boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2009, 09:13
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard Drehmoment 3.0L und 4.3L ?

Hallo zusammen,

weiß jemand wo man die Drehmomentangaben zu geläufigen Bootsmotoren finden kann ? Hab schon die Suchfunktion benutzt und auch in meinen Clymer-Unterlagen nachgeschaut, aber da steht genausowenig über detailliertere Leistungswerte drin wie in den Original-Unterlagen vom Hersteller .... hmm.

Hab einen 3.0L HO (Nennangabe 150PS), zwar "nur" 250h gelaufen bis jetzt und letzens überholt worden, bin also soweit gut zufrieden damit, aber mich würd z.B. interessieren was bei einem evtl. Tausch auf 4.3L besser werden würde. (Mein Z dürfte das vermutlich mitmachen, ist lt. Anleitung das Modell für OMC Cobra 3.0 - 5.7)

Kann ja net sein daß solche Motoren nur mit PS/kW und WOT RPM bewertet werden
So ein Leistungsdiagramm abhängig zur Drehzahl wär halt super.


Danke,

Maxi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.04.2009, 09:51
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

(Mein Z dürfte das vermutlich mitmachen, ist lt. Anleitung das Modell für OMC Cobra 3.0 - 5.7)


Das stimmt so nicht .Der 2,3-3,0 hat kleineres Unterwasserteil .Züsätzlich muß die Übersetzung im oberem Getriebe geändert werden .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.04.2009, 10:05
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard

ja des stimmt schon aber scheinbar gibts / gabs (soweit ich das aus der Anleitung verstehe) einmal die Variante 2,3 - 3.0 und dann eben 3.0 aufwärts. Und mein Z scheint der letztere Typ zu sein.
Das mit dem Getriebe dürfte eine Sache von 2 Zahnrädern oder so zu sein ....
Bin aber leider nicht der Fachmann, kann mich nur auf Aussagen und Handbuch soweit verlassen !
kurz als Nachtrag - die OMC Zs scheinen vorher mal 400 / 800 geheissen zu haben - waren das die "kleinen" und "großen" Modelle ?
Bei mir heißt der nur "Cobra", sollte aber das "large gearcase" sein. Als Gegencheck für 100% müßt ich das wohl irgendwie nachmessen ?!

Geändert von Max77 (19.04.2009 um 10:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2009, 12:58
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Max77 Beitrag anzeigen
ja des stimmt schon aber scheinbar gibts / gabs (soweit ich das aus der Anleitung verstehe) einmal die Variante 2,3 - 3.0 und dann eben 3.0 aufwärts. Und mein Z scheint der letztere Typ zu sein.
Das mit dem Getriebe dürfte eine Sache von 2 Zahnrädern oder so zu sein ....
Bin aber leider nicht der Fachmann, kann mich nur auf Aussagen und Handbuch soweit verlassen !
kurz als Nachtrag - die OMC Zs scheinen vorher mal 400 / 800 geheissen zu haben - waren das die "kleinen" und "großen" Modelle ?
Bei mir heißt der nur "Cobra", sollte aber das "large gearcase" sein. Als Gegencheck für 100% müßt ich das wohl irgendwie nachmessen ?!

Als Gegenscheck reicht es die Propwellenzähne zu zählen .Der "kleine " Cobra hat 13 Zähne und der "Große" 15 Zähne .Es verhält sich genau so wie beim Vorgänger 400/800 .

Der 2,3 und 3,0 hat das ""smal gearcase" .Ab 4,3 ist es das "large gearcase" .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.04.2009, 12:59
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard

So, war jetzt ehrlich gesagt doch etwas verwirrt wg. der "large gearcase"-Aussage ....
Hab jetzt nochmal in meinen Unterlagen etc. nachgesehen, irgendwie ist das alles nicht so eindeutig :-/
Im Clymer siehts noch recht einfach aus, da gibts - genau wie Andy gesagt hat - zunächst folgende einfache Aufteilung:

2,3 - 3.0 : small gearcase (lower unit)
4,3 - 7,5 : large gearcase (lower unit).

Hab die zwei Seiten mal eingescannt (siehe angehängte Bilder).

Das Boot ist Baujahr 91 mit einem OMC 3.0 HO (GM Block), somit gibts auch die folgende widersprüchliche Aussage:

"Rebuilt large housing assembly for years 1986 - 1993 (V6 and V8) and 1990 - 1993 (4 cylinder 3.0L), small gear housing assembly for years 1987 - 1990 (2.3L 4-cylinder Ford) and 1986 - 1989 (3.0L 4-cylinder Chevy)"

Ich weiß leider nicht mehr, woher genau ich die Info hab, daß mein Antrieb der "large gearcase" wäre. Wenn das nicht der Fall ist, hätte sich ein Umbau wahrscheinlich eh erübrigt.
Kann ich das prüfen ohne alles abzubauen ?
Und weiß jmd. vielleicht in wie weit sich die unterschiedlichen "lower units" unterscheiden, was die an Leistung aushalten etc ?

Würd mich echt tierisch interessieren, bin also für jede Antwort die mich hier weiterbringt sehr dankbar.


Gruß,

Maxi

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lower_gearcase_23_30a.jpg
Hits:	1109
Größe:	44,9 KB
ID:	131968   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lower_gearcase_43_75a.jpg
Hits:	876
Größe:	52,2 KB
ID:	131969  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.04.2009, 13:03
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Ooh da gabs wohl ne kleine zeitliche Überschneidung
Danke für deine Antwort, Andy, das hilft mir schon mal - mein Antrieb hat 15 Zähne !
Hab mir kürzlich einen Edelstahl-Prop geholt (Vengeance 14 x 19), da hatte ich auch schon bißl die Qual der Wahl für den Adapter (Flo-Torque) und mußte die Zähne zählen.

Geändert von Max77 (19.04.2009 um 13:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.04.2009, 15:33
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

[quote=Max77;1241611]Ooh da gabs wohl ne kleine zeitliche Überschneidung
Danke für deine Antwort, Andy, das hilft mir schon mal - mein Antrieb hat 15 Zähne !
Hab mir kürzlich einen Edelstahl-Prop geholt (Vengeance 14 x 19), da hatte ich auch schon bißl die Qual der Wahl für den Adapter (Flo-Torque) und mußte die Zähne zählen.[/quote



Wenn dein Antrieb 15 Zähne hat ,passt dein 3,oLtr Motor eigendlich nicht dazu .Duch das große UTW hat der Antrieb jetzt eine zu lang übersetzt .Aber was solls ,wenn du event.ein 4,3 Ltr einbauen möchtest und das obere Getriebe hat 21-19 Zähne passt das dann zum größerem Motor .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.04.2009, 16:28
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard

naja entweder es stimmt seit Anfang an was nicht bzw. passt nicht zusammen oder es wurden für die 3.0 von 1990 bis 1993 zumindest teilweise doch die large gearcase verwendet ...
hab das hier
http://www.sterndrive.info/rebuilt_lower_unit.html
und hier
http://www.sterndrive.info/cobra_complete_assembly.html
auch gesehen, die listen da alle möglichen Teile so auf.
Ich möcht auch ausschließen daß da rumgemurkst wurde, das Boot ist erster Hand direkt vom Händler damals.

Gut, man weiß ja nie, ok, aber wenn bei mir die Übersetzung zu lang wäre dann dürfte er ja eigentlich nicht so auf seine Drehzahl kommen, aber das tut er soweit. Ok mit 4 Leuten und Wasserski wirds zugegeben ne kleine Quälerei (zumindest mit dem original 14,5x19 Alu), aber er kommt sonst auf seine 4500 RPM und gut 70 km/h lt. dem Staudrucktacho. Kann ja eigentlich dann garnet so schlimm nicht zusammenpassen

Ich vermute einfach mal daß bei dem 4,3L das Drehmoment schon früher da ist als bei dem 3.0. Aber wieviel und wann .... ?
Alle techn. Aussagen die ich bis jetzt dazu hab reduzieren sich leider auf sagen wir mal allgemeines Marketing-Geblubber wie "durchzugsstark", "wirtschaftlich" oder "hohe leistung". Herrje bei jedem Auto bekommt man Diagramme und Infos dazu, auch als nicht-KFZler wie ich .... (oder besser ?) jedenfalls nette Smileys ...

Also, wie gesagt, wenn da jmd. was hat, würd mich freuen.

Gruß,

Maxi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.04.2009, 11:44
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

@Andy die neueren 3,0 Liter wurden alle mit dem Large Gearcase ausgestattet.

Maxi hat nen 3,0 HO und der hat das Große. für den 4,3 Liter brauchst Du nen neuen Zahnradsatz und ne masse anderer Teile.

Gruß Sven
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.04.2009, 22:21
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard

ah, wunderbar, dann stimmt das ja doch soweit, bin ich ja froh
Wär halt jetzt nur noch interessant, was die Motoren so vom Drehmoment etc. wirklich unterscheidet... hat da echt keiner irgendwelche Infos dazu ?
Werd mal versuchen nen Hersteller anzuschreiben, bin ja gespannt ob da was zurückkommt. Muß doch schon mal gemessen worden sein, gibts ja nicht.
Oder die Werte sind so grausig, daß sie besser keiner freiwillig sagen will ?
Naja zumindest vorstellen könnt ichs mir, weil mal ganz ehrlich, irgendwie is doch bei den Bootsmotoren schon bißl die Zeit stehen geblieben oder irre ich mich da ?
Wenn ich mir im Internet ein aktuelles Boot im Konfigurator zusammenklickere, hab ich ne Motorauswahl wie in den 80er Jahren

Na mal sehen, vielleicht findet sich ja noch was......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.04.2009, 12:17
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
67 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo,
der 4,3l hat was von 400NM
Gruß
Ralf
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.04.2009, 19:38
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard

oh, na wenn das echt 400NM sind und das vielleicht auch schon bei 2500 oder 3000 RPM dann wär das doch garnicht mal schlecht! Würde ja heißen daß der 3.0 so irgendwo zwischen 250 und 300 liegen würde, wahrscheinlich dann aber erst bei bißl höherer Drehzahl (wenn sich die ungefähr analog verhalten). Mal sehen, vielleicht lassen sich ja doch noch irgendwo Details auftreiben ....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.04.2009, 20:52
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard



ooooh ich glaub es geht voran, hab jetzt doch schon paar nähere Infos zusammen !
Für die die es interessiert hab ich das soweit mal kurz als Übersicht zusammengestellt:

Modell - max. Drehmoment

3.0L Vergaser mit 140 PS / 104 KW - 240 NM @ 3600 RPM
4.3L MPI mit 225 PS / 168 KW - 362 NM @ 2800 RPM
5.7L MPI mit 325 PS / 242 KW - 485 NM @ 3200 RPM
7.4L Vergaser mit 330 PS / 246 KW - 590 NM @ 3200 RPM
7.4L Vergaser mit 380 PS / 283 KW - 605 NM @ 4000 RPM
8.2L Vergaser mit 415 PS / 310 KW - 683 NM @ 3800 RPM

Angaben sollten stimmen, sind aber natürlich trotzdem ohne Gewähr


Maxi
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.04.2009, 22:20
stiffee stiffee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Lindow OPR
Beiträge: 292
Boot: 98ér Bayliner Capri 2052 3.0L und roter Angelkahn mit Forelle hinten dran
63 Danke in 49 Beiträgen
Standard

hast vielleicht noch ne quellenangabe?
__________________
Grüße aus Lindow
von Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.