boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2009, 00:56
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.533
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.321 Danke in 865 Beiträgen
Standard Noch n´Wasserabscheider

Guten Morgen....

Bei meinem Liegeplatznachbarn sprang heut der Motor nicht an, hab dann mal die üblichen Verdächtigen überprüft und den Dieselfilter direkt am Motor voll Wasser gefunden.
Zwischen diesem Filter und dem Tank sitzt aber noch ein extra großer Filter mit Wasserabscheider ( so´n Lucas / CAV Ding ) , da war zwar auch was drin aber er war nicht mal halb voll.

Meine Frage : sind die Unterschiede bei den preiswerteren Filtern / Wasserabscheidern wirklich so groß ?
Immerhin hat hier das Element, was erstens wesentlich kleiner und warscheinlich auch gar nicht zum Wasser abscheiden vorgesehen war die doppelte Menge gesammelt, wie eben der extra Abscheider.

Ich hab solange ich an Booten schraube immer nur die sauteuren Sepair Filter verbaut und hatte damit auch noch nie solche Probleme, selbst bei Polen-oder Russendiesel nicht.
Wir hatten zwar oft ne Menge Wasser im Abscheider, aber im Filter am Motor nie was.

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.04.2009, 03:37
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.499 Danke in 12.514 Beiträgen
Standard

Erste Möglichkeit
Das Wasser im Abscheider war schon länger und so wurde nach und nach etwas mitgerissen
Zweite Möglichkeit
Tank hat reichlich Wasser ( woher auch immer ) und beim ersten Start wurde die Kiste ersoffen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.04.2009, 05:51
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Meine Frage : sind die Unterschiede bei den preiswerteren Filtern / Wasserabscheidern wirklich so groß ?
Ja

Sind sie....

Und der Separ ist ja dank Zentrifuge eines der besten Systeme auf dem Markt.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.04.2009, 08:50
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

IMHO

Oft sitzt der Tankentlüftungsnippel an den dämlichsten Positionen und/oder dessen Leitungsverlegung ist sehr ungeschickt.

Bei einer Fjord 550HT lag der Nippel im Wellenschlagbereiches des Bugs und die Leitung war gerade geführt. Wenn der Dampfer auf See ein bisschen stampfen musste, wurde das Wasser förmlich reingedrück und ist in den Tank geflossen. Unterschiedliche Dichte hin oder her, bei ein wenig Seegang geht es im Tank zu wie im Shaker an der Strandbar. Und bei völliger Flutung hat auch der beste Abscheider Mitriss.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.04.2009, 21:17
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.533
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.321 Danke in 865 Beiträgen
Standard

Also ich hab heut noch mal alles nachgeschaut, im Wassersack vom Tank war auch noch was, aber nicht soo viel.

Insgesamt mit den Filtern nicht mal zwei Tassen voll.

Angeblich hat er wohl die Filter im Dezember gewechselt und ist danach vielleicht bis vorgestern ca. 40h gefahren.

Wie gesagt, die Wassermenge an sich find ich nicht so ungewöhnlich, nur der große Filter / Abscheider wurde ja extra zusätzlich eingebaut, damit eben kein Wasser mehr bis zum Feinfilter am Motor durchkommt.
Im Prinzip macht er ja seinen Job, bloß eben nicht so richtig gründlich.

Das mit dem Preisunterschied bei den Sepair Filter hat wohl doch seinen Grund....

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.04.2009, 23:09
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
Separ baut da schon was gutes, ich hab die zum Umschalten drin. Nur soweit kommt das Wasser bei uns kaum, denn davor sitzt ein 100 l Tagestank, aus dem nicht ganz unten entnommen wird. Da bleibt praktisch alles drin hängen, kann man dann bequem per Kugelhahn ablassen. Der ist absperrbar (im Normalbetrieb offen) , zum Verbrauch ermitteln gut, weil da auch die Rücklaufleitung des Diesels draufgeht und noch besser, ich kann, weil er tief liegt, die beiden grossen Dieseltanks ganz leerfahren, ohne das die Maschine durchs Schwappen schon vorher Luft saugt.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.04.2009, 14:34
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.912 Danke in 1.093 Beiträgen
Standard off topic

hat jemand ´ne Adresse, wo ich einen Filtereinsatz
für den Racor 500 FG bekomme.
Laut Beschreibung:
Replacement Element 2010SM

Vielen Dank
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.04.2009, 15:50
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von lollipop Beitrag anzeigen
hat jemand ´ne Adresse, wo ich einen Filtereinsatz
für den Racor 500 FG bekomme.
Laut Beschreibung:
Replacement Element 2010SM

Vielen Dank
ja
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.