boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.04.2009, 18:01
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Northstar 210 Fuel einbauen

Hallo zusammen, hae nun meinen Northstar 210 Fuel bekommen, nun soll ich einen Benzinfilter mit 30 microns.

Ich war heute im Autozubehör und beim Bootshändler, keiner von beiden konnte mit dem Wert "30 Microns" etwas anfangen.

Der Autozubehörhändler wollte mir einen normalen Benzinfilter geben.

Kann ich den Normalen Benzinfilter nehmen ?

Was sind 30 Microns ?

Hat von euch auch schon einmal so einen Northstar oder Navman ( sind beugleich ) eingebaut ? Was habt Ihr gemacht ?

Bedanke mich schonmal für eure Beiträge

Beste Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.04.2009, 18:07
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hab bei mir einen ganz normalen Kraftstoffvorfilter incl. Wasserabscheider verbaut. Damit gab es nie Probleme.
gruß hans
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.04.2009, 19:19
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

Danke für Deine Antwort, was ist ein Wasserabscheider am Benzinfilter ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.04.2009, 19:31
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,
z.B.so ein Teil meine ich:
http://www.svb.de/index.php?cl=detai...ient=firefox-a

Es kann aber auch ein ganz normaler Filter sein, der unten eine Ablaßschraube am Gehäuse hat, um eben das Wasser aus dem Filter abzulassen.
gruß hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.04.2009, 19:37
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf100 Beitrag anzeigen
Hat von euch auch schon einmal so einen Northstar oder Navman ( sind beugleich ) eingebaut ? Was habt Ihr gemacht ?

Bedanke mich schonmal für eure Beiträge

Beste Grüße
Dazu gibt es sooooo viele Beiträge - bemühe doch mal die Suchfunktion mit "NAVMAN 2100"
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.04.2009, 06:22
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.476
Boot: Cranchi 50 HT
7.680 Danke in 4.522 Beiträgen
Standard

Nicht 30 Micros sondern 30 Micron, damit wird angegeben, bis zu welcher Größe ein Filter Schmutzteile durchlässt. 30 Micron erfüllen normalerweise fast alle Filter, gute Filter mit Wasserabscheider sogar 10 Micron, was aber für den Geber nicht notwendig ist. Hier kann auch ein Inlinefilter mit ausreichender Durchflussmenge verbaut werden
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.04.2009, 07:47
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Nicht 30 Micros sondern 30 Micron, damit wird angegeben, bis zu welcher Größe ein Filter Schmutzteile durchlässt. 30 Micron erfüllen normalerweise fast alle Filter, gute Filter mit Wasserabscheider sogar 10 Micron, was aber für den Geber nicht notwendig ist. Hier kann auch ein Inlinefilter mit ausreichender Durchflussmenge verbaut werden
Ich muss leider nochmal nerven, würde auch einer wie auf dem Bild abgebildet ausreichen ?

Wenn ja, welche Anschlussgröße soll ich da nehmen für einen Volvo Penta 3,0 Baujahr 2009
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.04.2009, 09:22
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.476
Boot: Cranchi 50 HT
7.680 Danke in 4.522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf100 Beitrag anzeigen
Ich muss leider nochmal nerven, würde auch einer wie auf dem Bild abgebildet ausreichen ?

Wenn ja, welche Anschlussgröße soll ich da nehmen für einen Volvo Penta 3,0 Baujahr 2009
Bei einem 3l Motor könnte die Durchflußmenge evtl. knapp reichen, dein Benzinschlauch sollte ca 8-9mm haben. Die Filter aus dem Marinebereich sind ähnliche Bauart aber deutlich größer mit Durchflussmenge bis 200l/h
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.04.2009, 09:29
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

besten Dank für Deine Antwort, noch eine kurze Nachfrage, also sollte der Innendurchmesser des Filterzu,- und Abgangs mindestens 9 mm betragen, Ist das richtig ?

Oder besser anders gefragt, was passiert wenn ich komplett auf den Filter verzichte ? Das Boot ist Nagelneu und hat gerade mal 4 Betriebsstunden runter und ist bisher 2 mal getankt worden. M.e. kann eigentlich kein Schmutz im Tank sein.

Wie siehst Du das ß
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.04.2009, 09:52
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf100 Beitrag anzeigen
M.e. kann eigentlich kein Schmutz im Tank sein.
Und im Benzin ?????

Glaubst Du wirklich, das ist immer astrein sauber ?
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.04.2009, 10:07
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.476
Boot: Cranchi 50 HT
7.680 Danke in 4.522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf100 Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

besten Dank für Deine Antwort, noch eine kurze Nachfrage, also sollte der Innendurchmesser des Filterzu,- und Abgangs mindestens 9 mm betragen, Ist das richtig ?

Oder besser anders gefragt, was passiert wenn ich komplett auf den Filter verzichte ? Das Boot ist Nagelneu und hat gerade mal 4 Betriebsstunden runter und ist bisher 2 mal getankt worden. M.e. kann eigentlich kein Schmutz im Tank sein.

Wie siehst Du das ß
Es geht darum, daß du den Filter in den Schlauch stecken kannst damit er dicht wird, ich gehe mal von einem 3/8" Benzinschlauc aus....
Die Geber sind relativ empfindlich, daher wird vom Hersteller der Vorfilter dringend angeraten, bin mit meinem Geber auch 2 Jahre ohne Vorfilter rumgefahren, er hats ausgehalten, in anderen Fällen sind die Geber dafür kaputtgegangen, also evtl. auch Glückssache, man muß es aber nicht riskieren wenn man bedenkt, daß ein Filterchen 8-15€ ca kostet, aber im Gegensatz dazu ein neuer Geber um die 100€
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.04.2009, 15:53
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

Danke für Deine Antwort, habe mir jetzt einen " MANN WK 32/7 Filter " gekauft. Der müsste eigentlich gehen.

Besten dank an Dich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.