![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
mein Problem - wie werden die Zündkerzen eingeschraubt? Handfest einschrauben und dann mit ??/?? Umdrehung anziehen? Oder kann mir jemand das Drehmoment zum Einschrauben der Zündkerzen nennen? (Hinweis: meine Kerzen haben keinen Kupferdichtring) Es ist ein Mercruiser 3,0 Motor von 2003. Ich habe mal was 30Nm gelesen, bin mir aber nicht sicher. Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe, Grüße aus dem Schwabenländle Franz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Handfest reicht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn es geht, die Kerzen bei kaltem Motor anziehen.
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, aber nu wirds mir n büschen zu heilig
![]() ![]() Ich hab schon ein bischen was gesehen , aber noch niemand der ne Kerze mit nem Drehmoment anzieht ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() DAS ist aber eher nicht dein Ernst, oder? Kommt natürlich darauf an, wie handfest dein "Handfest" ist ....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hast du einen Drehmomentschlüssel? Dann so -> NGK ... ![]() Ich mach das aber nach Gefühl ohne Drehmoment. ![]() Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß ivea |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für meinen 115PS Yamaha AB werden 25 NM angegeben.
Gruß Dominic |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich schraube jede Kerze mir Dehmomentschlüssel an, vorallem bei Aluminium Köpfen.
Den Drehmoment kannst du in der Werkstatt erfragen oder im Handbuch nachlesen. ERST KOMMT FEST DANN KOMMT AB ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#12
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() nuaberwech ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wir können ja noch ein wenig mehr rumphilosophieren, aber wenn schon mit Drehmoment dann das 3 Liter Mercruiser Gussschwein, mit konischer Kerze, 15 - 25 Nm. Laut NGK.
ivea Joghurtbecher Wäscher und Mülltüten Recycler ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
(Öl)Fingerfest gegenschrauben und dann 1/8 Umdrehung drauf (bei konischen)
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Isch mach das immer mit Gefühl,
![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich schraube die Kerzen inzwischen auch mit dem Drehmomentschlüssel ein. Nicht, damit sie besonders professionell im Motor sitzen, sondern damit ich beim herausschrauben weis: wenn's schwer geht stimmt was nicht :-D
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure sachliche Auskunft. Kalli - danke für den Link zu NGK!!! ![]() An 45meilen: So ein Forum ist schon eine tolle Sache, da hast` jetzt doch wieder was dazugelernt!!! Ich kenne Dich nicht, und ich weiß nicht, über welche Kenntnisse Du (ich darf doch Du sagen?) verfügst. Mit Deiner Antwort ist mir nicht geholfen - die hättest Du dir schlicht sparen können. Bitte beim nächsten Mal die Frage lesen und vorher nachdenken, ob Deine Antwort hilft, ein Problem zu lösen. Die anderen Beiträge werden Dir sicherlich aufzeigen, dass es für fast jedes technisches Problem eine (Hersteller-)Empfehlung gibt. Ich möchte mich weitestgehend an diese Vorgaben halten, um Schäden durch unsachgemäße Handlungen vorzubeugen. Gruß an Alle Franz
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi Franz,
manchmal muss man zwischen den Zeilen lesen. Auch bei 45meilen. Ich fand den Spruch einfach nur geil. Und er war mit Sicherheit nicht persönlich gemeint. Ich kenne 45meilen auch nicht, lese nur viel. Der Spruch heißt übersetzt: Dreh die Kerze mit Gefühl rein und gut. Gruß Olli |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nein, natürlich nicht
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Klar, für einen routinierten Schrauber ist es schon ein bisschen zum schmunzeln. Aber, für jemanden, der das noch nicht so oft gemacht hat, ist es nicht so verkehrt die Kerzen mit dem Drehmomentschlüssel anzuziehen. Bei mir muüssen die Azubis auch erst mal die Kerzen mit dem Drehmomentschlüssel anziehen, einfach um das Gefühl dafür zu bekommen. NGK, legt bei Schulungen hierauf übrigens großen Wert.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vorm Ausbau: mit Kompressor rundherum sauber blasen. Gebe auch an den Gewindeanfang bisschen „Metaflux Gleitmetall“, frisst sich nie was fest. Nur kalt und von Hand eindrehen ist klar. Gefühl: ja, bei Standardgewinden, blos: Rep. Sets für Zündkerzengewinde und für Ölwannengewinde sind bei meinem KFZ-Großhandel direkt an der Theke, gut erreichbar platziert. Soviel zum Thema „Gefühl“ der Profis. ![]() Finde, du hast völlig recht so was nachzufragen, viel Spaß beim Schrauben!
__________________
Grüße von Herbert |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bei gut bekannten Gewinden ja, doch ist das Gewinde nicht mehr in Ordnung habe ich immer Bedenken, dass bei Einsatz des Ds evtl. beim nächsten herausschrauben der Kerze Teile des Gewindes mitkommen.
Der Hersteller wird wohl von einwandfreiem Gewinde und richtiger Handhabung des Schlüssel ausgehen. Ist Keramikpaste "erlaubt"? Grüße, Jan |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich nehme da nichts. Fett oder ähnl. bindet auch Dreck und der stört da ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
->nichts<- kann tödlich sein und besonders bei Aluköpfen. Ein "bischen" Kupferpasste auf das Gewinde und gut ist. Keramikpaste habe ich für sowas noch nie benutzt, man nimmt ebend Cu-Paste. ![]() Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Japp. DAS kann ich bestätigen. Zwar nicht aus dem Motoren-Bereich aber aus der Zweiradecke. Alu hat in Verbindung mit anderen Metallen die unangenehme Eigenschaft, sehr dauerhafte und feste Verbindungen einzugehen. Ich habe z.B. dadurch schon einen schönen alten Reinolds-Stahlrahmen verloren, bei dem die Sattelstange (Alu) nach dem Winter auch mit Hammer und Meißel nicht mehr aus dem Rahmen zu kriegen war
![]()
__________________
Gruß, Sven |
![]() |
|
|