Zitat:
Zitat von Bernd
Wieso soll in HR dir keiner den VW Diesel reparieren???
Einen Audi oder Golf bekommen die auch hin. Die lächerliche Diagnosesoftware hat jawohl jeder (sogar ich  )
Meiner Meinung nach werden die Motoren dank Elektronik sogar zuverlässiger. Weil "versteckte" Probleme umgehend durch die On-Board-Diagnose aufgedeckt wird (beim AQ merkt man erst wenn es zu spät ist dass der Unterbrecherkontakt verbrannt ist, sowas passiert dir mit Elektronik nie) und durch die sehr guten Notlaufprogramme der Motor immernoch irgendwie nach Hause kommt. Wann hast du jemals den ADAC rufen müssen weil die Motorelektronik spinnt?? Das hat zu 99% anderer Gründe.
Bernd
|
Oh oh, Bernd, da liegst Du völlig falsch.
Laut ADAC-Pannenstatistik:
Allg. Fahrzeugelektrik 35,9%
Batterie defekt, entladen - Generator defekt - Antriebsriemen gerissen - Anlasser blockiert - Kabel gelöst - Sicherung durchgebrannt
Zündanlage 13,4% (auch Elektrik)
Wegfahrsperre defekt - Marderbisse an Zündkabeln - Steuergeräte defekt - Unterbrecherkontakt verbrannt - Zündkerzen feucht
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/pan...geID=79616%230
Elektrik/Elektronik ist die häufigste Pannenursache, nicht bemerkt werden vom ADAC natürlich Ausfälle von Klimaanlage, Fensterhebern und all solchen elektronischen Spielereien, die keine richtige Panne darstellen.
Die kommen noch oben drauf.
Michael