![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade so eine Werbeaussendung eines bekannten Boots-Katalog-Versandhändlers vorliegen.
Da wird so ein Multifuntionsgerät von Einhell für 54,90 € angeboten, was von Fein fast 200 € kostet. Hat jemand Erfahrungen damit? Sind die Werkzeuge (z.B. der Sikaflex-Ausschaber) austauschbar? Oder hat sich bei Fein auch preislich was getan und ich habe es nicht gemerkt? Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! Geändert von Volker (07.04.2009 um 09:40 Uhr) Grund: "Feist" entfernt |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Fein Multimaster ist sicher der Beste in Profiqualität, hat aber auch seinen Preis.
Mir war es im letzten Jahr zu lästig ihn mir immer vom Freund zu leihen und ich habe mir ein "Billiggerät" im Baumarkt gekauft. Ich habe noch die Fein Werzeuge, die auch auf mein Baumarktgerät passen. Mit der Kombination bin ich sehr zufrieden. Also wenn Du es nicht im ständigen Dauereinsatz benutzen willst und die Fein Werkzeuge auch passen, dann tuts sicher auch der Billige. wenn Du etwas grösseres von hast, dann nimm auch gleich das Profigerät. Gruss Frank
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Die Fein-Werkzeuge sind eher nicht billiger geworden. Wenn du allerdings gerne so ein Multitool hättest (was es mittlerweile in der Tat von div. anderen Anbietern in ähnlicher Weise gibt), dann würde ich lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und mir das von Fein besorgen. Ich hatte das am WE wieder mal in der Hand und das ist echt was fürs Leben. Da wirst du recht lange Freude dran haben. Nachtrag (Frank hat schneller getippt als ich): Ich denke, das Multitool von Fein wirst du, wenn du es erstmal hast, sicher noch öfter am Boot und Haus einsetzen und daher denke ich, dass sich die Anschaffung mehr als lohnt. Auch wenn es erstmal teurer ist.
__________________
Gruß, Sven
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker!
ja, ich habe das Gerät inzwischen seit 6 Monaten auch!(neben meinen Fein Multimaster!) Ich war auch am Anfang sehr skeptisch und bin inzwischen eines besseren belehrt worden. Das Gerät ist äußerlich kaum vom Fein Multimaster zu unterscheiden(außer der Farbe!) Ich habe mir dieses Gerät gekauft, weil mein Fein in der Reparatur war. Nun benutze ich eines in der Werkstatt und eines habe ich an Bord. Bisher habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht . Allerdings sind meine Werkzeuge vom Multimaster nur mit einer kleinen Änderung beim Einhell zu nutzen!(Das Einhell hat auch 10mm Bohrung aber zusätzlich noch drei Mini- Zentrierstifte) Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen! ![]() Gruß Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() Geändert von bootsmann (07.04.2009 um 09:14 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze zur Zeit das "Mitbewerbermultitool" von Bosch. Ist preislich günstiger und hat sich zumindest auf meiner Baustelle bestens bewährt (hält trotz derbem Einsatz noch immer).
Ist bei manchen Baumärkten schon mal im Angebot = 99,- -20/25%... ![]()
__________________
Grüße, Guido ----------------------------------------------------- Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt, um das Leben zu gewinnen, und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kann man nun die Fein-Teile (mit kleinen Änderungen, die ein Heimwerker bewerkstelligen kann) an dem teil benutzen? Resp. gibt es das gleich Zubehör (ich denke da an den Sika-Teakdeck-Rillen-Ausschaber) auch bei Einhell? Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zusätzlich liegt der Bosch besser in der Hand, bei stundenlangen Arbeiten auch nicht unwichtig ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem alten Fein-Multimaster habe ich mein Teak-Deck saniert. Alle Fugen ausgeschabt.
Der Wekzeugwechsel bei den Geräten dauert recht lange. Deshalb würde ich den neuen Fein kaufen da er einen Schnellwechsel für Fugenmesser, Spachtel usw. hat. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also die Fein FMM 250 Q hab ich mir im Baumarkt angesehen weil da
gerade so ein Verkaufsstand von denen war. Da durfte man selber mal an verschieden materialen "Rumschnippeln". Naja, jetzt steht das Gerät auf jedenfall auf meiner "Will ich haben" Liste. Gut fand ich dabei, dass die Werkzeuge in 45° Schritten angebracht werden können und man Quasi ums Eck arbeiten kann. Das geht bei meinem Nonamegerät nicht. Auch Super ist der Schnellspanner. Außerdem läuft die Fein auch bei hohen Drehzahlen viel ruhiger als mein Billiggerät. Deutlich weniger Vibrationen. Sie hört sich auch nicht so "schnarrig" an. http://www.fein.de/mediando_30_neu/i...TreeGroup=1969 Ich kenne Fein noch aus der Lehre. Da hatten wir Bohrmaschinen von Fein. Junge, was haben Die leiden müssen - aber beklagt haben die sich nie. Auch nicht nach einem Sturz von 4m auf den Hallenboden.... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
War vorgestern in der Filiale des großen Segelzubehör-Versandhauses in München und habe mir das Teil angesehen.
Nach Rückfrage bei Einhell wurde gesagt, dass die Fein-Teile sicher NICHT an diese Maschine passen! Gruß Volker Kleine Episode am Rande: Der zuständige Verkäufer konnte mir meine Frage nicht beantworten. Beim Bezahlen meiner anderen Einkäufe habe ich die Chefin das gleiche gefragt - sie wollte mich an den obigen Verkäufer weiterleiten. Ich winkte ab mit der Bemerkung: der weiss das auch nicht, worauf sie sofort fragte, ob er meine Telefonnummer für Benachrichtigung notiert hat. Ich verneinte und sie meinte: so geht's doch nicht > schrieb meine Tel.-Nr. auf und es dauerte keine Stunde, da war der Verkäufer am Apparat und teilte mir mit, dass er mit dem Techniker von Einhell telefoniert hat (s.o.) Finde ich super, wenn die Chefin so viel Wert auf Kundenpflege legt! Muss auch mal gesagt werden!!!!!
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
![]() |
|
|