|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
bitte redet dem armen jungen aus sich den motor zu verderben, es gibt im sogenannten buecher fachhandel sicherlich auch lekture die euch beim tuning weiterhilft, oder in foren so einige themen ueber das frisieren von kleinen 4 taktern aber glaubt mir es kostet immer geld , gerade wenn mann mit dem tuning virus das erste mal in den kontakt kommt. heiner |
#27
|
|||
|
|||
also ich persönlich rate kim auch davon ab den motor zu tunen
lieber auf nen größeren sparen außerdem, der sprit wird ja auch nich billiger und da er schüler ist.....
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#28
|
||||
|
||||
wenn du dich mit autotuning beschaeftigst, dann muestest du es doch wissen!
|
#29
|
|||
|
|||
ja eben das is ja das was mich hier verwundert.......du sagst, mehr leistung schließt mehr drehmoment aus
also ich kenne genug saugermotoren bei denen das nicht der fall ist ok das max drehmoment kommt vielleicht etwas später aber das wird ja wohl nicht so kritisch sein......auch nicht beim boot
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#30
|
||||
|
||||
Zitat:
1. Das solltest Du nicht tun. Ein Gleitboot muß "über den Berg". Um also vom Verdrängen ins Gleiten zu kommen, brauch ich schon bei zB. 2000u/min genügend Leistung. Man kann das mit einem Auto, daß ständig bergan fährt vergleichen, wobei im Boot meist nur EIN Gang zur Verfügung steht. 2. Das ist unterschiedlich, oft wird ein Motor nur gedrosselt (Benzinzufuhr, Auspuff...). Die Drehzahlkurve wird also kaum verändert.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#31
|
|||
|
|||
hehe wollen wa nich ne extra thema starten......hihi
so jetzt muß ich aber los werd später wieder vorbeischauen
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#32
|
|||
|
|||
so hab da mal was schönes raus gesucht, das könnt ihr euch ja mal auf der zunge zergehen lasse
einmal original motor die beiden roten kurven und die beiden schwarzen kuven sind mit modifikationen
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#33
|
||||
|
||||
Ich sehe keine Kurven, weder rot noch schwarz. Aber um auf deine Fragen zurückzukommen. Viele Hersteller gehen verschiedene Wege, der eine nimmt den leistungsstärkeren, drosselt ihn und bietet ihn mit kleinerer Leistung an. Die Maßnahmen sind teilweise sehr umfangreich. Drosselring und andere Bedüsung sind eine Möglichkeit. Komplett andere Vergaser und geänderte Elektronik mit anderer Nockenwelle eine andere, da lohnt eine Umrüstung meistens nicht. Tuning ist bei Bootsmotoren meist nur dann sinnvoll, wenn schon so viele Leistung vorhanden ist, dass das über den Berg kommen keine Rolle mehr spielt. Also bei hoch- bzw. übermotorisierten (Renn-)Booten. Da kann dann eine höher Vmax rausspringen. Und für viele (Klein-) Bootfahrer sind 15PS Motore kein Spielzeug. Eine Leistungssteigerung muß man immer prozentual sehen. Von 10PS auf 12PS ist absolut nicht viel, sind ja nur 2PS, aber relativ gesehen sind das 20% mehr. Da bei den meisten Booten mit dieser Motorisierung ist ein Tuning unsinnig: Nimm einen Motor der bei 4800 U/Min 15PS erreicht. Dieser Boot schafft mit dem richtigen Propeller vielleicht eine Gleitfahrt von rund 28 km/h. Der Motor kämpft mit 2 Mann schon ganz schön rum um in Gleitfahrt zu kommen, schafft es aber, bei 3 Personen geht es schon nicht mehr. Nach dem Tuning (scharfe Nockenwelle, geänderte Bedüsung) habe ich, (natürlich alles rein hypothetisch), 18 PS bei 5500 U/Min. Das Drehmoment steigt auch, sagen wir mal um 7%, leider aber auch die Drehzahl bei der Drehmoment und Leistung anfallen. (Max Leistung bei +700 U/Min und Drehmoment bei +900 U/Min.) Klassisches Tuning also. Wenn nun der Propeller gleichen Pitch behält, fährt das Boot theoretisch etwas schneller, so um die 33 km/h. Praktisch sieht es dann aber so aus, dass im wichtigen Drehzahlbereich beim Übergang Verdränger- zu Gleitfahrt wesentlich weniger Drehmoment zur Verfügung steht als beim Originalmotor. Das Boot schafft es nun schon mit 2 Personen gar nicht mehr in Gleitfahrt, denn er kommt erst gar nicht in den Bereich der höheren Leistung. Wenn man Glück hat, schafft man das dann mit einer Person noch gerade eben so, dann allerdings ist man wirklich etwas schneller. Ob diese Charakteristik dann aber so gewollt war, waage ich zu bezweifeln. Und einen Ausgleich durch verlagerte Schaltpunkte wie bei einem Landfahrzeug entfällt ja, wie checki schon erklärt hat.
__________________
gregor
|
#34
|
||||
|
||||
Kann so sein, muss aber nicht. Denn nach Deiner Behauptung wird die Mehrleistung nur durch höhere Drehzahl erreicht. Dann wird evtl. auch der von Dir beschriebene Effekt eintreten. Sinnvolles Tuning für Außenborder wäre wenn die Mehrleistung über den gesamten Drehzahlbereich anliegt und nicht nur obenrum. In dieser Richtung geht, genau wie bei anderen Motoren eine ganze Menge. Einlass-, Auslassventile vergrößern, größere Ventile, Kanäle und Übergänge sauber ausarbeiten, evtl. höhere Verdichtung, Vergaser und Bedüsung anpassen, Schwungmasse erleichtern und Nockenwelle. Das Ganze ordentlich ausgeführt bringt sicher ordentlich was, kostet aber, steht in keinem Verhältnis zum Kauf eines größeren Motors und macht eigentlich nur dort Sinn wo z.B. Hubraumklassen festgeschrieben sind (z.B. im Kart-Sport).
|
#35
|
|||
|
|||
wie da da sind keine kurven?
sieht man das leistungsdiagramm nicht das ich als grafik angehängt habe? so´n müll, ich kann es sehen....wie geht´n das hier? sieht denn ausdruck vom leistungsprüfstand niemand oder nur dicke lippe nicht? ich seh´s doch auch, hilf mir mal schnell jmd
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#36
|
|||||
|
|||||
Zitat:
hier ist dein Beitrag Wo sind die Kurven, Geraden und Rondelle Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#37
|
|||
|
|||
ja na dat nent man halt leistungskurve oder wie du es sagst, die mehr oder weniger geraden striche und rondelle
auf jedenfall schwarz und rot und wie man nen diagramm ließt wird hier ja jeder wissen oder nich? ansonsten stehen ja unten nochmal die wichtigen angaben ich fasse mal kurz zusammen: messung 1. (schwarze leistungs und drehmoment kurven) 227NM bei 6062 min/1 228,9PS bei 8043 min/1 messung 2. ( rote leistungs und drehmomentkurve) 208NM bei 6254 min/1 218,9PS bei 7824 min/1 also was sagt uns das: es ist durchaus möglich, mit ordentlichen modifikationen mehr drehmoment bei gut 200 min/1 früher als beim original motor zu realiesieren und obenrum auch noch mehr leistung zu haben. max leistung hat der motor zwar erst 200 min/1 später als der original motor aber ich denke mal bei 8000 min/1 kann man das auch beim boot vernachlässigen, da sollte es ja schon längst über´n berg sein so na dann schreibt mal eure meinungen dazu es handelt sich übrigens um nen saugermotor bei dem lediglich der krümmer/hosenrohr , kat getauscht wurde und das kennfeld mit nem frei programmierbarem steuergerät optimiert wurde ich weiß beim vergaser nich so einfach aber wollte das nur mal belegen das nicht mehr leistung zwangsläufig weniger drehmoment bedeutet bzw max NM dann immer höher angesiedelt ist
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#38
|
|||
|
|||
Zitat:
so wo ist denn jetzt hier der moderator? bin ich den nun ne blender oder bin ich würdig? kann mir schon vorstellen welche beiträge du meinst zb den mit dem getriebeöl?
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#39
|
|||||
|
|||||
Zitat:
du bist mein Held, ich bewundere deine schwarz-rote Kurve Einfach nur SPITZE, du hast was drauf Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
|
#40
|
|||
|
|||
na dankeschön....fühle mich zwar grad nen bisschen veräppelt aber naja
das hab ich übrigens nicht mal so eben mit nem grafikprogramm selber "gemalt"........falls das vielleicht einer denkt das is´n realer ausdruck hoffe ich hab mich auch für nen laien einigermaßen verständlich ausgedrückt köönt mir ruhig nen bisschen feadback geben oder hat´s euch die sprache verschlagen? @ checki......deine fragen damit geklärt oder möchtest noch was wissen?
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#41
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Finde ich echt gut von dir, dass du checki "aufklären" möchtest, der muss noch viel dazu lernen Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
|
#42
|
|||
|
|||
was ich weiss, weiss ich und das teile ich auch gern mit anderen.
wenn ich mir nicht sicher bin verkünde ich das schon jetzt sind wir aber auch´n bisschen vom eigentlichen thema abgewichen schade das der themenstarter sich nicht mehr zu wort meldet
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#43
|
||||
|
||||
Ich weiß nicht was du selbst siehst oder nicht siehst, aber du hast da gar nichts angehangen. Es ist kein Diagramm da. Selbst wenn du fehlerhaft angehangen oder verlinkt hättest, wäre wenigstens diese falsche Link zu sehen. Bei den anderen Usern wohl auch nicht, wie man an den Antworten sieht!
Ein Motor mit den genannten Leistungsdaten ist wohl schon ein recht hochgezüchteter Motor und mit einem AB nur bedingt vergleichbar. Klar kann man auch einen bestehenden Motor, wie team-shetland schrieb so ummodeln, dass er insgesamt weitaus bessere Daten erreicht. Aber das sind dann sehr teure und schwerwiegende Änderung in der Motortechnik und keinesfalls normale Tuningmaßnahmen. Bei einem 15 PS AB halte ich das für ein bisschen weit hergeholt. Da heißt eigentlich normalerweise immer zusätzliche Leistung über Drehzahl, machen die Hersteller auch nicht anders.
__________________
gregor |
#44
|
||||
|
||||
Wenn ich doch nur Dein Diagramm sehen könnte...
__________________
Gruß aus Berlin Jörg Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#45
|
|||
|
|||
na lippe da wird bei dir wohl was nicht stimmen, die anderen sehens doch auch, schreiben sie ja zumindest
hast natürlich recht, is nur bedingt vergleichbar. aber wie ich ja anfangs schon schrieb, das ist die hohe kunst des tunens und das sich das beim 323ccm AB nicht lohnt, da sind wir uns einig, hab ich aber auch schon mal geschrieben das ich das in dem fall sein lassen würde und lieber auf nen größeren motor sparen würde oh checki,du siehst es also auch nicht?
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#46
|
||||
|
||||
Würde mich auch brennend interessieren
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#47
|
|||
|
|||
haut was mit euren internetexplorern was nich hin?
der eine siehts der andere nich ich schick dir mal ne pm
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#48
|
|||
|
|||
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#49
|
|||
|
|||
so und nu?
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
#50
|
|||
|
|||
immer noch nicht sichtbar?
dann tut mir mal den gefallen und geht auf mein profil, hab da ne gallerie angelegt mit namen Leistungsdiagramm, da solltet ihr es dann hoffentlich sehen
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan |
Themen-Optionen | |
|
|