung steht Trimpumpe zerlegt, gereinigt und abgedichtet. Aber wieso hat die eine dann keine Funktion? Ist das dem Monteur entgangen (vergessen) ? Doch schon nach kurzer Zeit, geht der StB Z-Antrieb etwas nach oben. Am Schalthebel Down gedrückt, nichts geht. Der BB Z-Antrieb funktioniert allerdings einwandfrei. Nun suchten wir uns einen Ankerplatz um das zu prüfen. Nach Hersel zu Guido waren es noch ~40KM. Der Antrieb ging nur hoch aber nicht mehr runter. Genau diese hydraulische Pumpe ist von der Werkstatt versetzt worden aus Platzgründen für den Warmwasserbereiter. Und ein Blick in die Bilge zeigt Öl. Ne Menge Öl. Die Bilge war bei Ablegen beim Sea Ray Händler sauber gewesen, schließlich hatte er diese ja vertragsgemäß gereinigt! Kam das Öl aus dem Motor? Nein, unter dem Getriebeölbehälter war Öl, aber der Behälter zeigte keinen Riss. Von meiner Seite aus war nichts zu machen, also den Monteur des Händlers angerufen Samstag nachmittag. Der Chef war noch da, (Gott sei Dank ?) hatte aber von Technik keine Ahnung und versuchte den Monteur zu erreichen, der mich dann zurückrufen sollte. Von Dank war ab nun wohl nicht mehr zu rechnen. Obwohl die Werkstatt doch sehr viel Geld mit mir umsetzte. Aber was schert mich mein Geschwätz von gestern mag er sich gedacht haben? Ich glaube ihr ahnt schon daß der Anruf bis heute, zwei Wochen später, nicht erfolgte. Nach ca. 1 Std. Wartezeit auf den Rückruf machten wir uns dann nur mit einer Maschine rheinabwärts auf den Weg zu Guido, dem wir unser verspätetes Kommen und die Probleme erklärten. Er erbot sich mal zu telefonieren. Als wir dann endlich in Hersel bei Guido anlegten, hatte dieser schon diverse Leute angerufen, die aber alle nicht konnten oder wollten (Mercruiser) aber Jörn Lässig könnte kommen allerdings erst morgen am Sonntag. Also Termin vereinbart und er wollte Sonntagnachmittag da sein. Nun hatte wir viel Zeit und ich konnte Guidos Neuerwerb, die Sea Ray 300 Sundancer BJ 92 begutachten, die er vor wenigen Wochen aus Spanien gekauft hatte. Schönes Schiff mit zwei satten V8 Alpha One Motoren. Obwohl seine 300er nur 1 Zoll mehr als meine 290 Sundancer hat, entpuppte sich sein Boot als wahres Raumwunder, Mensch hatte der Platz an Bord. OK, sein Schiff ist 25 cm breiter als meine. das macht schon was aus. Der Vorbesitzer hatte das Boot wohl nicht viel genutzt, denn die Innenverkleidungen, Polster etc. sind top, wie neu. Aber die Technik wurde im Salzwasser nicht richgtig gepflegt. Guido hat da nun einiges reinstecken müssen. Sonntags wurde gefrühstückt und Guido lud mich und meine Begleitung ein, doch zu ihm nach Hause etwas Essen zu kommen, da der Jörn erst gegen 17 Uhr da sein könne. Danke Guido, das war eine Top Versorgung! Da kann man mal erfahren wie wichtig und wie nett doch das Forum und die Mitglieder sind. Dann endlich kam Jörn und nahm sich der Dinge an. Erstmal am Z-Antrieb. Relais defekt. Da er keinen Ersatz mit hatte wurde der Antrieb überbrückt und fuhr brav nach unten. Dann noch den Backbordmotor geprüft und siehe da, die Drosselklappe hing. Also aufgeschraubt und eingestellt, ruck zuck. Nun warten ob sie denn auch bei kaltem Motor schließt, was sie dann auch tat. Zwischenzeitlich dann das Problem mit dem fast leeren Getriebeölbehälter geprüft. Kein Riß oder Loch am Plastikbehälter gefunden. Alles gesäubert und mit Öl aufgefüllt. Dann noch das letzte Problem mit dem Power Trim, den beiden außenliegenden Trimmklappen, wo die BB Klappe sich nicht bewegt. Das Problem ist nicht die Trimpumpe dazu, sondern die Schalter im Cockpit. Einer ist OK, der zweite ist komisch schief in der Halterung und beim Öffnen dieses rieselt das komplette zersetzte Kupfergedöhnse raus. Der Schalter kann gar nichts mehr schalten. Jörn bestellt nun die fehlenden Sachen und wir machen einen Termin, wenn er wieder hier im Rheinlande unterwegs ist, um alles so zu machen, wie es technisch auch sein sollte. Nun weiß ich aber, daß ein Sea Ray Händler nicht unbedingt mit der Sea Ray Technik umgehen kann. Na ja. strenggenommen waren meine Probleme ja mehr Mercruiser spezifische und da ist Jörn wohl tausendmal besser drauf, als ein "alter" Fuchs des Händlers. Das Problem mit den nicht gelieferten Lampen am Schiff bleibt also weiterhin mein Problem. Erstes Fazit: Antifouling kann jeder Reinigung kann jeder Mercruiser spezifische Dinge kann nicht jeder Händler. Dafür habe ich nun einen Top Mann gefunden Das mir zu teuer angebotene Ersetzen des Biminis überlasse ich nun einem hiesigen Sattler. Letztes Fazit: Sea Ray Händler werde ich in Zukunft meiden. Händler wohl im Allgemeinen. Hoch leben die Spezialisten
__________________
Gruß Bully
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es lebe der amerikanische Technikstandard.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bully,
mann da hast Du dich ja richtig ins Zeug gelegt. Ich hoffe, wir derden uns mal auf den Rhein oder so treffen. Wie schon gesagt, Jörn Lässig bekommt das schon hin. Viele Grüße von Ute und Guido |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo, ich bin zwar nicht Bully aber ich kenn Ihn auch. Ja, das ist er. Gruß diver_guido |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sehr interessante Storie
![]() Jetzt wäre noch schön ein Bild Deines Bootes zu sehen ![]() Gruß Michael
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nun dann,
so sieht es z.Zt aus. Ist noch nicht alles fertig. Bimini fehlt noch und Schalter und....und
__________________
Gruß Bully
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Aha hab mir so was schon gedacht......das das Deine ist die mir da gegenüber liegt.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
![]() |
|
|