![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Axel |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
servus dieter Sprichwort: Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in den Verdacht, ein Würstchen zu sein ... ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
er alles voll, deshalb erst starten - dann langsam Leinen und Fender einsammeln.
__________________
Ciao Hans Peter *Allen, die mich kennen, gebe Gott, was sie mir gönnen* |
#25
|
![]()
Hallo!
Also meine 2 AQ140 brauchen ewig bis sie kommen und dann lasse ich sie (lt. Anleitung) auch warmlaufen. Ausserdem reisse ich auch den Hilfsmotor an und lasse auch diesen warm werden. Den AQ431 in meinem alten Boot habe ich auch immer warmlaufen lassen. Hatte dadurch auch nie Probleme und auf alle Fälle ein besseres Gefühl, weil die warme Maschine, egal ob Haupt oder Hilfs immer am ersten Drücker da waren. In einem Strom (Donau - ca. 10Km/H Strömungsgeschwindigkeit) ein unglaublicher Vorteil.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ich kann mich Coronet nur anschließen. warmlaufenlassen dauert bei mir ca. 5 min. bin mit meinem AQ170 immer gut gefahren. und gerade bei niedrigwasser kann es in der wachau bei viel verkehr schon eng werden. da muß man sich auch auf den hilfsmotor immer verlassen können . grüsse aus krems klaus |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Meine Motörchen laufen zwangsweise mindestens 5 Minuten im Leerlauf.
Das bedingt sich durch das Achterleinen fieren und das Losmachen beider Moorings, sowie diverse Zusammenräumarbeiten die immer wieder vergessen werden... ![]() Danach kommt sowieso die 5 Minütige Hafenausfahrt bei 1000 U/min. Sommerliche Temperaturen haben wir meistens auch beim Auslaufen: sicherlich immer über 25°C im Schatten. Also ist das Öl auch nicht so zähflüssig beim "Kaltstart". Anmerkung: beim PKW im Winter bei -15°C ist es schon ein langer "Weg" bis zu der Betriebstemperatur (80°C oder so...) . Also eine Differenz von 95°C. Beim Boot sind es von +25°C auf +80°C nur 55°C Differenz. Die heutigen Öle sind aber sowieso schon sehr gut. Würde mir diesbezüglich keine Sorgen machen. Viel schlimmer sind die Korrosionserscheinungen bei den Krümmern und ähnlichen. Dort geht nämlich die Lebensdauer flöten !!!! Ein gut behandelter Motor erreicht schon seine 2000 bis 3000 Stunden. Gernot |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
es sollte doch kein großes Problem sein, eine Kaltstarteinrichtung zu bauen. Man nimmt der Maschine die Luft und erreicht so ein fetteres Gemisch, eine, über Bowdenzug betätigte Klappe in den Ansaugtrackt und die Sache ist gelaufen. Ist natürlich nicht so bequem wie eine automatische Einrichtung, doch ihren Zweck erfüllt sie. Gruß Willy |
#29
|
||||
|
||||
![]()
hallo zusammen!
gibts auch erfahrungen mit v8-motorautomaticcokes und wie diese eingestellt werden müssen zumbeispiel mit rochestervergaser? mich interresiert zubeispiel die warmlaufdrehzahl. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Also ich lass auch nicht warmlaufen, Starten ablegen und losfahren so bis 1200 Umd.min und nach 5 - 10 min bis 3500. Mein Volvo 4,3 ltr. hat auch 65 Grad Betriebstemperatur und lt. Werkstattmechaniker sollte auf keinen Fall Vollsyntetisches Öl gefahren werden. Hab meinen leerlauf auch auf 650 Umd. eingestellt.
Doc.
__________________
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich handhabe das so: Anlassen, auf 1000U/min. einstellen, Leinen los, ablegen, Fender hoch. Meine Stegnachbarn danken es mir, da die kalten Diesel doch etwas bläuen. Mit 1000- 1500 Touren bis zur Schleuse (ca. 15 min), nach Schleusung haben die Maschinen Betriebstemperatur und ab gehts
![]() Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#32
|
![]()
@penta280
Auf Grund Deiner Revierbeschreibung war ich jetzt auf Deiner HP um mehr zu sehen. Du schleust da gerade talwärts in Richtung meines Heimathafens, der sich gleich nach der Schleuse befindet!!! ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#33
|
||||
|
||||
![]()
hallo
also ich mache es wiederwillig so (aber nicht lachen): drei mal vorpummpen dann dem hebel auf neutral und den motor anlassen wenn er will springt er an und läuft mit 2400 U/1 dann nach ca.4 min. gebe ich ein gasstoß und er läuft jetzt mit 1500 U/1 nach weiteren 5min. gebe ich noch ein gasstoß und er läuft mit 750 U/1 dank automatic coke .wenn er warm ist springt er auch ohne das prozedere an . meine bootsnachbarn staunen natürlich nicht schlecht ![]() ![]() habe es natürlich auch schon anders versucht aber unter 1500 U/1 will er ,wenn er kalt ist nicht laufen, er nimmt nur das vorgepummte benzin dankend an und stirbt ab.(die alte saufziege ![]()
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht ! |
#34
|
||||
|
||||
![]() ![]() ...und da denkst du über eine offene anlage nach? ![]() ehrlich gesagt, hört sich das seltsam an, aber schätzungsweise hast du schon untersucht, ob dies normal ist, oder ob es irgendwo n fehler gibt |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du kalt so hoch drehen lassen mußt, ist hier was oberfaul.
Hast du mal die Zündanlage überprüft (mglw. Feuchtigkeit, bzw. mechanische Probleme)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#36
|
||||
|
||||
![]()
tja was soll ich sagen , ich denke nicht mehr darüber nach, die auslässe liegen unter wasser so das der schall zumindest dei verdrängerfahrt gedämpft wird ,ob die einstellung so richtig ist wer weiß jedenfahls ist der rastenbogen so an der automatik
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht ! |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() aber keine sorge 8 vor ot bei 750 U/1 +24 beim aufziehen bis 4500u/1
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht ! |
#38
|
||||
|
||||
![]()
hmmmmm,
......... ihr habt's gut, ich lasse mein Motörchen ca. eine Stunde warmlaufen, dann hat es ca. 50 Grad Wassertemperatur und schon geht's los ![]() ![]() Viele Grüße Peter Mslb. ALCYON |
#39
|
||||
|
||||
![]()
1 stunde?
![]() ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Thomas, Wasser ist dumm, dünn und schnell. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|