boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2009, 21:49
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard Bootslautsprecher

Hallo,

kennt jemand von euch die folgenden Lautsprecher ?

Kenwood KFC-1651MRW

Blaupunkt IC 172 M



sind beide wasserfeste Marinelautsprecher etwa gleicher Größe und Preis. Frage mich welcher wohl besser ist - Probehören geht leider nicht

Gruß
Bernd

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2009, 09:10
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.163
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
730 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Hi Bernd ...

Hatte die Blaupunkt in der 60 Watt Ausführung in Kombination mit einem Verstärker und einem Subwoofer( Blaupunkt IC 10 SM).Genial!
(Achtung: Die gibts in 30 und 60 Watt Ausführung)
Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.04.2009, 09:18
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.024 Danke in 905 Beiträgen
Standard

ich habe auch die Blaupunkt 172 M 2-Wege Lautsprecher,
sehr guter Klang, optimal auch für die Plicht wegen der
Feuchtigkeit

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.04.2009, 12:50
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo,

30 und 60 Watt Ausführung hatte ich gesehen, Subwoofer kannte ich noch nicht, ist aber sicher nicht schlecht. Wie schließe ich den an das Radio an?

Zum Einbauort: Wollte ich eigentlich hinten unter die Sitze bauen. Welche Erfahrungen habt ihr bzw. was ist zu beachten?

Bernd

PS: bei mir wäre der Einbauort sozusagen unter freiem Himmel, daher die Marineausführung.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2009, 13:00
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

dein Radio hat ein Din Stecker mit den Ausgängen für die LS ... sind sicher 4 Kanäle ( 2x Front, 2 x Rear)

welcher Kanal welcher ist siehst du an den Farben der Leitungen vom Radio bzw. vom Iso Stecker ..
Plus an Plus, Minus an Minus

Der Einauort sollte gut überlegt werden um nen vernüftigen Klang zu bekommen.

Wichtig ist !! Fester Aufnahmepunkt, und gute Abstrahlmöglichkeit in möglichkeit zur Richtung der Ohren.


Nun zur Leistung: die LS klingen immer nur so gut, wie sie Leistung bekommen.
Sprich lieber mehr Leistung, wird zu wenig Leistung geliefert aber ständig laut gehör,t gehen die LS wesentlich schneller kaputt als mit zu viel Leistung (Stichwort: Clipping -> unkontrollierte Pegelspitzen die den LS mechanisch Kaputt machen)


Sub geht ohne Radio eh nicht. Die Leistung fehlt um ein vielfaches.



Was kosten deine Lautsprecher ?? Denn ich habe bis jetzt keine Gutklingenden LS für den Marinebereich gehört bzw. gefunden. Ich kaufe lieber was aus dem Car Hifi Bereich und ersetze zur Not nach 10 Jahren.



Unterschied zwischen Marine und Car Hifi ist im Grundprinzip nur die Membran. Viele Sicken bzw. Membranen sind im Car Hifi Bereich nicht Feuchtigkeitsfest bzw. UV-Beständig.

Meine Infintiy Serie hält jetzt gute 10 Jahre ohne Ausfallerscheinungen, okey die wurden bis jetzt nicht getaucht und werden sicher auch nicht duschen müssen.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.04.2009, 13:06
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.273
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Ich habe im Cookpit Blaupunkt (super Klang) und im Innenraum Pyle (spitzen Klang)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boxPICT0017.jpg
Hits:	378
Größe:	37,8 KB
ID:	133861   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0006_600x600_60KB.jpg
Hits:	381
Größe:	57,8 KB
ID:	133862  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.05.2009, 19:29
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo, ich denke, ich werde die Blaupunkt IC 172 m nehmen, Preis um die 70,-.

Nun steht noch die Frage nach dem Einbauort im Raum. Was haltet ihr von der Position unter den hintern Sitzen? Dann würden sie von Hinten Richtung Steuerstand strahlen. Alternativ käme noch linke und rechte Bordwand in Frage.

Gruß
Bernd

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laut1.jpg
Hits:	300
Größe:	22,9 KB
ID:	134831

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laut2.jpg
Hits:	285
Größe:	11,6 KB
ID:	134832

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laut3.jpg
Hits:	310
Größe:	31,5 KB
ID:	134833
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.