boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2009, 19:11
E34m5 E34m5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 15
Boot: Mercury 25ps 2 takt
Rufzeichen oder MMSI: Der Jan
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Was darf ein Führerschein kosten?

Hallo,

Da ich mir ja jetzt ein boot zulegen möchte wär der schein dazu nicht schelcht

Mir würde erstmal der binnen reichen.

Habe was in bremen gefunden für

45€ therio-kurs
40€ prüfung
20€ fragebogen

Praxis wird da auch geprüft oder? Brauch mann dazu eine vorbereitung oder so? oder reicht das völlig aus

Jan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2009, 19:18
Benutzerbild von Galaxy2001
Galaxy2001 Galaxy2001 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Hamm/NRW
Beiträge: 1.057
Boot: Maxum 2700 SCR
3.562 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Hallo Jan

Musste deinen Beitrag dreimal lesen und frage mich nun ,ob die Frage ernst gemeint ist

Ich bilde seid über 10 Jahren SBS aus,aber so eine Kostenaufstellung hab ich noch nicht gesehen
__________________
MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.05.2009, 19:35
Benutzerbild von danchezz
danchezz danchezz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Porta Bohemica
Beiträge: 175
Boot: Beneteau First 28
292 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Du hast die Fahrstunden,Navi-Werkzeug und den Attest vom Arzt vergessen.

Ich hab für meinen SBF-See insgesamt 280 € gezahlt,war aber nicht in einer Fahrschule sondern hab einen Online-Kurs gemacht.
__________________


Gruß

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2009, 20:08
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Bei einer anständigen Fahrschule Binnen+See zusammen ca 500-600 nach meiner Erfahrung
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.05.2009, 20:11
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von danchezz Beitrag anzeigen
Du hast den Attest vom Arzt vergessen...
...ich brauchte von meinem Arzt kein Atest mitbringen...wozu auch?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.05.2009, 20:27
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
...ich brauchte von meinem Arzt kein Atest mitbringen...wozu auch?

Dein Arzt muss es nicht sein, der dir ein Attest ausstellt

Aber du benötigst trotzdem ein Attest

Verordnung über die Eignung und Befähigung zum Führen von Sportbooten auf den Seeschiffahrtstraßen

Verordnung über das Führen von Sportbooten auf den Binnenschiffahrtsstraßen

dann § 5 anklicken

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2009, 20:33
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Ich habe in Meck-Pomm fürn Binnenschein 230 € (incl. 70 € Prüfungsgebühr) bezahlt und es bisher nicht preiswerter gesehen.

War ein Wochenendkurs der eine gute Vorbereitung voraussetzte.

Doc natürlich noch extra bezahlt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.05.2009, 20:39
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 1.004
Boot: Treibholzkisten
5.669 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von E34m5 Beitrag anzeigen
Hallo,

Da ich mir ja jetzt ein boot zulegen möchte wär der schein dazu nicht schelcht

Mir würde erstmal der binnen reichen.

Habe was in bremen gefunden für

45€ therio-kurs
40€ prüfung
20€ fragebogen

Praxis wird da auch geprüft oder? Brauch mann dazu eine vorbereitung oder so? oder reicht das völlig aus

Jan
Bögen kannst da schon mal kostenlos runterladen und trainiern
http://www.tim.sf-ub.de/www2/trainer...nen/index.html
Crash Kurs am Wochende belegt, das war Binnen und See für kleines Geld gut 200€ dann selbst ordentlich gelernt und geschafft war das .
Die praktische Vorbereitung im Crash-Kurs war für den A....
da wäre ich damals fast in der Prüfung durchgefallen.
Das ist die Zeit und Geld-Sparvariante , ob man so oder lieber gut betreut über einen langen Zeitraum die Ausbildung "genießen " möchte muß jeder für sich selbst entscheiden.
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.05.2009, 07:51
V-max V-max ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2007
Beiträge: 154
Boot: Cobalt 293
91 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Bei uns im Verein (Nordhorn) kostet der SBF-See 290€ + Prüfung, Unterlagen, Bücher, aber Praxis inklusiv!


Gruß Jochen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.05.2009, 09:54
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.066 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Bei uns 390 € inclusiv ALLEM außer Paßbild, also Prüfungsgebühren, Spesen für Prüfer, Lehrmaterial, Praxis, ärztliches Attest ist im Preis drin, Kursdreiecke leihweise. Und bei Bedarf wird ein Thema auch nochmal in kleiner Gruppe intensiv wiederholt. Zuletzt hat ein 83igjähriger Neueinsteiger die Prüfung bestanden.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.05.2009, 16:30
E34m5 E34m5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 15
Boot: Mercury 25ps 2 takt
Rufzeichen oder MMSI: Der Jan
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin

Ja son Onlinekurs hab ich mir jetzt auch raus gesucht und mit dem netten hern Dreyer gesprochen und da soll der ganze komplett mit prüfung knappe 250Euro kosten, also binnen und seefahrt...????

http://www.bootsfuehrerschein.de/online-kurs.html

Taugt der was, jemand erfahrungen, warst du da auch "Holzwurm"???

Jan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.05.2009, 17:07
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.066 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Rechne mal alle Einzelpositionen zusammen. Wie geht das online mit der Praxis?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.05.2009, 18:38
E34m5 E34m5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 15
Boot: Mercury 25ps 2 takt
Rufzeichen oder MMSI: Der Jan
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin

habe noch keine einzel positionen.

Praxis wird dann an einen kollegen von ihm weitergegeben hier vor ort in bremen.

Nur das weiß ich das die prüfung alleine schon 75euro kostet

Jan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.05.2009, 18:42
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.024 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von E34m5 Beitrag anzeigen
...


Praxis wird da auch geprüft oder? Brauch mann dazu eine vorbereitung oder so? oder reicht das völlig aus

Jan
Wenn du eins von den Manövern versemmelts bis du durchgefallen,
stelle ich mir online jetzt gerade so vor. Jetzt bin ich aber wieder
offline und muss zu Schule.

Gruss
Axel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.05.2009, 21:47
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von E34m5 Beitrag anzeigen
Hallo,

Da ich mir ja jetzt ein boot zulegen möchte wär der schein dazu nicht schelcht

Mir würde erstmal der binnen reichen.

Habe was in bremen gefunden für

45€ therio-kurs
40€ prüfung
20€ fragebogen

Praxis wird da auch geprüft oder? Brauch mann dazu eine vorbereitung oder so? oder reicht das völlig aus

Jan
Hallo Jan!

Habe auch einmal 25 Jahre lang eine Bootsführerscheinschule betrieben.

Der Theoriepreis ist illusorisch. Rechne selbst den Stundenlohn nach und die Steuer runter, und mache Dir ein Bild.
Die Prüfung kostet mehr als 40 Euro.
Fragebögen 20 Euro, mag sein.
Ohne Praxis geht es nicht, und die kostet auch Geld.

Wenn das Angebot dem Kunden als "Gesamtkosten" so vermittelt wird, ist es unseriös.

Mein Tip: Großen Abstand von diesem Angebot halten. Da stimmt etwas nicht.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.05.2009, 22:03
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.363 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn Du unbedingt online lernen möchtest, dann hilft Dir Tim Köster, da kannst Du selbst entscheiden ob es geht oder nicht. Dann noch Knoten üben und Fahrpraxis für die verlangten Manöver.

Manöver:
  • Ablegen
  • Kompasskurs
  • Aufstoppen
  • Person über Bord
  • Anlegen
Und wie man eine Rettungsweste anzieht solltest Du auch wissen.

Noch was vergessen? Bitte ergänzen, Danke.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.05.2009, 22:21
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Moin,

ich finde die Preise für die Scheine jetzt nicht so teuer.
Die Boote und das Hobby selbst sind viel teuere.
Wichtig ist, daß du in der Schule lernst wie man sich auf dem Wasser verhält. Auf die Qualität soll man achten, es geht auch um deine Sicherheit.


Gruß
Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.05.2009, 10:52
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.066 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Ich habe vor einigen Tagen wieder erlebt, wie ein "Externer" seine praktische Prüfung machen wollte. Seit 20 Jahren Binnenschein, eigenes Boot und jetzt Seeschein. Er meinte, ohne praktische Vorbereitung es zu schaffen. Die Fahrschule bestand auf mindestens einer Fahrstunde, um zumindest das Boot und den Steg kennenzulernen und wenigstens 1x die Manöver durchzufahren.
Fahren konnte er, aber kein einziges der geforderten Manöver, geschweige denn die Kommandos. Er hat freiwillig noch 2 Stunden extra genommen - und dann bestanden!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.05.2009, 10:30
Flens Flens ist offline
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Flensburg
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Sportboot-Binnenschein ohne Praxis

Moin,

Muß man für den See-Schein die praktische Prüfung noch einmal ablegen, wenn man nur den Binnenschein besitzt? Ich habe gestern den Binnen-Schein bekommen, nachdem ich die theoretische Prüfung geschrieben und bestanden habe. Die Praxis wurde mir von vorn herein anerkannt, da ich schon den See-Schein hatte.
Zur Prüfungsvorbereitung hatte ich mir für etwa 20Eur ein Lehrbuch gekauft und mehrmals durchgelesen, den Fragenkatalog heruntergeladen und am Abend vorher mich nochmal hardcore-mäßig abfragen lassen.
Die Prüfung gestern kam mir relativ leicht vor, auch, wenn ich nicht alle Fragen richtig beantworten konnte. Hatte wohl Glück?! Nach Korrektur der Prüfung gabs sofort einen freundlichen Händedruck und den Schein auf die Hand.
Insgesamt habe ich nur das Geld für das Buch investiert und die Prüfungsgebühren, die ich direkt beim Prüfungsausschuss überwiesen habe. Und für den Besuch beim Arzt fürs Attest, und Portokosten natürlich, bin aber wohl im zweistelligen Bereich geblieben...

MfG
Flens
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.05.2009, 15:19
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.066 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flens Beitrag anzeigen
Moin,

Muß man für den See-Schein die praktische Prüfung noch einmal ablegen, wenn man nur den Binnenschein besitzt? Ich habe gestern den Binnen-Schein bekommen, nachdem ich die theoretische Prüfung geschrieben und bestanden habe. Die Praxis wurde mir von vorn herein anerkannt, da ich schon den See-Schein hatte.
So isses. Wer den Binnenschein hat, muß für den Seeschein nochmal die praktische Prüfung machen. Umgekehrt nicht, da die praktische Prüfung SEE etwas anspruchsvoller ist.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.06.2009, 13:10
Sea Troll Sea Troll ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von E34m5 Beitrag anzeigen
Hallo,

Da ich mir ja jetzt ein boot zulegen möchte wär der schein dazu nicht schelcht

Mir würde erstmal der binnen reichen.

Habe was in bremen gefunden für

45€ therio-kurs
40€ prüfung
20€ fragebogen

Praxis wird da auch geprüft oder? Brauch mann dazu eine vorbereitung oder so? oder reicht das völlig aus

Jan

Hallo zusammen,

nachdem ich in diesem Forum schon einige interessante Berichte und Fragen gelesen habe, möchte ich mich auch mal zu Wort melden. Ich finde es sehr interessant, worüber hier gerade so diskutiert wird.

Wer sich mit dem Gedanken auseinandersetzt sich ein Boot zuzulegen, muss sich auch über die Kosten und den Zeitbedarf im Klaren sein. Die wenigsten Kosten - im Gegensatz zu dem was später kommt – entstehen für die Ausbildung. Allerdings ist Boot fahren auch kein Videospiel.

Ich halte es für erforderlich, dass jemand, der sich auf ein Boot begibt, auch darüber bescheid weiß, wie die Dinge zusammenspielen. Leider treffe ich in den Häfen immer häufiger auf Leute, die vollkommen überfordert sind mit ihren tollen, techniküberladenen Booten. Wer sich z. B: auf die See begibt, und dieses entsprechend der in einer fundierten Ausbildung (setzt natürlich eine gute Schule voraus, die weiß worum es geht) vorbereitet, liest im Handbuch für Schweden: „Seit dem der Einsatz von GPS und Kartenplottern an Bord von Sportbooten immer weitere Verbreitung findet, haben die Unfälle durch Grundberührungen in den Schären erheblich zugenommen.“

Was ich damit sagen will: Nicht einfach blind der Technik glauben, sondern sich wirklich mit der Sache auseinandersetzen. Diese Weißheit auf den Anfang übertragen bedeutet: Wer einen Sportbootführerscheinkurs und sei es auch „nur“ Binnen für 45 Euronen anbietet, der kann entweder nicht seriös ausbilden oder er ist nicht im Film! Eine fundierte Ausbildung setzt eine gewisse Anzahl an Stunden voraus, in denen der zukünftige Bootsfahrer in die Materie eingeführt werden muss. Wenn ich es richtig weiß, dann sind das beim Binnenschein so ungefähr 10 bis 15 Std. Unterricht dazu kommt dann noch das eigene Nacharbeiten und natürlich die Stunden für die praktische Ausbildung an Bord.

Das wichtigste an Bord ist - neben der Erfahrung der Crew - immer der gesunde Menschenverstand! Wenn ich also nur den Theoriepreis (45,-- €) der hier kursiert betrachte, würde das einen Stundenlohn von 4,50 € (bei 10 Stunden) bedeuten. Wer arbeitet eigentlich für so wenig Geld und verfügt über das entsprechende Know-how? Andersherum betrachtet - ist Dir Dein zukünftiges Hobby nicht mehr Wert?

Da passt wohl was nicht zusammen J

Selbst gemerkt hast Du ja schon, dass der angegebene Prüfungspreis nicht stimmt – klingt also nicht wirklich seriös das Angebot……

Mindestens genauso wichtig wie die theoretische Ausbildung ist die praktische Ausbildung. Was nutzt Dir eine „billige“ Fahrstunde durch die Du mit Glück vielleicht noch die Prüfung bestehst, wenn Du anschließend Dein eigenes Boot gegen den Steg semmelst, weil Dir entscheidende Grundlagen auf einen Schlauchboot mit Außenborder nicht beigebracht werden konnten - es aber schön billig war. Das fahren mit dem eigenen Boot wird dann wahrscheinlich viel teurer, als ein paar Euro mehr für eine gute Praxisausbildung zu investieren. Und Deine Bootskollegen in den Häfen danken es Dir später auch, wenn Sie bei Deinem Anleger entspannt an Bord sitzen bleiben können…ohne um ihr Hab- und Gut fürchten zu müssen.

In Bremen findest Du sicher gute und weniger gute Schule – wie überall, doch schaue lieber auf die Qualität Deiner Ausbildung als nur auf den Preis….

Der Durchschnittspreis für den Binnenschein inkl. den Nebenkosten wie Praxis, Prüfung Lehrmaterial usw. liegt so um die 300,-- €. Auf lange Sicht gesehen ist das gut investiertes Geld….

Billiger geht immer… doch was kommt dabei raus?


Viele Grüße von der See

Geändert von Sea Troll (11.06.2009 um 10:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.06.2009, 14:36
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:

Sea Troll:
Hallo zusammen,


nachdem ich in diesem Forum schon einige interessante Berichte und Fragen gelesen habe, möchte ich mich auch mal zu Wort melden. Ich finde es sehr interessant, worüber hier gerade so diskutiert wird.
Hallo, Sea Troll (hier könnte Dein Name stehen...),

zuerst mal: Herzlich willkommen im Boote-Forum!!

Vielleicht zwei Anmerkungen, damit Du Dich hier wohlfühlst:
  • Deine Schriftgröße ist in einem Forum ein Symbol für "Schreien", das meintest Du doch gar nicht - oder ?
  • Manchmal macht es Sinn, vor dem "Abschuss" des eigenen Beitrags noch einmal den update - Knopf am eigenen Rechner zu drücken (und bei einem Thema, das man bisher nur am Rande verfolgt hat, auch mal zu schauen, was bisher gelaufen ist)
    (In Deinem Beitrag finde ich keinen Aspekt, der nicht vorher schon (zum Teil von Leuten mit dicker eigener Schulungserfahrung!) gebracht war oder hier vor recht kurzer Zeit seitenlang diskutiert worden ist) Nochmal: .
Aber: es bleibt beim herzlichen Willkommen und der Freude auf neue Beiträge!!!
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.06.2009, 16:24
Borbi Borbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 197
Boot: keins
169 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Also ich einen Kurs für Binnen + See gemacht (12 Abende) und der hat mich zusammen 210€ + 1 Fahrstunde + Prüfgebühren.
Mein Lehrer ist ein alter Seebär der es drauf hat das zu vermitteln.
War für mich genau das richtige - da stures büffeln bei mir nicht zwingend das Verständnis prägt.

Werde jetzt am Wocheende SRC + Ubi machen (2 x 8Std.) - in der gleichen Schule.
Ich möchte halt wissen was ich tue und was praxismäßig angesagt ist, nicht nur den Zettel in der Tasche.
Aber jeder hat halt unterschidliche eine unterschidliche Auffassungsgabe.

Zum Thema Fahrstunde:
Ich habe eine auf nem kleinen Schlepper gemacht und keiner der eine gemacht hat ist praktisch durgefallen.
Mehr Fahrstunden brauchte ich nicht, da mein damaliger 3,8mtr Holzgleiter mit AB kinderleicht zu steuern war.
Mehr Praxis habe ich mir dann auf der Ostsee geholt - da hat man Platz.
__________________
Hamburg is all over the world.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.06.2009, 19:19
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.154 Danke in 473 Beiträgen
Standard

volkshochschulen bieten mitunder preiswerte theorie-Kurse zwischen 100,- und 120,- € für See und Binnnen gemeinsam an.

Wichtig ist, wenn man sich nicht ganz eine Fahrschule anvertraut, dass man die praktischen Fahrstunden mit der Fahrschule macht, die am Ort des Prüfungsgeschen sitzt. Denn diese hat Erfahrung, wie die praktischen Prüfungen ablaufen und trainiert entsprechend die Schüler.

Man sollte auch wissen, dass die Prüfungen sehr oft auf Booten mit starrer Welle durchgeführt werden. Wer bisher cm genau mit Außenborder steuern konnte bekommt am Anfang größte Schwierigkeiten mit der Trägheit eines Schiffes mit starrer Welle. Ganz anderes Fahrverhalten, an das man sich zunächst gewöhnen muss, bis man Kurs genau steuern kann. Dazu brauchts mindestens 2 Fahrstunden.

Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.06.2009, 19:53
holgi742 holgi742 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 55
35 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Und wie ist das nun mit die 597 Fragen für SBF Binnen/See ?
Muß mann die alle auswendig lernen ? Ich finde ein gesundes Grundwissen ist ja ok,aber soviele Fragen hatte ich beim FS Auto/Motorrad nicht !
Ein Grund wieso mich der SBF Binnen bis jetzt abschreckt
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.