![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum,
vielleicht weiss jemand von euch bescheid: Kann ich an mein Auto eine Feste Anhängerkupplung montieren lassen, ohne dass ich die Elektro-Anschlüsse haben muss? Hintergrund: Ich habe die Möglichkeit, vorausgesetzt ich erwerbe ein Boot, auf einem abgeschlossenen Privatgelände mein Boot+Trailer einzustellen und die vorhandene Slipanlage zu nutzen. Ich habe nicht vor, den Trailer aus dem Gelände zu ziehen. ...Mark Geändert von doebs (13.05.2009 um 10:40 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo doebs,
nein wenn die Elektrik nicht funktioniert kommst du durch die nächste HU nicht durch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, was am Auto dran ist, muß auch funktionieren.
Es sei denn, das Auto ist auch abgemeldet und wird nur auf dem Privatgrundstück benutzt. Dann darfst du dir die Kupplung auch seitlich an den Schweller oder auf das Dach löten. ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst dir die Kupplung auch ohne E-Satz eintragen lassen.
Dann gibt es den Zusatz: "Nur zu Rangierzwecken ausserhalb des geltungsbereiches der StVo" in den Fahrzeugschein/Brief. Ein Freund von mir hatte das bei seinem Hannomag AL28 in den Papieren stehen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauchte meine abnehmbare Kupplung gar nicht eintragen zu lassen, die ABE reicht.
Also ist es auch egal ob die Buchse irgendwo angeschlossen ist oder nicht.
__________________
Gruß Benny Geändert von derbenny99 (13.05.2009 um 08:39 Uhr) Grund: zu früh
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei mir eine Frontkupplung montiert.
Bei der Fahrt auf öffentlichen Straßen muß ich den Kugelkopf aus der Halterung nehmen. Der TÜV hat das beim letzten Mal auch abgesegnet. ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nimm einfach eine abnehmbare AHK mit ABE, ohne E-Satz. Abgenommen ist sie nicht sichtbar und wenn du sie nicht im öffentlichen Straßenverkehr benutzt kräht da doch kein Hahn nach...
__________________
Gr€€ts Stefan
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Zitat:
Aber ich denke ich werde die abnehmbare Variante wählen. Ich geb dann noch mal bescheid wie ich mich letztendlich entscheiden habe. ...Mark
__________________
myimg.de - kostenloses Bilderhosting |
#10
|
![]()
bei mir sind hängerkupplungen mit e-prüfzeichen an den autos - eintragungsfrei.
der tüv hat noch nie geprüft ob die elektrik geht. also starren haken und e-dose ran, ohne kabel. was solls.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen...
![]() Wenn du schon einen Haufen Geld für eine abnehmbare ausgibst, dann kannst du den E-Satz für ein paar Taler mehr gleich mitkaufen, so er denn nicht eh schon dabei ist. Die Verkabelung macht die Sache auch nicht viel aufwändiger. Hauptarbeit ist eh das Dinge an den Unterboden zu schrauben...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Was? Das hat bei mir noch nie jemand geprüft... Und für die Kupplungen gab es weder ABE noch waren die eingetragen - halt EZ in Frankreich oder auch mal zum rangieren drangeschraubt etc. Nie hat bei der HU irgendeiner danach gefragt oder es gar geprüft...
__________________
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Onkel TÜV oder Dekra steckt einen Aufsatz auf die E-Kupllung und prüft, ob alles funktioniert.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Unser TÜV prüft das jedes Mal!
Aber im Ernst: die paar Drähtchen bei ner 7-pol. Dose anklemmen, ist doch wohl ein Witz. Kabel in den Innenraum, mit Einschneidverbindern an die Kabel der entspr. Kfz- Lampen anclipsen, und fertig. Zum Suchen: langt ne einfache Prüflampe (die mit der Nadelspitze) , die es immer noch für paar Euros gibt. Material: ca. 5 €. z.B. http://www.kfz.josefscholz.de/AHK.html (Nebelschlussleuchte: muss nicht abschaltbar sein, also einfach parallel anklemmen)
__________________
Grüße von Herbert |
#15
|
||||
|
||||
![]()
...aktivier die AHK mit E-Satz. Wenn du´s nicht machtst, ägerst du dich bloß, weil du es am Ende dann doch mal schnell zum ziehen brauchst....
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
![]()
kabel kann er ja jederzeit nachrüsten - sache von ner halben stunde - im e-fall wenn er dann auf der strasse n hänger ziehen muss.
einfach mit stromdieben/kabeldieben an die rückleuchten, genau. ausser das auto ist zu modern - dann gibts probleme.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jaaaaa! Ich weiss! Ein Corsa ist kein Auto um ein Boot zu ziehen. Aber zum Slippen eines kleinen Boots und um von A nach B zu kommen, reichts alle male. ![]() Find aber toll, dass sich viele Leute an dieser Diskussion beteiligen und ihre Meinung einbringen! EDIT: AHK+Elektrik mit Montage beim Händler, zwischen 600 und 700 Euronen, habe aber noch nicht verglichen... ...Mark
__________________
myimg.de - kostenloses Bilderhosting |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der Preis kommt in etwa hin, fürs einbauen berechnen Werkstätten 3-4 Stunden wenn du Infos suchst, gehe mal auf den Link http://www.kupplung.de/ da sind auch die meisten Einbauanleitungen Online selbst wenn du es dir nicht zu traust sind die Infos prima ich habe da schon mehrere AHK gekauft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst nicht zu glauben, dass man in Deutschland nur die Hälfte
eines Teils montieren kann und dann immer noch die ABE gültig ist... ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es muß der Elektrosatz entsprechend des Fz´s montiert und evtl. das Steuergerät umprogrammiert werden.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weil die ABE einen funzenden E-Satz vorraussetzt ![]() DH baust du den E_Satz nicht ein = ABE vom FZG erloschen ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mach das bei nem aktuellen PKW mit Body Computer und das Ding fliegt dir um die Ohren.... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei aktuellen, : hast du natürlich recht. hängt vom Fahrrzeug ab, ob Eigenmontage möglich (=Werkstatt) Da der Forenteilnehmer ja so extrem sparen will, ging ich von nem älteren Fahrzeug aus… ![]() Das mit der ABE ist vollkommen richtig, teilweise montiert geht nicht.
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|