boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.05.2009, 17:08
Benutzerbild von Platscher
Platscher Platscher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2002
Ort: hier und da (z.Zt.:56°57N 008°41E)
Beiträge: 208
Boot: IW 31
98 Danke in 44 Beiträgen
Standard Asyl in Travemünde gesucht

Moin,

so schnell wird man Obdachlos... Paulinchen muss nach einem unschönen Vorfall (Klick) noch einmal aus dem Wasser und für einige Tage in die Werfthalle. Leider ist da das Übernachten an Bord darin nicht erlaubt und so bin ich nun auf der Suche nach einem Asyl für mich und meinen Schlafsack in Travemünde. Die günstigste Pension, die ich ier gefunden habe würde immerhin 50 Eur. pro nacht nehmen. Das ist für ein Urlaubsgebiet sicher nicht viel, aber die Bordkasse gibt das nach der Ausrüstung des Bootes im moment nicht mehr her...

Wenn also jemand noch 'n Sofa auf dem Dachboden stehen hätte und das Angebot unterbieten kann, wäre ich sehr glücklich

Hinnerk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.05.2009, 18:41
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Platscher Beitrag anzeigen
Moin,

so schnell wird man Obdachlos... Paulinchen muss nach einem unschönen Vorfall (Klick) noch einmal aus dem Wasser und für einige Tage in die Werfthalle. Leider ist da das Übernachten an Bord darin nicht erlaubt und so bin ich nun auf der Suche nach einem Asyl für mich und meinen Schlafsack in Travemünde. Die günstigste Pension, die ich ier gefunden habe würde immerhin 50 Eur. pro nacht nehmen. Das ist für ein Urlaubsgebiet sicher nicht viel, aber die Bordkasse gibt das nach der Ausrüstung des Bootes im moment nicht mehr her...

Wenn also jemand noch 'n Sofa auf dem Dachboden stehen hätte und das Angebot unterbieten kann, wäre ich sehr glücklich

Hinnerk
Jugendherberge?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.05.2009, 18:43
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.465 Danke in 5.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Jugendherberge?
Gibt es in Travemünde nicht mehr (2007 geschlossen), die nächste wäre in Lübeck.
Inkl. Frühstück knapp € 30.-
http://www.djh-nordmark.de/jh/luebec...rberge/preise/

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.05.2009, 20:06
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.531 Danke in 2.914 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Platscher Beitrag anzeigen
Moin,

so schnell wird man Obdachlos... Paulinchen muss nach einem unschönen Vorfall (Klick) noch einmal aus dem Wasser und für einige Tage in die Werfthalle. Leider ist da das Übernachten an Bord darin nicht erlaubt und so bin ich nun auf der Suche nach einem Asyl für mich und meinen Schlafsack in Travemünde. Die günstigste Pension, die ich ier gefunden habe würde immerhin 50 Eur. pro nacht nehmen. Das ist für ein Urlaubsgebiet sicher nicht viel, aber die Bordkasse gibt das nach der Ausrüstung des Bootes im moment nicht mehr her...

Wenn also jemand noch 'n Sofa auf dem Dachboden stehen hätte und das Angebot unterbieten kann, wäre ich sehr glücklich

Hinnerk
Hast Du schon mal da gefragt, die für den Schaden (wenn auch absolut Verständlich) verantwortlich sind. Eventuell kann man Dir da ja auch weiterhelfen
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.05.2009, 07:16
Benutzerbild von Platscher
Platscher Platscher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2002
Ort: hier und da (z.Zt.:56°57N 008°41E)
Beiträge: 208
Boot: IW 31
98 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Tja, das mit der Jugendherberge habe ich auch schon gedacht. Aber wie gesagt, die nächste ist in Lübeck und mit täglich Busfahren bin ich dann schon wieder nahe der Preisklasse der Pension in Travemünde.

Ich bin im Moment etwas vorsichtig geworden. So wie es im Moment mit der "unbürokratischen Regulierung" des Schadens aussieht, bleibe ich ohne mir einen Anwalt zu nehmen wohl schon auf den mittlerweile fast 200 Euro Ligegeld sitzen. Davon lebe ich normalerweise mehr als einen halben Monat an Bord.

Edit: Klonk, klonk, Ulli, ich glaube der Groschen ist gefallen. Ich geh mal etwas Richtung Mole spazieren...

Geändert von Platscher (23.05.2009 um 07:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.05.2009, 07:26
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Hi Hinnerk,

das wäre schonmal günstiger:

http://www.pension.de/pensionen/trav...tch/46281.html
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.05.2009, 07:29
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.561 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Oder hier:

http://www.travemuende-netz.de/unter...wara/index.htm

und das günstigste (5 Euro pro Nacht):

http://www.travemuende-netz.de/unter...hsfv/index.htm
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.05.2009, 11:51
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Hast Du schon mal da gefragt, die für den Schaden (wenn auch absolut Verständlich) verantwortlich sind. Eventuell kann man Dir da ja auch weiterhelfen
Der Hinweis ist richtig.

wenn ich das richtig sehe, dürfte der Verursacher des Schadens feststehen, es gibt ja wohl mehrere Zeugen und möglicherweises auch Geschädigte.

Die Versicherung sollte dafür einstehen müssen, und, in deinem Fall, auch für die Kosten der Unterkunft in einer Pension. Dein Schiff ist schließlich zZ unbewohnbar und stellt ja deine einzige Unterkunft dar.

Quartier dich jetzt aber nicht direkt im Grand-Hotel ein, auch als Geschädigter hast du eine Schadenminderungspflicht.

Die nächste Frage ist, wie schnell die Versicherung zahlt. In Vorleistung wirst du uU gehen müssen.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.05.2009, 10:21
Benutzerbild von Platscher
Platscher Platscher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2002
Ort: hier und da (z.Zt.:56°57N 008°41E)
Beiträge: 208
Boot: IW 31
98 Danke in 44 Beiträgen
Standard

ToDi: Das weiß ich alles wohl - aber diese Bemerkung ist etwas realitätsfern. Zum einen: Ich habe gerade ein Boot für eine Weltreise ausgestattet. Ich kenne Deine Portokasse nicht, meine sieht so aus, dass ich im Moment nicht 200 Euro Liegegeld, 200 Euro Hotel, 4000 Euro Schaden vorschießen kann.
Zum anderen hat die Allianz bereits, Zitat: "Sie müssend amit rechnen, das wir für das Liegegeld und Unterkunft nicht eintreten werden." Also Rechtschutz, Anwalt, Klagen....

Aber der Thread hat sich seit heute morgen glücklicherweise eh erledigt. - Der freundliche MoBo-Fahrer vom Liegeplatz nebenan hat mir kurzerhand gestern abend die Schlüssel von seinem Boot dagelassen. "Sei nur so nett und mach die Persenning 'drüber, wenn's regnet."
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.05.2009, 10:44
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Platscher Beitrag anzeigen
ToDi: Das weiß ich alles wohl - aber diese Bemerkung ist etwas realitätsfern.
Dann hast du das falsch verstanden:

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
Die Versicherung sollte dafür einstehen müssen, und, in deinem Fall, auch für die Kosten der Unterkunft in einer Pension. Dein Schiff ist schließlich zZ unbewohnbar und stellt ja deine einzige Unterkunft dar.

Die nächste Frage ist, wie schnell die Versicherung zahlt. In Vorleistung wirst du uU gehen müssen.
diese Sätze beruhen auf Erfahrung
Und ich würde mich nicht damit abspeisen lassen, dass die Versicherung nicht die entstandenen Kosten, und dazu gehören auch die Liegeplatzkosten, soweit sie unfallbedingt entstanden sind, nicht durch die Versicherung übernommen werden.

Aber schön, dass sich die Unterkunftfrage so gut und schnell gelöst hat
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.05.2009, 10:48
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.554 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Hi,
Das soll kein Vorwurf sein sondern nur ne Frage!:
Sind deine Heckleinen so lang das du unter den Steg kommen kannst?
Oder kommst du dann nicht mehr an Land?
Ist trotzdem nicht schön was da passiert ist, tut mir leid für dich.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.05.2009, 12:36
Benutzerbild von Platscher
Platscher Platscher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2002
Ort: hier und da (z.Zt.:56°57N 008°41E)
Beiträge: 208
Boot: IW 31
98 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Die Frage habe ich mir selbst natürlich nach dem Chrash auch gestellt. (man ist ja schon etwas Selbstkritisch) Zur Länge: In Schleimünde sind Heckleinen bei 9,3m Bootslänge schon ziemlich lang. Ich hatte von 11m Festmacher noch gut einen Meter an Bord. Also 10m Leine draußen und die haben schon etwas Reck. aber das genügt nicht, um den Steg zu erreichen. Denn am Vorabend hatten wir ein Gewitter mit achterlichen Böen in Okanstärke. Ich hatte zwar Angst um meine Kuchenbude, aber der Bug hat nicht einmal den Steg berührt. Ich denke (war ja zu dem Zeitpunkt unter Deck), der Hergang war folgendermaßen: Die Welle hebt das Heck an und verursacht beim Durchlafen dann einen "Wasserstand", der mal gut über einen Meter höher liegt. Der Winkel der Heckleinen wird damit flacher und zusammen mit dem Reck der Leine genügt das, um das das Boot nach vorn zu schieben. Beim Einrucken der Heckleinen ist der Bug dann unter dem (Fest-)Steg. Beim anschließenden Hochkommen des Bugs, wenn die Welle vorn ankommt, macht es dann Peng.

ToDi: Abspeisen lassen will ich mich damit auch nicht. Aber als unverzinsten Kredit an die Verischerung, für den ich allerdings Überzugszinsen an die Bank zahlen muss, muss ich das trotzdem bis zur Klärung einkalkulieren. Das ist meine Erfahrung mit sochen Sachen. - Vielleicht hätte ich aber vor meiner Antwort erst einmal vernünftig frühstücken sollen. Dann hätte ich das sicher anders formuliert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.