boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.04.2009, 17:50
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard Schwyzerdütsch mit deutschen Untertiteln im TV

Da sitzt man gepflegt vor der Glotze und sieht einen Bericht über einen Schweizer.
Der spricht Schwitzerdütsch und der Sender knallt die deutsche Übersetzung drüber.

Neulich dann auch W. Niedecken (Kölsche Mundart) ebenfalls mit "deutscher" Synchronisation.

Da bekommt man als Westfale ja nie die Chance, über den Tellerrand zu schauen und auch andere Mundarten/Dialekte zu verstehen bzw. zu vertiefen! Armes Deutschland und drumherum!

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.04.2009, 17:58
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
329 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Da sitzt man gepflegt vor der Glotze und sieht einen Bericht über einen Schweizer.
in dem falle hast du unseren alt-humoristen Emil nie in seiner schriftdeutsch-version gehört. abscheulich
such dir irgendwo eine original cd vom emil in schwyzertüütsch. da kannst du lachen bis zum abwinken und hörst einen ausschnitt unserer sprache mit all ihren ecken und kanten. ein echter genuss, nicht nur für deutsche.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.04.2009, 18:04
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Bei Emil habe ich schon vor 30 Jahren Tränen gelacht!

Man stelle sich vor Emil mit deutscher Synchronisation oder Untertiteln!

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.04.2009, 00:32
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aus aktuellem Anlass: Okterrrn und Pfingschten. Pfiiiingschteeen!
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.04.2009, 09:18
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zibl3 Beitrag anzeigen
in dem falle hast du unseren alt-humoristen Emil nie in seiner schriftdeutsch-version gehört. abscheulich
such dir irgendwo eine original cd vom emil in schwyzertüütsch. da kannst du lachen bis zum abwinken und hörst einen ausschnitt unserer sprache mit all ihren ecken und kanten. ein echter genuss, nicht nur für deutsche.
Aber richtig schwyzertüütsch spricht der weder auf den CD, noch im TV !
Meine Verwandten in Würenlos sprechen recht humanes schwyzertüütsch, aber ich muss sie doch immer wieder mal daran erinnern mit mir etwas sorgfältiger deutsch zu sprechen, damit ich sie verstehen kann ...
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.04.2009, 18:12
Benutzerbild von Marilena
Marilena Marilena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Bremen,
Beiträge: 252
Boot: Etap 23 leider verkauft
Rufzeichen oder MMSI: Huhu
3.930 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Aus aktuellem Anlass: Okterrrn und Pfingschten. Pfiiiingschteeen!

Grüezi wohl Eckaat
so isisch nüd richtig gsi
s`heischt Oschtere

und

göma go Oschtereier sueche
__________________
Liebe Grüsse
Mari lena

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.04.2009, 18:17
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

also isch sach dit mal so... hier in der turi region haben wir gar keene probleme sämtlische dialegte zu verstande... ;)


griazi, servus und ade! ;)
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.04.2009, 18:22
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
also isch sach dit mal so... hier in der turi region haben wir gar keene probleme sämtlische dialegte zu verstande... ;)
griazi, servus und ade! ;)
Das Land der Gelbfüßler ist wohl multkulti.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.04.2009, 18:29
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

ja aber sicher ;)
vor allem wenn man selbst noch nen gästehaus hat, dann muss mann die leute ja auch noch verstehen^^...

und das mit schwitzerdütsch und österreichisches irgendetwaaas kommt wohl durch die nähe zu denen^^...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.04.2009, 18:41
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Ich saß vor Jahren in Kluftern in der Dorfkneipe , mit am Tisch "Einwanderer" aus Markdorf, "Ureinwohner" aus Kluftern, ein Stuttgarter, ein Westfale (ich) und ein Hamburger (am Tisch, nicht auf dem Teller).

Ein lustiger Abend mit zahlreichen Gesprächen.

Nach ca. 2 Stunden dreht sich der Hamburger zu mir herum: "Verstehst Du was?", "Ja klar, jedes Wort.", "Ich verstehe gar nichts."

Das Gelächter war groß.


Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.04.2009, 20:32
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Ich saß vor Jahren in Kluftern in der Dorfkneipe , mit am Tisch "Einwanderer" aus Markdorf, "Ureinwohner" aus Kluftern, ein Stuttgarter, ein Westfale (ich) und ein Hamburger (am Tisch, nicht auf dem Teller).

Ein lustiger Abend mit zahlreichen Gesprächen.

Nach ca. 2 Stunden dreht sich der Hamburger zu mir herum: "Verstehst Du was?", "Ja klar, jedes Wort.", "Ich verstehe gar nichts."

Das Gelächter war groß.


Stefan
Stefan...das war doch wohl klar weil so wie ich dich kenne warst du ja der einzige der Geredet hat Da hat nichtmal ein Hamburger ne Chance auf einen Zwischenruf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.04.2009, 20:37
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

klufteraner halt^^...

mehr kann man dazu nich sagen ;)


duck und wech ;)



ps, da sind wir hier mehr in richtung lindau doch schon deutlich verständlicher...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.04.2009, 20:54
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Stefan...das war doch wohl klar weil so wie ich dich kenne warst du ja der einzige der Geredet hat Da hat nichtmal ein Hamburger ne Chance auf einen Zwischenruf
Kommunikation ist eben alles!

Aber im konkreten Fall hatte ich ein Riesen-Schnitzel auf dem Teller, so daß ich die Kommunikation passiv betreiben mußte.

Und die Ortsansässigen und die übrigen Zugereisten hatte sich einfach zuviel zu erzählen - im jeweiligen O-Ton. Da war höchste Konzentration angesagt!

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.04.2009, 21:07
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Kommunikation ist eben alles!

Aber im konkreten Fall hatte ich ein Riesen-Schnitzel auf dem Teller, so daß ich die Kommunikation passiv betreiben mußte.

Stefan
Hallo Stefan

War das in der Ortsmitte, wo man im vorderen Bereich der Gaststätte in einer Art Zelt-Wintergarten saß ?

Und was es seit einiger Zeit leider leider nicht mehr gibt?

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.04.2009, 21:41
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.445 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Ich gönne jedem seinen Dialekt, den Schweizern und mir auch (den fränkischen).

Die gemeinsame z.B. die von Luther geschaffene Sprache hat viel geleistet um kleine Fürstentümer in Europa zu größeren Einheiten zu vereinigen. Leider ist die Sprache, speziell in Europa immer auch benutzt worden um den gemeinsamen Sprachraum als "Nation" zu definieren. Verschiedene Sprachen haben oft zu Missverständnissen zwischen den "Nationen" geführt. Aus Missverständnissen und Agitatation der Ideologen wurden dann leider oft auch Kriege.

Wir müssen die Zeit der verschiedenen Sprachen in Europa irgendwann überwinden um uns wirklich als eine europäische "Nation" sehen zu können. Zumindest muss es eine primäre "europäische" Sprache geben. Daneben kann es gerne auch lokale "Dialekte" zur regionalen Identifikation geben.

Den Vorteil der gemeinsamen Sprache hat uns die sehr erfolgreiche Nation USA lange direkt vor geführt. Es hat dort nur einen Bürgerkrieg gegeben. Leider zeichnen sich, durch die Verbreitung der spanischen Sprache durch Einwanderer, bald auch dort wieder Auseinendersetzungen, eigentlich soziale Konflikte, auf der Basis von Sprachgruppen ab.

Die Zukunft eines auch politisch starken und sicheren Europas liegt m.E. zu einem großen Teil in der Vereinheitlichung der Sprache.

Die Schweiz mit ihren verschiedenen Sprachen ist zwar scheinbar eigentlich ein Gegenargument, aber bei genauerer Betrachtung ist das nicht richtig. Die Schweiz konnte m.E. in dieser Situation nur "überleben" weil man dort sehr früh ein Konsensmodell entwickelt hat, was Konflikte auf der Basis des geringsten Nenners versucht zu lösen. Dies ist aber wirtschaftlich langfristig nicht besonders erfolgreich.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (05.04.2009 um 22:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.04.2009, 18:50
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba Beitrag anzeigen
Hallo Stefan

War das in der Ortsmitte, wo man im vorderen Bereich der Gaststätte in einer Art Zelt-Wintergarten saß ?

Und was es seit einiger Zeit leider leider nicht mehr gibt?

Grüße
Joachim
Die Gaststätte war ziemlich in der Ortsmitte und hatte eine eigene Metzgerei.
An ein Zelt kann ich mich nicht mehr erinnern.

Wir waren mit einer OK-Jollentruppe und einigen Messeausstellern (Interboot) dort.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.04.2009, 11:47
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
329 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Aber richtig schwyzertüütsch spricht der weder auf den CD, noch im TV !
irrtum, der tut das schon, sowohl auf cd's wie auch am tv. das was du möglicherweise kennst ist eben vermutlich die sprache, die er glaubt, wollt ihr deutschen von ihm hören. und die finde ich abscheulich. auch seine französische version gefällt mir nicht.
emil, finde ich, ist nur in seiner original schwyzer-tüütsch version ein genuss. dann aber schon.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.04.2009, 11:52
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
329 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marilena Beitrag anzeigen
Grüezi wohl Eckaat
so isisch nüd richtig gsi
s`heischt Oschtere.....
hallo birgitt,

das war schon korrekt vom ecki. emil hat mal ein kreuzworträtsel gelöst und dort diese ausdrücke gebraucht
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.