boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2009, 08:12
itk itk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2006
Beiträge: 86
20 Danke in 17 Beiträgen
Standard Propeller, die 1.000ste Anfrage

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, ist es vermutlich die 1.000ste Anfrage zu dem Thema, aber dennoch stelle ich sie, da sie doch etwas allgemeiner ist:
gibt es zu diesem Thema denn keine Tabellen, aus denen sich eine empfohlene Grösse für den Prop im Verhältnis zur Motorleistung auf der einen Seite und der Bootsgrösse/Bootsgewicht auf der anderen Seite ablesen läßt?
Auf die Dauer ist es reichlich teuer, einen Prop zu kaufen, zu testen und dann ggf. wieder zu verkaufen und dann das gleiche Spiel von vorn.

In diesem Zusammenhang hätte ich eine weitere Frage:
im Laufe der Zeit und nach einigen erfolglosen und erfolgreichen Importen aus den Staaten habe selbst ich begriffen, das es Props mit einem äußeren Narbendurchmesser von 100 und von 110 mm gibt.
Aktuell habe ich noch einen nigelnagelneuen 4-Blatt-Edelstahl-Prop da liegen, nur leider ist er von meinen vorherigen Boot und hat einen Narbendurchmesser von 100mm. Mein neues Boot hat einen Alpha One Antrieb und der hat, bzw. braucht einen Narbendurchmesser von 110mm.

Das ich keinen Prop mit ner 110mm-Narbe auf einen 100mm-Antrieb schrauben kann, leuchtet mir ein, aber wie sieht es umgekehrt aus?
Ich hab es zwar noch nicht versucht, aber eigentlich sollte es passen. Der einzige Effekt wäre wohl, das es am Übergang Prop-Antrieb einen Sprung im Durchmesser von ca. 5mm geben würde. Hätte dieser Sprung evtl. negative Auswirkungen?

bis dahin

Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 27.05.2009, 08:46
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
975 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

Deine Anfrage bezüglich Propellerberechnung und Tabellen löst bei mir einiges Kopfschütteln aus. Klar gibt es für einzelne Anwendungen Tabellen, die auch mehr oder weniger stimmen, aber das Thema Propeller ist einiges komplexer, als das es "standardmässig" abzuhandeln wäre. Genau dafür gibt es ja Fachleute, die Dich beraten, Dein Boot und auch Deine Bedürfnisse (sprich Fahrgewohnheiten) erfassen, und Dir dann einen Vorschlag machen. Und wenn es ein guter Fachmann ist, gibt er Dir einen oder mehrere Propeller kostenlos zum Testen.

Zum Nabendurchmesser würd ich mir am liebsten jeglichen Kommentar sparen. Nur eine Bemerkung dazu: mit dem Nabendurchmesser ändert auch Durchmesser und Blattfläche, da ja die Props zu ganz anderen Motorleistungen gehören. Die 5 mm Absatz sind wahrscheinlich das kleinste Problem, aber der Prop vom einen passt absolut nicht zum anderen.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.05.2009, 09:04
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

achja und bevor du dich beim Fachmann total lächerlich machst ..


versuche dir das Wort NABE einzuprägen, denn Narben sind was anderes
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.05.2009, 15:37
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

kleinere Nabe auf grösseren Antrieb ist eigentlich kein Problem, solange es sich bei dem boot um eine leichte schüssel mit ordentlich Power handelt

Jeder Chopper oder Cleaver - Propeller hat eine noch weitaus dünnere Nabe als die 100mm und es ist so gewollt, dass die Abgase auf die Blätter treffen.

Auch ein Trophy Propeller hat ca. 100 mm und den findet man sehr oft auf den grossen Motoren , die eigentlich mit dickerer Nabe gefahren werden.

All dieses wird aber fast ausschliesslich von Performance-Fetischisten so gehandhabt

...und hat mit normal-bootfahren nicht wirklich viel zu tun

gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.05.2009, 15:47
Benutzerbild von KlaraKorn
KlaraKorn KlaraKorn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2007
Ort: Hamburgo
Beiträge: 67
Boot: Tecnomariner
Rufzeichen oder MMSI: DH5337
112 Danke in 38 Beiträgen
Standard

moin,
bei propellerfragen taucht hier auch immer der name gröver auf...ich selbst habe letzte woche dort einen neuen gekauft und war mit seiner beratung (und preis) sehr sehr zufrieden !!!!!!! alles per telefon und der prop war naechsten tag da. super

gruss
stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.05.2009, 06:53
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
975 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
kleinere Nabe auf grösseren Antrieb ist eigentlich kein Problem, solange es sich bei dem boot um eine leichte schüssel mit ordentlich Power handelt

Jeder Chopper oder Cleaver - Propeller hat eine noch weitaus dünnere Nabe als die 100mm und es ist so gewollt, dass die Abgase auf die Blätter treffen.

Auch ein Trophy Propeller hat ca. 100 mm und den findet man sehr oft auf den grossen Motoren , die eigentlich mit dickerer Nabe gefahren werden.

All dieses wird aber fast ausschliesslich von Performance-Fetischisten so gehandhabt

...und hat mit normal-bootfahren nicht wirklich viel zu tun

gruss
Andi
Hi Andi,

Gibt auch Leute, die bei 400 PS noch das kleine Getriebe fahren. Das hält dann zwar nur einige Stunden, aber für Rennen egal. Hat aber auch mit diesem Problem nichts zu tun.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2009, 08:59
itk itk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2006
Beiträge: 86
20 Danke in 17 Beiträgen
Standard Propellergrösse

Hallo,

also, es kommt mir nicht darauf an, irgendwo Leistungsspitzen rauszukitzeln usw., sondern es geht einfach darum, das ich diesen 4-Blatt-Prop da liegen habe. Beim Verkauf und passendem Neukauf blieben vermutlich reichlich Euros auf der Strecke. Daher halt die Frage und so daneben scheint mein Gedanke ja wohl nicht zu sein.
Auch die Frage nach allgemein gehaltenen Tabellen was die Props angeht finde ich durchaus gerechtfertigt.
Allerdings mag ich das hier nicht weiter diskutieren, da es hier auch nicht hingehört. Allerdings finde ich es immer schade, wenn man bei einer Frage (wie abwegig sie auch immer sein sollte) eine Antwort bekommt, die einem das Gefühl gibt, man hätte was ganz schreckliches gefragt.
Kommt zwar immer mal wieder vor, ist aber gottlob nicht die Regel.

Damit schließe ich die Frage lieber.

ITK
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.05.2009, 14:21
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Also ich kenne viele Phantomfahrer, die selbst mit einem 115 PS AB oder etwas mehr mit einem Chopper unterwegs sind, und das recht erfolgreich.

was genau wolltest du denn über diese Tabellen wissen?

eine Tabelle habe ich nicht, aber wenn du mal eine Testfahrt mit irgendeinem Propeller gemacht hast, bei der du dir die Vollgasdrehzahl gemerkt hast, kann man , je nach Bootstyp und motortyp eine Art voraussage machen, welcher Prop perfekt wäre.

Ich habe selbst einmal aus Unwissenheit irgendwelche Props ersteigert, getestet. Bis ich den Zusammenhang begriffen hatte, dauerte es ein wenig, aber man hat dabei viel gelernt
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.