![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Afficionados,
angeregt durch die Raucherdiskussion in mediterranen Gaststätten wollte ich versuchen, die Zigarrenraucher unter uns hier zum Erfahrungsaustausch zu versammeln. Ich fang' mal mit meinem derzeitigen Liebling an: Marke: La Flor de Maria Mancini Herkunft: Honduras Format: Robusto Larga 21 x 120 mm Preis: €4,40 Die Zigarren sind natürlich Longfiller und "totalemente a mano" gemacht. Das Deckblatt ist ein Habana 2000, eine Kreuzung aus kubanischem und Connecticut-Saatgut. Wenn ich zuviel Geld habe oder in eine feine Lounge gehe, rauche ich je nach gewünschter Rauchdauer Cohiba Siglo II (€13,--) oder H.Upmann (Havanna, die Dom.Rep Version mag ich nicht) als Sir Winston Format (€16,--). Diese Zigarre ist für mich die Krönung, allerdings bei dem Preis keine Zigarre für jeden Tag. Interessant finde ich auch, wie sich der Geschmack im Laufe der Zeit ändert, frührer habe ich fast ausschließlich Macanudos Cystral Cafe geraucht, die mag ich heute gar nicht mehr. Und zu diesen feinen Stücken trinke ich gerne Ron Zacapa 23 Jahre, in meinen Augen der Beste. Was habt ihr als Tipps auf Lager, ich bin gespannt. Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas,
jetzt fühle ich als Pfeifenraucher mich aber diskriminiert...oder darf ich auch mitspielen? ![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
schön lecker F6,Karo oder Juwel ...
MFG Bassti, der Gelegenheitsraucher ist
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aus natürlichen Gründen odr wie Micha, der Inhaber einer der Buden sagt daran, daß sie einfach 65 bis über 80 sindan Altersschwäche usw. abnippeln und von den unter 50jährigen nur ne Minderheit noch weiß, daß man Tabak rauchen statt Papier verbrennen kann. Das Aussterben der Zigarren und Zigarilloraucher ist nix neues. Wir - ein Kumpel und ich haben schon als Lehrlinge mit 15 Ende der 60er Jahre Zigarren und Zigarillos gequalmt und Markenware im Tabakladen statt Tiparillos und Weiße Eule gekauft und wurden damals schon von den Verkäufern angeglotzt, als ob wir vom Mars kämen und Antennen auf dem Kopp hätten. Die kettenrauchenden Damen gaben uns später den Rest: "Zigarren stinken, rauch lieber ne Kippe." Ist halt Geschmacksache, Filterlunten schmecken wie ne verschmorte Matratze. Aber die Matratzenraucher werden dem Zigarren- und Pfeifenraucher immer einen vorschwärmen, sie hätten das Aroma der weiten Welt in der Nase. Und Dir vermutlich bald anworten, für 4,50 würden sie 20 Matratzen kaufen könnne und Genießer bedaruern, die soviel für eine Stummel bezahlen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kommt wie gerufen, dieser Trööt
![]() Ich möchte mir dieses Jahr 1, 2 Tabakpflanzen kaufen und ein paar Zigarren selber herstellen. Geht das? Hat das jemand schon mal gemacht?
__________________
Gruß Lars |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bin auch Zigarillo (Gelegenheits-) Raucher. Allerdings meistens schnöde Dannemann Moods ![]() Zu besonderen Anlässen darf es dann auch mal was kostspieligeres sein. Viele Grüße, Oliver |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hmm,
das ist ja enttäuschend. ![]() @ Roter Baron : und die €4,40 sind schon für Handgemachte echte Billgheimer, wenn die bei gleicher Qualität aus Kuba kommen würden, wäre sie eher bei €10 pro Stück. @ Lars : Ich will ja nicht destruktiv sein, aber was soll das den werden ? Abgesehen davon, das die Tabakblätter der Füllung fermentiert werden, was du mit Deiner kleinen Ernte nicht hin bekommst: die Zigarre besteht aus der Füllung und dem Deckblatt, das Deckblatt muss anders angebaut (abgeschattet) werden als der Tabak der Füllung. Dazu kommt, das das Wickeln der Zigarre und vor allem des Deckblatts eine handwerkliche Arbeit ist, die man nicht einfach so erlernt. Sicher wirst Du irgendwas zusammengedreht bekommen, was veilleicht auch nach einer Rauchware aussieht. Aber selbst mit dem richtigen Tabak wird die Festigkeit und der Zug nicht stimmen und dann ist das Ding unrauchbar. Selbst High-end-Zigarren kann man nicht rauchen, wenn sich auch nur das äußere Deckblatt gelöst hat. Dreh Dir lieber mit Zigarettenpapier eine Heimmischung aus Tabakhäksel. Gruß A. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich rauche seit ca. 25 Jahren Rillos.
o.k. fast 6 Jahre Pause wegen Nichtrauchen ![]() ![]() Ursprung war das ich Gitanes ohne rauchte wie Kaninchen ramme.n ![]() Im Hotelzimmer auf Montage fragte ich mich dann abends was hier so pfeift ![]() ![]() Umgestiegen bin ich damals auf Al Capone junior. Da die aber nichts für den Alltag während der Arbeit sind, hab ich dann auf Clubmaster Brasil umgestellt. Leider ließ bei denen die Qualität sehr nach und ich rauchte eine Zeit Dannemann Brasil. Nun bin ich seit Jahren bei Wilhem II, Brasil Fehlfarben, No 430. Die Dinger rauch ich gleich Familienpackungsweise ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|