boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2009, 08:43
Benutzerbild von *Ayascha*
*Ayascha* *Ayascha* ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: zw. KA, BAD und PF
Beiträge: 206
Boot: Bavaria 34 Sport
192 Danke in 98 Beiträgen
Standard Verdeckpreise

Hi zusammen,
wir brauchen unbedingt ein neues Verdeck und haben uns zwei Angebote eingeholt, sind aber noch unsicher ob des Preises.
Es geht um dieses Boot: http://www.ayascha.de/Boot/2007/neu1.jpg (ist ne 300 Sea Ray von 1991)
Wir wollen keinen Kunststoff, sondern grünen Stoff der auch "atmet" und brauchen außerdem hinten eine Stange damit das Verdeck nicht schräg sondern gerade runterkommt.
Wieviel darf sowas kosten?
Freue mich, wenn jemand ne Meinung dazu hat und sage schonmal Danke
*Ayascha*
__________________
Wer nie ins Fettnäpfchen tritt und nie etwas riskiert, der wird sein Leben lang ein Süppchen ohne Salz und Pfeffer auslöffeln.
von E. Heil
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2009, 08:52
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Lass dir doch mal von unserem Mitglied B.Hallier ein Angebot machen, aber gute Arbeit kostet eben...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.05.2009, 08:58
Benutzerbild von *Ayascha*
*Ayascha* *Ayascha* ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: zw. KA, BAD und PF
Beiträge: 206
Boot: Bavaria 34 Sport
192 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Danke Hendrik, aber ich möchte niemanden um ein Angebot bitten, wo vermutlich aufgrund Entfernung und viel Arbeit doch nicht in Frage kommt.
Ich dachte ob jemand von Euch ein ähnlich großes Boot hat und ein ähnliches Verdeck angefertigt wurde und wie das preislich so in etwa lag.
Die beiden Angebote die wir haben unterscheiden sich um ca. 400 Euro
aber ein Kumpel hat schon gemeint, dass ist viel zu viel und nun wolltern wir einfach noch andere Meinungen einholen.
Außerdem sollte es schnell gehen, da wir im alten Verdeck einen großen Riss haben, der das Wetter zur Zeit einfach nicht verträgt
und ein Sattler kann innerhalb 10 Tagen fertig sein.
Danke
*Ayascha*
__________________
Wer nie ins Fettnäpfchen tritt und nie etwas riskiert, der wird sein Leben lang ein Süppchen ohne Salz und Pfeffer auslöffeln.
von E. Heil
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2009, 12:27
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.158 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Ayascha* Beitrag anzeigen
Hi zusammen,
wir brauchen unbedingt ein neues Verdeck und haben uns zwei Angebote eingeholt, sind aber noch unsicher ob des Preises.
Es geht um dieses Boot: http://www.ayascha.de/Boot/2007/neu1.jpg (ist ne 300 Sea Ray von 1991)
Wir wollen keinen Kunststoff, sondern grünen Stoff der auch "atmet" und brauchen außerdem hinten eine Stange damit das Verdeck nicht schräg sondern gerade runterkommt.
Wieviel darf sowas kosten?
Freue mich, wenn jemand ne Meinung dazu hat und sage schonmal Danke
*Ayascha*

Das auf dem Foto ist mit Sicherheit alles, aber keine 300er SeaRay
Denn die ist ein ganzes Stückchen größer.

Bevor wieder irgendwelche Preisdiskussionen anfangen, erstmal überlegen:
  • was ich auf dem Foto vom Geräteträger her sehen kann, wünsch ich schon mal viel Spaß mit eindringendem Wasser - denn das Vorderteil sieht so aus, dass es nur am Geräteträger angeknöpft wird ohne Kederleiste und dergleichen
  • das Gestänge vorne ist - sagen wir mal - suboptimal, wird ebenfalls größere Probleme beim Verdeck machen
  • hinten sind schon die Anschläge fürs Gestänge vorhanden, da muss dann eh noch ein weiterer Bügel mit Abstützung hin
Boote mit Geräteträger UND Kederleiste sind immer scheisse zu machen, besonders wenn die Chaoten von SeaRay die Geräteträger grundsätzlich zu niedrig machen.
Da gehen Stunden drauf, ohne dass man hinterher was sieht.

Und wenn einer sich wegen 400.-€ Mehrpreis aufregt, sollte er sich lieber nochmal setzen, still sein und nachdenken, denn das ist gar nichts

Lieber mal nachfragen, wie denn der Sattler gedenkt, das Verdeck anzufertigen und wie er die Probleme lösen wird.

Denn wenn das alles einigermaßen vernünftig aussehen soll, dann gehen da etliche Mehrstunden im Vergleich zu anderen Booten in derselben Größe drauf und das muss letztendlich auch bezahlt werden.

PS: ich weiss ziemlich genau, wovon ich schreibe, denn hier bei uns bekommt gerade eine SeaRay 290 Sundancer ein neues Verdeck (und wo wir als Allererstes das vorhandene Gestänge entsorgt und ein neues angefertigt haben).

Ich hab mal im Bild eingezeichnet, wie das Gestänge von der Form her sein sollte (macht im Übrigen SeaRay im Original auch so und hat schon seinen Sinn), wir würden auf das vorhandene auf jeden Fall kein Verdeck machen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	neu1.jpg
Hits:	752
Größe:	48,1 KB
ID:	136605  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.05.2009, 12:57
Benutzerbild von *Ayascha*
*Ayascha* *Ayascha* ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: zw. KA, BAD und PF
Beiträge: 206
Boot: Bavaria 34 Sport
192 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo Björn,
danke für Deine Meinung, wenn ich auch den Ton etwas, ich sag es mit Deinen Worten "suboptimal" finde
Es geht nicht um eine zusätzliche Stange vorne, damit kommen wir prima zurecht und es dringt auch wirklich kein Wasser ein! Und das Boot fahren wir jetzt auch bereits 2 Jahre und es steht immer draussen egal bei welchem Wetter.
Es geht um eine Stange hinten, damit man, wenn man hinten sitzt aufrecht sitzen kann, das kann man bisher leider nicht, weil das Verdeck schräg ist.
Und richtig lesen: ich rege mich nicht über 400 Euro Mehrpreis auf, sondern ich sagte, die beiden Angebote unterscheiden sich um 400 Euro.
Und ob Du es glaubst oder nicht, es ist ne 300er mit einer Länge von über 10 m und ne Breite von 3,35 m. Glaub mir, ich kenne mein Boot!
Naja egal, es hilft mir leider nicht weiter, aber danke für Deine Meinung.
Viele Grüße
*Ayascha*
__________________
Wer nie ins Fettnäpfchen tritt und nie etwas riskiert, der wird sein Leben lang ein Süppchen ohne Salz und Pfeffer auslöffeln.
von E. Heil
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2009, 13:26
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.158 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Ayascha* Beitrag anzeigen
Hallo Björn,
danke für Deine Meinung, wenn ich auch den Ton etwas, ich sag es mit Deinen Worten "suboptimal" finde
Es geht nicht um eine zusätzliche Stange vorne, damit kommen wir prima zurecht und es dringt auch wirklich kein Wasser ein! Und das Boot fahren wir jetzt auch bereits 2 Jahre und es steht immer draussen egal bei welchem Wetter.
Es geht um eine Stange hinten, damit man, wenn man hinten sitzt aufrecht sitzen kann, das kann man bisher leider nicht, weil das Verdeck schräg ist.
Und richtig lesen: ich rege mich nicht über 400 Euro Mehrpreis auf, sondern ich sagte, die beiden Angebote unterscheiden sich um 400 Euro.
Und ob Du es glaubst oder nicht, es ist ne 300er mit einer Länge von über 10 m und ne Breite von 3,35 m. Glaub mir, ich kenne mein Boot!
Naja egal, es hilft mir leider nicht weiter, aber danke für Deine Meinung.
Viele Grüße
*Ayascha*

also entweder unsere 290er ist größer als das abgebildete Boot oder aber das Foto täuscht ganz gewaltig

Ton mag ein bisschen schroff klingen, aber diese ewigen Preisdiskussionen hier im Forum gehen mir ziemlich auf die Nerven - wenn einer ne S-Klasse haben will, regt er sich auch nicht darüber auf, dass er das 8fache gegenüber nem Dacia hinlegt. Und bei Booten wird wegen jedem Hunderter gejammert

Und solange keiner weiss, was du als Angebot bekommen hast, wird dir auch keiner sagen können, ob das viel, wenig oder in Ordnung ist.

400.- Preisunterschied ist bei so einem Boot gar nichts, es kommt immer nur UND ausschließlich auf die Verarbeitung und das Endergebnis an.

Es gibt bei Kederleistenbooten sehr unterschiedliche Macharten, die sich im Aufwand und dann auch im Preis gewaltig unterscheiden.
Nur glaube ich, dass die allerwenigsten "Laien" dann die Unterschiede richtig vom Arbeitsaufwand und von den Mehrkosten ein- und abschätzen können.
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.05.2009, 13:36
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Sea Ray gibt die länge der Wasserlinie in Fuss an! Die 300 hätte also 9m Wasserlinie also ca. 12m über alles!!!! Ihr habt ne 280 wie Björn richtig gesehen hat
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.05.2009, 13:42
Benutzerbild von *Ayascha*
*Ayascha* *Ayascha* ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: zw. KA, BAD und PF
Beiträge: 206
Boot: Bavaria 34 Sport
192 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo Björn,
ich mußte jetzt schon grinsen, dass Du Dir die Arbeit machst und mein Bild so vergrößerst Hinten steht übrigens 300 drauf und auf der Seite inzwischen auch. Das Boot ist ein "Übergangsmodel" von 280 auf 300, das hat irgendwas mit dem Aufbau zu tun (glaube ich, aber technisch bin ich ne Niete...) und ist damit auch im "Brief" als 300er ausgezeichnet.
Aber egal.
Ich kann Deinen Ärger über die Preisdiskussion verstehen, geht mir in meinem Beruf oft genauso. Aber derjenige, der mich anfragt will mich selten persönlich ärgern, so sehe ich das. Es ist meist nur die Summe der Dinge, die das Faß zum Überlaufen bringen.
Klar kann ich die Machart als Laie nicht einschätzen, wenn aber mir einer sagt, er habe etwa 2000 Euro bezahlt oder 5000 Euro, dann kann ich schon eine Preisspanne einschätzen.
In jedem Beruf zählt die Qualität und die ist nun mal teuer, das weiß ich auch. Aber wenn man gar keine Ahnung hat, wie soll man sich dann schlau machen? Wäre es besser 50 Angebote einzuholen und 49 abzusagen, aber Hauptsache ich habe 50 Leute beschäftigt???
Trotzdem danke, auch für den versöhnlicheren Ton
*Ayascha*
__________________
Wer nie ins Fettnäpfchen tritt und nie etwas riskiert, der wird sein Leben lang ein Süppchen ohne Salz und Pfeffer auslöffeln.
von E. Heil
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2009, 13:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

irgendwas stimmt nicht...

2001 gab es keine 300er (weder sundancer noch andere) auch hat eine
eine 300er ist nicht über 10 m und 3,35 Breite ??

und selbst die 310er hatte andere Maße...

http://www.boatshop24.com/web/de/suc...1&totalcount=8

http://www.bootstest24.de/13464/sea_...enanzeige.html
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.05.2009, 13:51
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.158 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Der Grund, warum ich das 280er rausgeschnitten habe, ist einfach der, dass man bei dieser "kleinen" 280er das Gestänge noch so machen kann, wie ich es eingezeichnet habe.

Bei der 290er hier bei uns wurden es vorne schon drei statt zwei Bügel, sonst wäre die Länge zu lang.

Seht es einfach als Denkanstoß: wenn schon das Verdeck neu gemacht werden soll, hinten eh schon ein neuer Gestängebügel angefertigt werden soll, warum dann nicht auch vorne es gleich mitmachen?
Und wenn dann statt Alu Edelstahl zum Einsatz kommt, dann kann man auch richtig Spannung auf den Stoff geben
Denn diese Boote sind breit und wer mal ein bisschen gegen das Alugestänge in der Mitte gedrückt hat, weiß, warum wir sowas "Gummigestänge" nennen.

Man gewinnt auf die Art am Steuerstand wesentlich mehr Platz / Kopffreiheit und nach hinten ein Gefälle zum Geräteträger.

Klar kostet das dann mehr, aber euer Gestänge passt einfach nicht richtig: das Vorderteil muss da riesig lang werden und auch optisch von der Seite wird es auch nicht besonders schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.05.2009, 14:06
Benutzerbild von *Ayascha*
*Ayascha* *Ayascha* ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: zw. KA, BAD und PF
Beiträge: 206
Boot: Bavaria 34 Sport
192 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
irgendwas stimmt nicht...

2001 gab es keine 300er (weder sundancer noch andere) auch hat eine
eine 300er ist nicht über 10 m und 3,35 Breite ??

und selbst die 310er hatte andere Maße...
Hallooooooo? Es geht mir doch nicht um die Masse meines Bootes!!! Ich fragte nach einer Preisvorstellung für ein Verdeck. Von mir aus könnt Ihr mir ne 250 bis 350 an den Steg schwätzen, mir muß Boot gefallen und der Platz ausreichen und das tut er.
Man-o-man!
Danke
*Ayascha*
__________________
Wer nie ins Fettnäpfchen tritt und nie etwas riskiert, der wird sein Leben lang ein Süppchen ohne Salz und Pfeffer auslöffeln.
von E. Heil
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.05.2009, 14:12
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitatauszug von Björn!:Und wenn einer sich wegen 400.-€ Mehrpreis aufregt, sollte er sich lieber nochmal setzen, still sein und nachdenken, denn das ist gar nichts

Hallo Björn!

du wesst ja, daß ich Eure Arbeiten als Maßstab für Perfection ansetze!

Allerdings , ob es Dir gefällt oder nicht, finde ich solche Aussagen , wie oben, nicht sachgerecht! 400 Euro sind für viele , auch hier im Forum, ein Haufen Geld und machen sicherlich min. 10% der zu erwartenden Leistung aus.

Meine Überlegung ist allerdings eine andere!

Es muss doch auch Bootssattler geben, die für ca. 2000-2500€(waren mal bis zu 5000DM!) eine vernünftige Cockpitpersenning anfertigen können. Die Materialpreise sind ja in der Regel nicht das große Problem und auch vergleichbar.

Ich finde , daß das Verhältnis Bootsanschaffungspreis und Cockpitpersenning irgendwie passen muss. Für neue und neuwertige Boote mag Euer Niveau sich ja rechnen. Aber wenn ich mir ein Boot für 12000€-15000€ kaufe , gebe ich nicht 4000-5000€ für eine Kuchenbude aus!

Dieser Markt braucht auch seine Bootssattler!

Ist aber nur meine Meinung!-mag ja falsch sein!

Gruß Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.05.2009, 14:17
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Ich weiss, hier geht es nicht um die Länge

Aber noch mal hinterher, die 280 Sundancer von 1991 wurde im Modelljahr 1992 in 300 Sundancer umbenannt, war aber immer noch das gleiche Boot. Ich meine das hing mit der Badeplattform zusammen, die dann mit eingerechnet wurde.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.05.2009, 14:19
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.158 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Ayascha* Beitrag anzeigen
Hallooooooo? Es geht mir doch nicht um die Masse meines Bootes!!! Ich fragte nach einer Preisvorstellung für ein Verdeck. Von mir aus könnt Ihr mir ne 250 bis 350 an den Steg schwätzen, mir muß Boot gefallen und der Platz ausreichen und das tut er.
Man-o-man!
Danke
*Ayascha*

Wenn keiner die Angebotspreise weiß bzw. was darin enthalten ist, wie soll man dir da weiterhelfen?

Da musst du uns schon ein bisschen auf die Sprünge helfen

Hab mal schnell 2 Fotos gemacht von der 290er und dem Verdeckoberteil bzw. Gestänge.

Vorteil vom "umgedrehten" Gestänge ist übrigens auch ein vernünftiges Bimini für den Steuerstand (wir haben hier ganz bewusst auch 22er Edelstahlrohr verwendet, da selbst 20er Edelstahl nicht stark genug wäre und auch nicht zum Boot passen würde)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	searay1.jpg
Hits:	677
Größe:	28,3 KB
ID:	136617   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	searay2.jpg
Hits:	668
Größe:	45,8 KB
ID:	136618  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.05.2009, 14:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

So Björn, jetzt noch ne ungefähre Preisspanne (übern Daumen) was das Verdeck für die 290er kostet und Ayascha hätte zumindest mal einen Anhaltspunkt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.05.2009, 14:37
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Ayascha* Beitrag anzeigen
Hallooooooo? Es geht mir doch nicht um die Masse meines Bootes!!! Ich fragte nach einer Preisvorstellung für ein Verdeck. Von mir aus könnt Ihr mir ne 250 bis 350 an den Steg schwätzen, mir muß Boot gefallen und der Platz ausreichen und das tut er.
Man-o-man!
Danke
*Ayascha*
erstens sind genaue Angaben für eine aussagekräftige Antwortl wichtig , denn dies ist für den Preis mit ausschlaggebend und unumgänglich, und es war es lediglich ein Hinweis...dass hier eine Angabe differiert ... (was durch das Bild und die Bootsbeschriftung unterstrichen wird)

und zweitens kannst du dir dein Man-o-Man irgenwo hinklatschen und andere anschwätzen... - (wir hier schwätzen nicht)

Beweist wieder mal, dass es dumme Fragen gibt, die trotz Hinweis dumm bleiben !
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.05.2009, 14:41
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.158 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Hallo Björn!

du wesst ja, daß ich Eure Arbeiten als Maßstab für Perfection ansetze!

Allerdings , ob es Dir gefällt oder nicht, finde ich solche Aussagen , wie oben, nicht sachgerecht! 400 Euro sind für viele , auch hier im Forum, ein Haufen Geld und machen sicherlich min. 10% der zu erwartenden Leistung aus.

Meine Überlegung ist allerdings eine andere!

Es muss doch auch Bootssattler geben, die für ca. 2000-2500€(waren mal bis zu 5000DM!) eine vernünftige Cockpitpersenning anfertigen können. Die Materialpreise sind ja in der Regel nicht das große Problem und auch vergleichbar.

Ich finde , daß das Verhältnis Bootsanschaffungspreis und Cockpitpersenning irgendwie passen muss. Für neue und neuwertige Boote mag Euer Niveau sich ja rechnen. Aber wenn ich mir ein Boot für 12000€-15000€ kaufe , gebe ich nicht 4000-5000€ für eine Kuchenbude aus!

Dieser Markt braucht auch seine Bootssattler!

Ist aber nur meine Meinung!-mag ja falsch sein!

Gruß Digger

Klar hast du da Recht!

Nur eine SeaRay 280 oder 300 ist auch nicht ein "Billigboot", dass man sich für 5000.- nach Hause holt und dann eine Billiglösung fürs Verdeck sucht.
Es muss ja alles im Verhältnis stehen.

Wir haben öfters Anfragen, wo wir schon die Angebotserstellung ablehnen, da der Preis für Verdeck / Gestänge den Wert des Bootes übersteigen würden
Manchen ist das aber egal, die hängen an ihrem Boot und lassen es sich dann auch was kosten. Und andere suchen sich dann andere Anbieter, der Markt ist ja groß genug
Aber der Wert des Bootes ist auch für uns völlig egal, denn ob das Boot jetzt mal 100 000.- oder 10 000.- neu gekostet hat - ist für uns die Arbeit gleich, zahlt auch jeder den gleichen Preis.

Für den Preis letztendlich entscheidend ist nur unser Arbeitsaufwand und der ist bei so einem Boot dank Kederleiste eben wesentlich größer als bei anderen "normalen".

Und wenn wir auf das vorhandene Gestänge kein Verdeck machen würden, dann hatt das nichts mit Arroganz oder dergleichen zu tun, sondern einfach damit, dass da riesige und zum Teil unlösbare Probleme beim Verdeck vorprogrammiert sind.
Hängt eben auch alles vom eigenen Anspruch und dem des Kunden ab.

Stoffverbrauch ist auch größer, aber der ist unbedeutend im Vergleich zur Arbeitszeit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.05.2009, 14:41
Benutzerbild von AausHH
AausHH AausHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 209
282 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
irgendwas stimmt nicht...

2001 gab es keine 300er (weder sundancer noch andere) auch hat eine
eine 300er ist nicht über 10 m und 3,35 Breite ?? ...
Das Boot ist von 1991 und die 3,35m Breite bei der 300er war Standard von irgendwas in den 80ern bis in die 90er.
__________________
Gruß
Andreas

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 14.05.2009, 14:45
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

... 91 war lt. Guide keine 300er im Programm. und die Werftangaben differieren je nach Modell zwischen 2,80 und 3.20....
aber egal.. ist ja unwichtig und geschwätz...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.05.2009, 14:52
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Meine 270 Sd hat 9,48 m mal 3,07 m Das ist die Länge über alles......
BJ 1984.

Wie immer wird dieser Thrööt zerredet.....
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Geändert von Searay270SD (14.05.2009 um 17:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.05.2009, 14:52
Benutzerbild von *Ayascha*
*Ayascha* *Ayascha* ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: zw. KA, BAD und PF
Beiträge: 206
Boot: Bavaria 34 Sport
192 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
erstens sind genaue Angaben für eine aussagekräftige Antwortl wichtig , denn dies ist für den Preis mit ausschlaggebend und unumgänglich, und es war es lediglich ein Hinweis...dass hier eine Angabe differiert ... (was durch das Bild und die Bootsbeschriftung unterstrichen wird)

und zweitens kannst du dir dein Man-o-Man irgenwo hinklatschen und andere anschwätzen... - (wir hier schwätzen nicht)

Beweist wieder mal, dass es dumme Fragen gibt, die trotz Hinweis dumm bleiben !
Sorry Dieter, auf dieses Niveau lass ich mich nicht runter ziehen.
Habe ich Dir was getan? Habe ich Dich persönlich angesprochen oder gar angegriffen? Warum Du hier so agressiv schreibst möchte ich gar nicht wissen, MEIN Umgangston ist es jedenfalls nicht.
Ich kann Dir nicht verbieten zu schreiben, aber ICH möchte so von Dir nicht angefahren werden.
Respekt ist eines der obersten Gebote der Kommunikation...
*Ayascha*
__________________
Wer nie ins Fettnäpfchen tritt und nie etwas riskiert, der wird sein Leben lang ein Süppchen ohne Salz und Pfeffer auslöffeln.
von E. Heil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.05.2009, 14:54
Benutzerbild von AausHH
AausHH AausHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 209
282 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... 91 war lt. Guide keine 300er im Programm. und die Werftangaben differieren je nach Modell zwischen 2,80 und 3.20....
aber egal.. ist ja unwichtig und geschwätz...
Du hast Recht. Aber der Thread ist eh schon zerschossen. Ich hatte mich eine Weile mit der 300er von 88 bis 90 auseinandergesetzt, deshalb war mir die Breite so geläufig.
__________________
Gruß
Andreas

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.05.2009, 14:59
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.158 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
So Björn, jetzt noch ne ungefähre Preisspanne (übern Daumen) was das Verdeck für die 290er kostet und Ayascha hätte zumindest mal einen Anhaltspunkt!

Da kannste lachen, das weiß im Augenblick weder ich noch der Kunde

Letztlich ist es im aber auch egal, er kennt uns und wir haben eh letztes Jahr seine 250er Sundancer gemacht. Nunja, im Winter hat er sich was Größeres eingebildet, also fangen wir wieder von vorne an. Wichtig ist für ihn nur das Endergebnis und dass wir ihn nicht übers Ohr hauen, naja soviel Vertrauen hat er in uns
Außerdem weiß er auch, was er für seine 250er gezahlt hat...

Bei der 280er würde ich sagen, dass er so mit mindestens 2500.- fürs Verdeck rechnen muss, nach oben hin open end, hängt ja alles von der Ausführung her ab. Soll jetzt nicht heißen, dass wir das verlangen würden, aber wenn er 3000.- mal einplant, sollte er eine saubere Arbeit erwarten können.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 14.05.2009, 15:04
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Ist zwar nicht die Frage gewesen, aber damit das mit der Bootsgröße mal geklärt ist.
Wenn es Bj. 1991 ist war die Bezeichnung 280 DA,
ab 1992 wurde das Boot umbennant in 300 DA, ist aber das gleiche Modell

Bis 91 haben sie nur den Rumpf gemessen, daher 28 Fuß (280DA).
Ab 92 haben sie die Badeplattform mitgemessen, 29,9 Fuß ->30 (300DA)

Länge über alles (von Badeplattform bis Bugspriet) hat sie dann 31,11 Fuß. Breite 10,6 Fuß also 3,2m

Daher werden die Boote bis Bj. 91 auch oft mit der Bezeichnung 280/300 DA angeboten, klingt halt besser

Hier auch zum nachlesen:
http://www.searay.com/Archives_Manua...t/280DA_SS.pdf

http://www.searay.com/Archives_Manua...t/300DA_SS.pdf

P.S. Ich hoffe ich nerve damit jetzt keinen
__________________
Gruß Stefan

Geändert von Steve202 (14.05.2009 um 15:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.05.2009, 15:07
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Ayascha* Beitrag anzeigen
Sorry Dieter, auf dieses Niveau lass ich mich nicht runter ziehen.
Habe ich Dir was getan? Habe ich Dich persönlich angesprochen oder gar angegriffen? Warum Du hier so agressiv schreibst möchte ich gar nicht wissen, MEIN Umgangston ist es jedenfalls nicht.
Ich kann Dir nicht verbieten zu schreiben, aber ICH möchte so von Dir nicht angefahren werden.
Respekt ist eines der obersten Gebote der Kommunikation...
*Ayascha*
du hast eine PN .... Man-o-Man
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.