boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2009, 15:14
heribert pilch heribert pilch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard OMC Kaufberatung

Hallo Leute, bin neu hier und benötige Eure Hilfe / Meinung. Über Umwege wurde mir ein Glastron Motorboot angeboten, das ca. 30 Jahre alt ist und kaum 100 Stunden gelaufen ist. Es hat einen V 8 Motor und einen OMC Z Antrieb. Mehr meiß ich bisher noch nicht, nicht einmal obs ein GM oder Ford Motor ist. Ich würde das Boot gerne kaufen (nach einer Probefahrt) habe aber Bedenken wegen des OMC Z. Es gibt diese Zs ja mit elektrischer und mechanischer Schaltung, soviel konnte ich im Internet erfahren. 400 / 800 / Cobra / Stern sind wohl die gängigen Typen. Welcher Antrieb könnte verbaut sein, welche Modelle sind elektrisch bzw. mech. geschaltet und wie anfällig / zuverlässig sind diese Dinger ? Wenn es ein Mercury oder Volvo Antrieb wäre, hätte ich das Boot schon so gut wie gekauft. Ich denke, daß ich mit einer mechanischen Schaltung weitaus weniger Probleme haben werde als mit der elektrischen, oder sind meine Bedenken unnötig. Wer kann mir etwas dazu sagen ? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße aus München,Heribert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2009, 15:16
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nachdem, was ich persönlich hier alles schon zum Thema OMC gelesen habe, gibts eigentlich nur eine Kaufberatung: Nicht kaufen!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.05.2009, 15:32
videoman videoman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Fehmarn
Beiträge: 85
Boot: Larson Nantucket 7500
92 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo Heribert

pauschal kann man sowas schwer beantworten. 30 Jahre und 100 BSt? Erscheint unglaubwürdig.
Wenn der Antrieb so alt ist, wie das Boot, ist es sicher kein Cobra. Zu den alten elektrisch oder mechanisch geschalteten 400/800/Stern würde ich nicht raten.
Teile sind schwer zu bekommen und teuer. Der Wartungsaufwand ist enorm.
Das sind halt Oldtimer.

Mach mal Fotos von dem Teil, und stell die ein. Dann wissen wir wenigstens wovon wir reden.

Gruß meik
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2009, 15:41
heribert pilch heribert pilch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das geht ja schnell hier. Mit den Photos wirds ein wenig schwierig, das Boot ist 500 km weit weg. 100 BST ist belegbar, die hatten nie Zeit das Boot zu fahren. Soll angeblich prima laufen, hab nur Angst wg. elektrischer Schaltung. Mit Oldtimern bin ich vertraut, das Boot soll nicht jeden Tag laufen sondern viell. 3 Wochen im Jahr. Ich fahr nächstes WoEnde hin und möchte hier möglichst viel Informationen sammeln. V8 Glastron OMC Bj 75-79 so ungefähr. Wer will spekulieren, was es sein kann ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2009, 15:48
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.586
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.384 Danke in 730 Beiträgen
Standard

Hallo Heribert wie schon erwähnt sind so alte OMC Motoren leider ein ko Kriterium. Zudem wenn ein Motor so alt ist und so wenig Stunden hat ist das nicht unbedingt gut. Denn Bootsmotoren stehen sich in der Regel kaputt.
Denn meistens sind sie nicht richtig oder falsch konserviert bzw. eingewintert.
Du wirst bestimmt glücklicher wenn du dir ein Boot mit einem Mercruiser oder Volvo holst.


Gruß Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2009, 15:53
heribert pilch heribert pilch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Hinweise. Der Motor ist nicht das Problem, ein Ford oder GM, ist konserviert und läuft. Wenns ein GM ist, kann man den sogar mit KAT und MPI nachrüsten, Thema Bodenseezulassung. Kaputtstehen ist so eine Sache. Habe unlängst einen alten Fiat zurück ins Leben geholt, der stand 9 Jahr unkonserviert. Motor läuft wieder nach 2 TAgen Arbeit.

Meine Sorge gilt hauptsächlich dem Z. Wer kann darüber was sagen ?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.05.2009, 15:54
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Franken
Beiträge: 374
Boot: Regal 6.8 Ventura
544 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heribert pilch Beitrag anzeigen
Das geht ja schnell hier. Mit den Photos wirds ein wenig schwierig, das Boot ist 500 km weit weg. 100 BST ist belegbar, die hatten nie Zeit das Boot zu fahren. Soll angeblich prima laufen, hab nur Angst wg. elektrischer Schaltung. Mit Oldtimern bin ich vertraut, das Boot soll nicht jeden Tag laufen sondern viell. 3 Wochen im Jahr. Ich fahr nächstes WoEnde hin und möchte hier möglichst viel Informationen sammeln. V8 Glastron OMC Bj 75-79 so ungefähr. Wer will spekulieren, was es sein kann ?
Heribert.

Willst Du wirklich spekulieren ?

Ok ! Dann spekuliere doch einfach mal was Du machst wenn Dein 30-35jähriger OMC auf See (jenseits Landsicht) die "Krätsche macht" und Frau/Kind auf DauerJaulen umstellen ...

Muss ja nicht sein, aber ICH tippe auf wahrscheinlich ...

Nicht böse sein ! Nur meine ehrliche Meinung

Gruss Michael
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.05.2009, 15:59
heribert pilch heribert pilch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das Boot soll nur auf dem Gardasee laufen, macht Euch keine Sorgen, auch wenns nett gemeint ist.

Wenn er die Grätsche macht, dann ruf ich jemdanden an, der schleppt mich.

Wer kann was über OMC Z Antriebe berichten ?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.05.2009, 16:01
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.586
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.384 Danke in 730 Beiträgen
Standard

Aber Heribert keine Sorge es gibt hier auch OMC Päpste die sie gut mit den OMC Motoren auskennen. Du bist hier nicht alleine mit deinem OMC.
Allerdings sind die Ersatzteile einiges teurer als von den schwarzen und roten Motoren die noch produziert bzw. dessen Hersteller es noch gibt.
Ich persönlich würde kein Boot mit OMC kaufen. Ist aber meine persönliche Ansicht.


Gruß Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.05.2009, 16:06
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.184 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Ich glaube hier antworten nur welche die noch nie einen OMC hatten oder haben oder ???
Das mit den 100 Stunden, das sich da die Motoren kaputt stehen, wenn sie nicht richtig konserviert wurden, das stimmt schon, und das die elektrisch geschalteten OMC Z´s "etwas" anfälliger sind stimmt wohl auch, aber generell die OMC als KO-Kriterium abzustempeln finde ich nicht fair, weil es genügend "Blaue" gibt, die ausser der Wartung ohne Probleme laufen.
Zähl mal die Posts mit Problemen der "Schwarzen" "Roten" und dann der "Blauen" Da wirst du schnell sehen, wer wirklich Probleme hat

Mit "blauen" Grüßen

der Scholly

PS: Ich muß mal die Flagge hochhalten
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.05.2009, 16:10
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

Ich verstehe auch nicht was ihr alle immer auf den OMC´s rumhackt. Die dinger laufen wenn ordentlich gewartet nicht schlechter als jeder Alpha oder Volvo. Teile gibt es immer noch in ausreichender Zahl. Mann muß nur wissen wo .

OMC wäre für mich kein KO Kriterium sondern einfach nur Verhandlungssachen beim Preis. OMC Teile sind übrigens nicht teurer wie Volvo Teile
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.05.2009, 16:12
heribert pilch heribert pilch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das wäre echt nett, wenn sich ein OMC Papst melden würde.

Über die Gefahren der christlichen Seefahrt im Allgemeinen und über selbige mit Oldtimern bin ich als verantwortungsvoller Mensch hinreichend informiert und bitte herzlich, sich in diesem Thread darüber nicht weiter auszulassen. (Habe Wind und Seestärke 12 erlebt, Spitzbergen - Nordkap)

Also bitte noch nochmals. Reine technische Hinweise über den Z auf dem OMC steht.

Danke sehr !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.05.2009, 16:13
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.184 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Ich verstehe auch nicht was ihr alle immer auf den OMC´s rumhackt. Die dinger laufen wenn ordentlich gewartet nicht schlechter als jeder Alpha oder Volvo. Teile gibt es immer noch in ausreichender Zahl. Mann muß nur wissen wo .

OMC wäre für mich kein KO Kriterium sondern einfach nur Verhandlungssachen beim Preis. OMC Teile sind übrigens nicht teurer wie Volvo Teile

Danke !! Ganz meine Meinung und bisherige Erfahrung

Gruß der

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.05.2009, 16:20
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert

Ich habe in meiner Searay 2 Omc Motoren 3,8 Liter und 2 800 er Antriebe. Bj. 84

Nachdem beide Antriebe Grund erneuert sind (Verschleißteile), nicht grade günstig laufen diese wie ein junger Hund.

Eine meiner beiden Motoren hat sich jetzt aufgrund eines Wasserschlages verabschiedet. Für den 1 Block hätte ich --OHNE PROBLEME 2 Blöcke a 4,3 Liter bekommen.

Wie schon oben beschrieben ..... die Ersatzteilpreise sind etwas teurer, aber es ist weiterhin alles zu bekommen.

Es gibt hier eine Menge OMC -Fahrer, die nicht klagen können. Die Dinger laufen, wenn diese vernünftig gewartet und gepflegt sind.


Gruß



Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.05.2009, 16:35
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.184 Danke in 555 Beiträgen
Standard

So,

jetzt mußte ich doch schnell mal meine Signatur ändern, um mich OMCér zu OUTEN

Gruß der Flaggenhochhalter
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.05.2009, 16:41
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
So,

jetzt mußte ich doch schnell mal meine Signatur ändern, um mich OMCér zu OUTEN

Gruß der Flaggenhochhalter


Gruß aus Münster
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.05.2009, 16:53
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

1973 waren die Antriebe noch elektrisch geschalten. Bin mir nicht sicher wie lange danach auch noch.
Laß dir doch mal die Motornummer geben, damit kann das Alter bestimmt werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.05.2009, 16:57
heribert pilch heribert pilch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@Wolf B
Dh. ab einem gewissen Jahr gab es nur nuch mechanische Schaltungen und es wurden keine elektrischen mehr produziert? Das wäre ja ein Lichtblick. Danke Dir für den Hinweis !

@scholly: Wie sind denn Deine OMCs geschaltet ?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.05.2009, 17:00
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.068 Danke in 529 Beiträgen
Standard

wenn du ein Z antriebpapst sprechen willst schreib mal ANDYMOTORRAD an

ich hab auch einen omc cobra und hatte bislang NULL probleme außer mit der schaltung aber das is ja bekanntlich ne reine einstellgeschichte
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.05.2009, 17:02
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.184 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heribert pilch Beitrag anzeigen
@Wolf B
Dh. ab einem gewissen Jahr gab es nur nuch mechanische Schaltungen und es wurden keine elektrischen mehr produziert? Das wäre ja ein Lichtblick. Danke Dir für den Hinweis !

@scholly: Wie sind denn Deine OMCs geschaltet ?
Die 400er sind aus 78 und mechanisch geschaltet.
Der 800er ist aus 81 und auch mechanisch geschaltet.

Sorry, ich weiß leider nicht bis zu welchem Jahr elektrisch geschaltete Modelle gebaut/verbaut wurden
Aber wir haben doch hier im Forum bestimmt jemanden der das weiß

Gruß der

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.05.2009, 17:03
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.184 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
wenn du ein Z antriebpapst sprechen willst schreib mal ANDYMOTORRAD an
Jawohl !!
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.05.2009, 17:07
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Ich würde es so machen .

Jemanden bei der Besichtigung mitnehmen der sich mit OMC auskennt und den Antrieb unter die Lupe nehmen lassen .

Beim Cobra ist alles im grünen Bereich ,ist nicht schlechter als andere Antriebe .

Beim 400/800 Mechanisch geschaltet je nach Zustand 500-1000 Euro vom Kaufpreis abziehen .Bezogen auf dem Preis vom Cobra .

Beim E-Schalter wiederum je nach Zustand vom Kaufpreis 1200-2000 Euro abziehen .

Wenn alles so wie bei diesem Aussieht (innen wie außen ) braucht du dir keine Gedanken über den machen .Den Antrieb habe ich mir fertig gemacht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0025.jpg
Hits:	343
Größe:	26,6 KB
ID:	134799  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.05.2009, 17:08
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.068 Danke in 529 Beiträgen
Standard

so sehn die nochnichmal ladenneu aus du angeber
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.05.2009, 17:14
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.184 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Wenn alles so wie bei diesem Aussieht (innen wie außen ) braucht du dir keine Gedanken über den machen .Den Antrieb habe ich mir fertig gemacht
Chic Chic !!

Ich bringe dir mal eben meine vorbei

Aber sieht schon "GOIL" aus so nen OMC !!

Oder ???

Was sagt ihr (die mit den anderen Antrieben) ??

Gruß der

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.05.2009, 17:20
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
so sehn die nochnichmal ladenneu aus du angeber

Soll ich dir mal schöne Cobra zeigen ,wo wir schon mal beim angeben sind
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.