![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
Umfrageergebnis anzeigen: VW Marina Motor ( egal welche Grösse oder Klasse ) | |||
Ja, ich hätte Interesse an diesem Motor. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11 | 33,33% |
Nein, ich habe kein Interesse an diesem Motor. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 54,55% |
Evtl ja, aber ich traue mich nicht . |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 6,06% |
Ich besitze schon einen . |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 6,06% |
Teilnehmer: 33. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Unabhängig von der Elektronik finde ich die Motoren einfach zu teuer.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Hardy
__________________
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten. Karl Valentin |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Nur es stellt sich die Frage ob sich ein Umbau lohnt , oder doch besser bei dem alt bekannten bleiben..
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hi Zusammen,
ich habe mich, bevor ich mich für Kubota entschieden habe, sehr für die VW Motoren ( 50PS Version) interessiert. Ich hätte auch den preis (nach Verhandlungen ) bezahlt, da mich die Technik überzeut hatte. Ich habe dann aber gottseidank einige weitere Infos zum Motor und Getriebe gebraucht, um den Einbau vorzubereiten. Das Ergebnis war ein frustriertes Mail an VW Marine, in dem ich mich bedankt habe dass sie mir rechtzeitig die Augen geöffnet haben. Die Jungs hatten von Bootsmotoren / Antrieben soviel Ahnung wie ich von Herzschrittmachern. Da war nichtmal der Versuch, mir weiter zu helfen erkennbar. Wenn so ein Motor mal echte Probleme macht ( und das kann mit jedem M. kommen) steht man wirklich im Regen. Ich bin bisher ganz gut damit gefahren, alle Teile für meinen Eigenbau neben der Technik danach auszusuchen, ob ich Vertrauen in den Hersteller/Händler habe und ob ich im Servicefall mit einer ordentlichen Behandlung rechnen kann. Dabei ist VW deftig runtergefallen. Handbreit Bodo |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Interessant wäre der V-10 TDI aber nicht für den Preis !!!! (In Cyrus seinem Boot ) Der V-6 TDI mit Chipp wäre auch nicht schlecht hängt vom Boot ab. (In einem 6,50-7,00 Meter Boot) Für 8000,- Euro oder mehr, Mehrpreis kann mann viel Benz. Tanken !!!!! MfG Michael
__________________
![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Miky
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, die Motoren, mit Ihrer Laufeigenschaft und Leistungscharakteristik, gehören zu den besten was der Markt zurzeit zu bieten hat.
Das Problem scheint mir eher auf der Serviceseite zu liegen. Am Anfang hatte ich noch die Hoffnung, das man mit Boot auch in jede VW Werkstatt fahren könnte (natürlich auf dem Trailer ![]() Diese Hoffnung wurde jedoch leider nie Realität Zumal ich dies überhaupt nicht verstehen kann. Da der Motor seinen Ursprung im PKW hat, sind viele Werkzeuge bereits im VW Betrieb vorhanden. Der Rest könnte angeschafft werden! Die ET Logistik stellt auch nicht das grosse Problem dar. Was die PKW Mechaniker nur noch bräuchten ist eine vernünftige Schulung auf die Produkte von VW-Marine. Somit hätte VW Marine das wettbewerbslos dichteste Service Netzt. Unschlagbar!! Welchen Teufel die Strategen geritten hat einen eigenen Weg zu gehen, ist mir bis heute nicht klar. Aber es beweist sich, dass es der falsche war. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube wir müssen hier unterscheiden nach dem einsatzzweck
- motorboot - segelboot motorboot: da bin ich immer irgendwie in küstennähe und der service ist nicht weit. allerdings: hatte bmw nicht auch mal einen bootsmotor? und trotz des weltumspannenden services ging der baden. segelboot: wenn ich auf langfahrt bin die die werkstatt of monate weit weg. elektronik stirbt sofort (eine einzige kalte lötstelle genügt) mechanik stirbt langsam und kann unter umständen mit bordmitteln behoben werden. allgemein: lt. adac ist der löwenanteil aller pannen auf elektrik und elektronik zurückzuführen. man schaue sich nur mal den negativrekord der e-klasse an ! - vom erfinder des automobils! holger (der noch mit mechanischen schaltern und relais groß geworden ist und viel auf expeditionen unterwegs war) l
__________________
jack of all trades - master of none |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für 8000,- Euro schleppe ich jeden Kanister ! MfG Michael
__________________
![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sicher Du hast recht, wieviel Mobo's oder Segler sind denn wirklich auf großer Fahrt ? Um heute einen Motor zu bauen,der sparsam ist und trotzdem Leistung hat, braucht man Elektronik. Sonst können wir auch wieder JUNKERS fahren die halten 100 Jahre und mehr ! MfG Michael
__________________
![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Miky
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wo gibt es denn eine Übersicht mit welcher Leistung (zu welchem Preis) es die VW-Diesel gibt?
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Scheffe,
hier -> http://www.volkswagen-marine.com/deutsch/bootsmot.htm
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Wie, 150PS ist der größte
![]() VIEL ZU WENIG ![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hi Wolfgang,
hab letztens einen mit 130 PS oder so auf dem Prüfstand laufen séhen, frag doch einfach mal an...kann ich natürlich auch mal machen. Willy |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was sagt denn Anita dazu, dass Du Dich so für flotte junge Motörchen interessierst? ![]()
__________________
Immer eine Handbreit Sonne zwischen den Wolken wünscht Friedhold http://www.rubin-xiv.de - die Homepage der "Rubin XIV" |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte man sich für´s Boot ums teure Geld einen Motor kaufen der im Auto schon lange ausgedient hat?
Der R5 TDI war schon im PKW eine Krücke..... Da schon lieber Volvo ![]()
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Schon vor 3 Jahren wollte ich den VW-Diesel für mein Boot haben; Voraussetzung: 180 PS. Auf der Interboot 2001 wurde mir fest zugesagt, dass der 180 PS-Diesel im Laufe des Jahres käme. Im Jahr 2002 wurde mir dasselbe wieder versprochen. Als ich im Winter 2003 die Maschine benoetigte, gab es ihn immer noch nicht. Und so blieb es bis heute.
Ich habe den Eindruck, dass VW an seinen Marine-Motoren nicht mehr weiter arbeitet, seit Herr Piech nicht mehr an der Spitze steht. Ich bin dann auf einen Mercruiser ausgewichen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#46
|
||||
|
||||
![]()
@ Alex N.
ich denke als "Krücke" sollte man den 5-Zylinder nicht bezeichnen, er hat zwar, wie du richtig schreibst im PKW ausgedient, war aber zu seiner Zeit eine Revolution Der von Audi konstruierte Urvater aller modernen TDI-Motoren hat zwar keinen solchen Kram wie Common Rail oder Pumpe-Düse (Zahnriemenwechsel alle 60000 Km!) aber das hält eh nicht Der Motor braucht vielleicht einen halben Liter mehr wie ein Topaktuelles Triebwerk mit Alu-Block und anderen Feinheiten, aber dafür läuft er ewig Den 5-Zyl. hat mal jemand als "Bauernmotor" bezeichnet der nicht kaputt zu kriegen ist PS: Volvo hat sich ja bis vor kurzen ja auch nicht mit gerade mit fortschrittlicher Technik ausgezeichnet, vielleicht kam der Anstoß zu Motoren mit akzeptablen Verbrauch auch von den TDI´s von VW-Marine... MfG Christian |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Aussage eines Entwicklers von VW-Marine auf der Hanse-Boot vor eineigen Jahren: 1/2- 1l weniger könnte pro h herauskommen, bezogen auf gleiche Leistungsabnahme. Referenzmotor TAMD31. Bei 17-18l/h ist die Ersparrnis, verglichen mit dem techn. Aufwand, relativ gering. 2. Vergleichstest in BOOTE vor 2 Jahren?. Verglichen wurden Mercruiser, VP und VW. Der TAMD31P von VP lag in der Leitungsklasse am dichtesten an dem 5 Zylinder von VW. Der Verbrauch von VW war nur in der oben genannten Größenordnung geringer Jetzt vergleiche mal den techn. Aufwand. Wenn ich nur die Pumpe/Düse ansehe, ist diese doch bei den Drücken ein absolutes Verschleißteil. An den Austauschpreis mag ich garnicht denken, wenn mir schon schlecht wird, bei den Preisen für die konventionellen Düsen! Aber VP bringt ja jetzt den D3 auf den Markt. Ist fast identisch mit dem VW- 5 Zylinder. Bin ja gespannt.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich glaube nicht das VW-Marine ein langes Leben haben wird. Immerhin hatte der Konzern ja auch schon bessere Tage, da wird man sich jetzt wohl eher aufs Kerngeschäft konzentrieren werden müssen.
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#49
|
||||
|
||||
![]()
@ Thomas,
wie ich ja in meinem ersten Posting geschrieben habe, sehe ich den großen Vorteil darin, daß nicht der hohe techn. Aufwand (Pumpe-Düse und anderer Quatsch) wie bei den PKW-Motoren getrieben wird, sondern solide Technik mit einer bewährten Verteilereinspritzpumpe zum Einsatz kommt (bei allen VW-Marine Dieselmotoren). Den technischen Vorteil sehe ich eher darin, daß die Grundkonstruktion nicht wie bei Marinemotoren üblich, schon 30 Jahre und mehr zurückliegt. PS: ich selbst muss leider auch einen neuen, aber veralteten 4-Zyl. Merc (GM) Motor fahren, da ich mir einen VW-Motor nicht leisten kann/will ![]() ![]() MfG Christian |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr,
folgendes habe ich gerade entdeckt. Jetzt haben auch die bisherigen VW-Gegner neue attraktive Motoren in Aussicht.... Schade nur, dass die VW-Marine-Motoren so teuer sind.... Gruss, Patrick |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|