boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.04.2009, 20:50
Sebas80 Sebas80 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 81
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard Auf dem Main - Motor defekt - was nun?

Servus Leute,

bin mit meinem Boot auf dem Main unterwegs (relativ eng) und frage mich immer, was ich wohl machen kann, wenn mal mein Antrieb streikt.

Wenn ich dann mitten in der Fahrbahn treibe, sehe ich die Schubverbände mit ganz anderen Augen

Aber was kann man da machen? Paddeln hab ich schon mal getestet, gegen die Strömung keine Chance, evtl. mit der Strömung etwas den Kurs in Richtung Ufer korrigieren.

Bring da ein Elektro-Außenborder was? Mein Boot hat knapp über 2 Tonnen.

Muss der festgemacht werden, oder reicht das halten auf Anschlag?

Mich würde noch interessieren, ob es ratsam wäre, immer einen Satz Keilriemen an Bord zu haben. Kann man die als durchschnittlich begabter Mensch selbst wechseln?

Wie sorgt Ihr vor?

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.04.2009, 20:53
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.200
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.592 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Raus aus der Fahrrinne und dann Anker werfen. Irgend jemand ließt Dich schon auf.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.04.2009, 20:58
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.540 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Vergiss Elektro-Außenborder auf dem Rhein. Da müssen m.E. mindestens 8 PS als Notmotor dran.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.04.2009, 21:00
Sebas80 Sebas80 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 81
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

...bin ja auch aufn Main
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.04.2009, 21:02
Sebas80 Sebas80 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 81
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Raus aus der Fahrrinne und dann Anker werfen. Irgend jemand ließt Dich schon auf.
ja schon klar, nur wie kommste am besten da raus? Ich denke mir, es gibt für den Motor so viele Gründe mal ne Pause einzulegen, und wenn nur so ein Keilriemchen reißt.

Also, bringt ein E-Außenborder was? Wer hat Erfahrung mit so einem Teil?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.04.2009, 21:05
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Bin auch auf dem main Unterwegs mit ca 3t, aber mit der Strömung traue ich mir zu das Boot mit Paddel irgendwie aus der Fahrrinne zu bringen und den Anker zu werfen.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.04.2009, 21:07
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.540 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Kommst du überhaupt mit dem Paddel ins Wasser?
Wenn ja: die Aktion möchte ich gerne mal sehen.
Du schaffst es vielleicht, aber im Zweifel bestimmt nicht rechtzeitig.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.04.2009, 21:11
Fortune Fortune ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.007
Boot: Sea Ray Sundancer 260
3.242 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

alleine mit nem paddel läuft da gar nix. es sei denn zu zweit, keinem wind, oder dem wind auf deiner seite. und quer zu strom vielleicht. wenn du deinem motor noch traust mach´doch mal aus und hol die paddel raus....

probieren geht über studieren
__________________
Fortune

hummel hummel, mors mors !!

Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.04.2009, 21:12
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Kommst du überhaupt mit dem Paddel ins Wasser?
Wenn ja: die Aktion möchte ich gerne mal sehen.
Du schaffst es vielleicht, aber im Zweifel bestimmt nicht rechtzeitig.
Naja probiert hab ich es nicht aber hinten komm ich mit langen Paddel schon runter, notfalls von der Badeplattform.
Eine 230er Searay hat neulich einer bei uns durch die Marina gepaddelt, ging irgendwie
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.04.2009, 21:13
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.294 Danke in 679 Beiträgen
Standard

...der Main hat viele enge Kurven..ich habe schon oft erlebt das große Schubverbände in den Kurven oft die komplette Breite des Flusses brauchen um durchzukommen...da ist nicht mehr viel bis gar kein Platz für ein großes Sportboot...
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.04.2009, 21:14
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fortune Beitrag anzeigen
alleine mit nem paddel läuft da gar nix. es sei denn zu zweit, keinem wind, oder dem wind auf deiner seite. und quer zu strom vielleicht. wenn du deinem motor noch traust mach´doch mal aus und hol die paddel raus....

probieren geht über studieren

P.S. ich hab glaub ich nicht mal ein Paddel an Bord
Aber dafür ne große Werkzeugkiste und einen immer gut gewarteten Motor dem ich zu 100 % vertraue
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.04.2009, 21:16
Sebas80 Sebas80 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 81
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Also ich hab schon mal versucht zu Paddeln, je ein Mann auf jeder Seite, absolut keine Chance gegen die Strömung.

Ich denke da wäre so ein Elektro-Außenborder richtig, glaubt ihr, wenn ich (oder ein anderer, sind meistens zu zweit aufn Boot) das Ding neben die Badeleiter auf Anschlag halte geht das?

Oder muss der an so ne Halterung festgeschraubt werden? Da hab ich nämlich schon mal keine
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.04.2009, 21:27
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Ich würde mir ein 4-5 PS hinten dranhängen,auch wenn der etwas schwerer ist als ein E:Motor . Bei einem 1300kg Boot reicht ein 3 PS Motor um das Boot mit der Strömung aus der Fahrrinne zu kommen .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.04.2009, 21:34
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Klappanker Richtung Ufer werfen, ausreichend Leine geben und warten, dann Anker wieder auf, gleiches Spiel von neuem bis du am Rand liegst.

Und man muß ja das Manöver nicht zwangsläufig in einer Kurve beenden...

Und vielleicht ne rote Fahne dabeihaben ist auch nicht schlecht.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.04.2009, 22:02
Benutzerbild von FanDjango
FanDjango FanDjango ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Hallertau, Bayern
Beiträge: 164
Boot: Sea Ray Pachanga 32
170 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Ist mir schon mal passiert, so in der beschriebenen Art.

Sea Ray 210CC Monaco, eine Maschine, Motor ausgefallen.

Donau.

3 km um die Biegung kommt ein großes Wehr mit einer Schleusenanlage.

Strömung auf der Donau: Nicht von Übel.

Standort: ca. Flussmitte. Berufsschiffahrt: Per Funk aus der Schleuse stromaufwärts kommend angesagt. Runterzus: Auch einer zu erwarten, aus dem Funk.

Paddel: Garnicht probiert.

Frau: Per Handy Hafen angerufen. Vor einer Stunde kann keiner da sein.

Ich: Schwimmflossen (nicht lachen bitte). Boot Richtung Ufer geschoben, ca. 150-200m, natürlich quer zur Strömung.

Dann Anker geworfen, abgetrocknet, gelassen gewartet, bissi gefroren.

Das mit den Flossen bringt deutlich mehr als die Paddel, denn bei dem hohen Freibord bringt man die garnicht zu Einsatz.

Nach diesem Erlebnis 3.5PS Motor an der Badeplattform montiert. Ausprobiert (neugierig): Quer zur Strömung in Null-komma-nix am Ufer, dann Ankern. Gegen die Strömung hatte ein Kollege erst ab 10PS (Sea Ray 270DA) etwas mehr Erfolg, aber er musste den Motor enorm gut montieren um die Kräfte zu halten.

Wir haben den 3.5PS Motor, da er uns störte, wieder abgebaut und vertrauten lange Zeit auf der Donau den Flossen und dem Anker.

Grüße,
Mike

PS: Wir hatten aber auch Fälle, in denen der Anker nicht hielt an bestimmten Stellen der Donau, oder für immer verloren war wegen Festsitzen. Da muss man dann etwas flexibel reagieren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.04.2009, 22:35
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Klar, das geht auch, belegten Tampen zwischen die Zähne, ans Ufer schwimmen und kräftig ziehen oder an einem Baum festbinden.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.04.2009, 14:44
Sebas80 Sebas80 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 81
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Klar, das geht auch, belegten Tampen zwischen die Zähne, ans Ufer schwimmen und kräftig ziehen oder an einem Baum festbinden.

Das ist gar nicht mal so eine schlechte Idee! Langes Seil dran, ans Ufer schwimmen und den Kahn herziehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.04.2009, 14:46
Sebas80 Sebas80 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 81
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Ich würde mir ein 4-5 PS hinten dranhängen,auch wenn der etwas schwerer ist als ein E:Motor . Bei einem 1300kg Boot reicht ein 3 PS Motor um das Boot mit der Strömung aus der Fahrrinne zu kommen .
Das Problem ist, dass ich bei meiner Mariah Z226 1. keinen Spiegel hab, und 2. das wohl bescheuert aussehen würde, wenn ich da noch so einen Zweitmotor dranhänge.

Dachte eher, dass ich das Elektroteil dann irgendwie im Boot unterkrieg, bis der Ernstfall eintrifft.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.04.2009, 15:00
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Angenommen der Motor geht wirklich aus...
dann mit viel Glück nicht gerade vor einem großen Schubverband.

Hmm - ode wie war das mit Murphys Gesetz?

Also dann das Boot in die Strömung treiben und einschlagen... Du kommst dann mit der Strömung und wedeln mit dem "Z" langsam aber sicher gen Ufer!
In einer sicheren Zone dann den Anker werfen und in Ruhe sich erst einmal sammeln.

So eine Aktion werde ich heuer auf der Donau simulieren um sicher zu sein, im Ernstfall das richtige zu tun. Oder zumindest um zu wissen wie das Boot reagiert

... sollte man so oft üben wie das MOB Manöver
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.04.2009, 15:03
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebas80 Beitrag anzeigen
Das ist gar nicht mal so eine schlechte Idee! Langes Seil dran, ans Ufer schwimmen und den Kahn herziehen.
Wenn man ohnehin nass wird, würde ich es jedenfalls nicht mit Flossen probieren. (Und niemals gegen die Strömung schwimmen, sonder halt parallel zum Boot abwärts.) An Land kann man dann wesentlich mehr Kraft aufbringen, bzw. wenn man an Land einen Festmachpunkt findet, dann erledigt das die Strömung.

Dies sollte man aber am Besten nur mit 2 Mann machen, (der 2te läßt dann bei passendem Abstand zum Ufer den Anker runter und der Festmacher wird wieder gelöst),da sonst das Boot wirklich bis ans Ufer gezogen wird. Um einer Gefahr zu entgehen wäre das in Ordnung, sonst würde ich die evt. entstehenden Schäden am Rumpf (z.B. durch den Schwell der Berufsschifffahrt), nicht in Kauf nehmen.

Das ganze ist natürlich sehr situationsabhängig.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.04.2009, 15:03
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebas80 Beitrag anzeigen
Das Problem ist, dass ich bei meiner Mariah Z226 1. keinen Spiegel hab, und 2. das wohl bescheuert aussehen würde, wenn ich da noch so einen Zweitmotor dranhänge.

Dachte eher, dass ich das Elektroteil dann irgendwie im Boot unterkrieg, bis der Ernstfall eintrifft.


Vergiss endlich den E-AB, der schiebt gar nix und festhalten ist echt der größte Witz, wieviel Tonnen kannst du halten? schließlich soll ja dein Boot durchs Wasser geschoben werden!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.04.2009, 15:15
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.363 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Hallo,

hatte am Freitag das Vergnügen meine Sealine paddeln zu dürfen...

Mit dem Wind (und zu zweit) ging es, als der Wind querab kam war es vorbei. Anker ins Wasser mit 30 mtr. Leine und gezogen. Immer wieder bis zum Liegeplatz. Bin jetzt Ankerweitwerfer.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 15.04.2009, 15:26
Sebas80 Sebas80 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 81
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Vergiss endlich den E-AB, der schiebt gar nix und festhalten ist echt der größte Witz, wieviel Tonnen kannst du halten? schließlich soll ja dein Boot durchs Wasser geschoben werden!

Ich glaube nicht, dass man das vergleichen kann, ich halte ja den Motor nicht zur Seite ins Wasser wie ein Paddel, da müsste ich klar gegenhalten. Ich dachte ich halte den Motor auf Anschlag gegen das Heck, wo soll er denn hin, wenn nicht nach vorne (Hinweis: ich hatte so ein Teil noch nie in der Hand, als es gelaufen ist )
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.04.2009, 15:32
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.363 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebas80 Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass man das vergleichen kann, ich halte ja den Motor nicht zur Seite ins Wasser wie ein Paddel, da müsste ich klar gegenhalten. Ich dachte ich halte den Motor auf Anschlag gegen das Heck, wo soll er denn hin, wenn nicht nach vorne (Hinweis: ich hatte so ein Teil noch nie in der Hand, als es gelaufen ist )
Motor unter Schub ans Heck drücken, dann noch Wellenschlag. Gezieltes Steuern ist da sicher nicht möglich, der Motor rutscht hin und her, irgendwann liegt er dann im Wasser.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 15.04.2009, 15:33
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
... festhalten ist echt der größte Witz, wieviel Tonnen kannst du halten? schließlich soll ja dein Boot durchs Wasser geschoben werden!
Wenn du den Tampen um irgendetwas rumwickelst (Poller / Baum o.ä.) kann man eine Menge halten... wie machst du das in einer Schleuse?

Auch ein Anker überträgt keine Tonnenkräfte, schafft es aber das Schiff zu halten.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.