boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2009, 20:31
Benutzerbild von teakkoto
teakkoto teakkoto ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: In NRW
Beiträge: 99
Boot: Hille Dixi 290 @ 25 PS; Sealine 255 @ 200 PS
29 Danke in 23 Beiträgen
teakkoto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Problem mit Servo eSky Lama V4

Moin,

nach einem Crash von meinem Lama hatte die Hauptantriebswelle einen Schlag. Ich habe den Heli dann einmal komplett auseinander gebaut und bin jetzt wieder am zusammenbauen und verbaue direkt mein Alu Tuning Kit. Allerdings spinnt beim auprobieren immer die Linke Servo. Die Dreht selbstständig oder auf Befehl der Fernbedienung komplett durch. Die soll ja nur ca. 1/4 drehen. Wenn ich dann beide Servos tausche habe ich immernoch das selbe problem.

Wodran liegt das und wie kriege ich das weg ??
__________________
MfG Martin

Mehr Geputzt als Genutzt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2009, 20:44
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dreht immer derselbe durch? Oder immer der gleiche Kanal,
sprich, beide Servos spinnen, wenn sie am gleichen Kanal
hängen?

Wenn beide Servos spinnen, wird wohl eine neue 3in1 fällig,
ansonsten spinnendes Servo zerlegen und insbesondere den
Poti von überflüssigem Fett befreien.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.05.2009, 20:49
Benutzerbild von teakkoto
teakkoto teakkoto ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: In NRW
Beiträge: 99
Boot: Hille Dixi 290 @ 25 PS; Sealine 255 @ 200 PS
29 Danke in 23 Beiträgen
teakkoto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Habe den Servo jetzt aufgeschraubt, am Poti ist aber kein Fett etc. Nur eine etwas komische Gummimasse ....

Es spinnt nur der Servo auf beiden Kanälen
__________________
MfG Martin

Mehr Geputzt als Genutzt
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.05.2009, 20:50
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Es kann nach den Crash auch das Servo-Getriebe kaputt sein (Zahnausfall durch Überbelastung des Servoarms)

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.05.2009, 20:53
Benutzerbild von teakkoto
teakkoto teakkoto ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: In NRW
Beiträge: 99
Boot: Hille Dixi 290 @ 25 PS; Sealine 255 @ 200 PS
29 Danke in 23 Beiträgen
teakkoto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aber warum dreht der dann die ganze Zeit durch ???

Ich meine manchmal geht er kurz, dann mach ich den Akku neu dran und dann wieder das selbe spiel

Das heißt dann wohl das ich einen neue Servo holen darf
__________________
MfG Martin

Mehr Geputzt als Genutzt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.05.2009, 21:04
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von teakkoto Beitrag anzeigen
Habe den Servo jetzt aufgeschraubt, am Poti ist aber kein Fett etc. Nur eine etwas komische Gummimasse ....

Es spinnt nur der Servo auf beiden Kanälen
Auf der Kohleschicht?

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Es kann nach den Crash auch das Servo-Getriebe kaputt sein (Zahnausfall durch Überbelastung des Servoarms)

Gruß Torben
Dann würde der Motor permanent drehen, der Arm stehenbleiben. Ich hab
das so verstanden, das der Arm überdreht, also die Position nicht gefunden
wird.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.05.2009, 21:07
Benutzerbild von teakkoto
teakkoto teakkoto ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: In NRW
Beiträge: 99
Boot: Hille Dixi 290 @ 25 PS; Sealine 255 @ 200 PS
29 Danke in 23 Beiträgen
teakkoto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Richtig, aber was ist eine Kohleschicht ???

Ich denke mal das der Poti im Ar*** ist
__________________
MfG Martin

Mehr Geputzt als Genutzt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.05.2009, 21:09
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vergleichs mal mit dem anderen, kann sein, das die Kohleschicht verbrannt ist
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.06.2009, 14:09
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Das Servo reagiert auf das POTI

Mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.06.2009, 19:57
Benutzerbild von teakkoto
teakkoto teakkoto ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: In NRW
Beiträge: 99
Boot: Hille Dixi 290 @ 25 PS; Sealine 255 @ 200 PS
29 Danke in 23 Beiträgen
teakkoto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Das Servo reagiert auf das POTI

Mfg
manfred

Heißt ?
__________________
MfG Martin

Mehr Geputzt als Genutzt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.06.2009, 06:52
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Ein Potentiometer hat eine Kohleschicht. Auf der Kohleschicht gleitet ein Stromabnehmer. Durch die Längenverschiebung zum Startpunkt verändert sich der ohmsche Widerstand. Wenn jetzt zB die Kohleschicht in der mitte verschmutzt ist dann steigt der Widerstand ins unendliche. Die Elektronik vom Servo versucht aber auf den Soll-wert zurückzuregeln. Dadurch wird sich der Servo solange drehen, bis der Abnehmer wieder einen Wert liefert. Da der Wert dann aber wieder nicht zum Soll-wert passt dreht das Servo wieder in die andere Richtung in den verschmutzen Bereich der Kohleschicht.
Das Spiel beginnt von neuem...........

Liebe Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.06.2009, 07:19
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BadWolfi Beitrag anzeigen
Ein Potentiometer hat eine Kohleschicht. Auf der Kohleschicht gleitet ein Stromabnehmer. Durch die Längenverschiebung zum Startpunkt verändert sich der ohmsche Widerstand. Wenn jetzt zB die Kohleschicht in der mitte verschmutzt ist dann steigt der Widerstand ins unendliche. Die Elektronik vom Servo versucht aber auf den Soll-wert zurückzuregeln. Dadurch wird sich der Servo solange drehen, bis der Abnehmer wieder einen Wert liefert. Da der Wert dann aber wieder nicht zum Soll-wert passt dreht das Servo wieder in die andere Richtung in den verschmutzen Bereich der Kohleschicht.
Das Spiel beginnt von neuem...........

Liebe Grüße
BadWolfi
Das ist voll kompetent und stimmt.
Wenn aber ein Zahnrad defekt ist vom oder zum Poti und Servoarm, dann drehts auch ewig.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.