![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot war längere Zeit in der Werkstatt (u.a. Inspektion Motor + Antrieb, Erneuerung Krümmer + Knie, Ausbau + Einbau des Motors, Ab + Anbau des Antriebes, Antriebs-Lackierung ...)
Das dauerte einige Monate... auch die Rücksitzbank wurde aus- und eingebaut. Heute habe ich poliert und dabei sieht man ja bekanntlich jede Ecke. Ein Schaden im Polster ist mir aufgefallen, der definitiv vorher nicht da war. Das ist also während der Arbeit am Boot passiert. Das Boot und die Polster sind 20 Jahre alt und so gut wie makellos. Kann das passieren (wo gehobelt wird...) oder ist das eurer Meinung nach inakzeptabel. Wenigstens ein Wort sagen hätte sie können. ![]() Aufgefallen ist es zumindest schon in der Werkstatt - der Schaden ist nämlich verklebt worden... Auf dem unteren Bild sind drei Schäden zu erkennen - die sind alle neu! Wie seht ihr das? Stelle ich mich pingelig an, oder sollte ich dem Werkstattmeister auf die Füße treten?
__________________
Gruß Lars |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja gut,
schön ist das nicht, man hätte es zumindest erwähnen sollte, gerade wenn es einem aufgefallen ist, sprich wieder geklebt wurde. Allerdings ist ein Kunstlederbezug wenn er altert unwahrscheinlich empfindlich. Nach 20 Jahren dürften da so gut wie alle Weichmacher flöten gegangen sein und dann ist bei einer Belastung die er in jungen Jahren locker überstanden hätte, schnell mal ein wenig eingerissen. Eine regelmäßige Pflege z.B. mit Armor All (das gibt es auch in seidenmatt, dann sieht es nicht so nach Speckschwarte aus ![]() ![]() Bei alten Passat (und ich meine alt) und anderen Fahrzeugen war sehr oft die Oberfläche des Armaturenbrettes leicht geschrumpft und daher in den Bereichen von Knicken und Kanten (Armaturenbrett, Luftauslässen) abgelöst und eingerissen, so dass man den geschäumten Träger darunter sehen konnte. Bei den Fahrzeugen (Taxi- Mietwagen), die regelmäßig mit diesem Mittel behandelt wurden trat dies in keinem Fall auf, das hatte mich damals überzeugt.
__________________
gregor ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Genau das denke ich auch.
Bin selbst oberpingelig, weiß aber auch, dass immer mal was passieren kann. (Mir selbst ja auch oft genug.) Würde mit denen schon mal noch ein Wort reden. Mehr aber über ein solches Verschweigen, als über "Schadenersatz". Ich finde immer offen & ehrlich ist ein Muss, gerade bei Leuten, denen man seinen Kram in Obhut gibt. Gruß, David
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Schön weich sind sie schon; das sie nicht mehr alles wegstecken ist mir klar. Mich ärgert eigentlich nur, das kein Wort darüber verloren wurde! Und dann waren da noch die Rostflecken im Gelcoat, die ich aber mit Oxalsäure fast ganz wieder wegbekommen habe. Können die Leute in der Werkstatt nicht dafür sorgen, dass das Gelcoat sauber bleibt? ![]()
__________________
Gruß Lars |
![]() |
|
|