boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2009, 16:31
Benutzerbild von Dinosaurier
Dinosaurier Dinosaurier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Im Süden,da wo mann vor 3 Jahren den letzten Missionar gefressen hat
Beiträge: 111
Boot: Kutter Mb 100 mit Beiboot
Rufzeichen oder MMSI: www.scuderia-formaggio.de
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard Blumenkübel


Text kommt später
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2851.jpg
Hits:	359
Größe:	24,9 KB
ID:	128826   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2852.jpg
Hits:	579
Größe:	20,8 KB
ID:	128827  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.04.2009, 16:34
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen

Text kommt später
Text überflüssig, kann dir jetzt schon antworten:
Einfach 90Grad im Uhrzeigersinn drehen, dann läuft auch nix mehr raus
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.04.2009, 16:55
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

... Du hättest aber auch mal eben helfen können.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2852.jpg
Hits:	339
Größe:	20,5 KB
ID:	128828  
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.04.2009, 16:56
Benutzerbild von Dinosaurier
Dinosaurier Dinosaurier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Im Süden,da wo mann vor 3 Jahren den letzten Missionar gefressen hat
Beiträge: 111
Boot: Kutter Mb 100 mit Beiboot
Rufzeichen oder MMSI: www.scuderia-formaggio.de
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde,ich hab da bitte ein Problem.Wie ihr seht ist dies ein Blumenkübelchen ca 10 cm hoch,schwarzmatt lackiert(ist auf den Bildern schlecht zu erkennen.) Das Problem ist die weisse Marmorierung.Hat von euch jemand eine Ahnung wie so was gemacht wird?Ich muss auf die gleiche Art etwas lackieren.Danke schon mal im Voraus Dieter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.04.2009, 17:04
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,ich hab da bitte ein Problem.Wie ihr seht ist dies ein Blumenkübelchen ca 10 cm hoch,schwarzmatt lackiert(ist auf den Bildern schlecht zu erkennen.) Das Problem ist die weisse Marmorierung.Hat von euch jemand eine Ahnung wie so was gemacht wird?Ich muss auf die gleiche Art etwas lackieren.Danke schon mal im Voraus Dieter
Könnte jeder am Rechner aus ein paar Brettern und ein paar Stofflappen ein komplettes Wohnzimmer bauen wäre ich arbeitslos...so ist das auch bei den Lackierern
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.04.2009, 17:22
Benutzerbild von Dinosaurier
Dinosaurier Dinosaurier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Im Süden,da wo mann vor 3 Jahren den letzten Missionar gefressen hat
Beiträge: 111
Boot: Kutter Mb 100 mit Beiboot
Rufzeichen oder MMSI: www.scuderia-formaggio.de
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Na ja magst ja recht haben,aber ich muss das hauptberuflich machen,habe schon überall gesucht und bin nicht fündig geworden.Ihr seid meine letzte Rettung Dieter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.04.2009, 17:31
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo ich denke das Material ist Zink die Farbe wird vom Zink nicht richtig angenommen dafür die Mammorierung.Vermute man muß die Gefäse Grundieren damit die Farbe gleichmäßig deckt.

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.04.2009, 17:44
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
Na ja magst ja recht haben,aber ich muss das hauptberuflich machen,habe schon überall gesucht und bin nicht fündig geworden.Ihr seid meine letzte Rettung Dieter
Oh...dann wird es echt komplizierter Wenn das dein Beruf ist (Lackierer) und du weißt das nicht, woher sollen wir das dann wissen?
Hast du keine Fachbücher? Oder mal bei den Kollegen in der Berufsschule fragen. Handwerkskammer (bei denen, die dir mal die Prüfung abgenommen haben)
Oder wie wäre es in einem Lackierer-Forum?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.04.2009, 17:45
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von R.Ethen Beitrag anzeigen
Hallo ich denke das Material ist Zink die Farbe wird vom Zink nicht richtig angenommen dafür die Mammorierung.Vermute man muß die Gefäse Grundieren damit die Farbe gleichmäßig deckt.

Gruss Rainer
Es soll ja nicht gleichmäßig decken...oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.04.2009, 17:55
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.939 Danke in 2.266 Beiträgen
Standard

Es gibt zwei Möglichkeiten diesen Effekt zu erzielen. Die eine wäre: Du gehst in den Farbengroßhandel und informierst Dich über Effekt-Lacke, oder die zweite: Du lackierst den Kübel deckend in einem hellen Farbton, lässt das ganze trocknen und im zweiten Arbeitsgang, nimmst Du den gewünschten dunkelen Farbton und lackierst den Kübel erneut. In den frischen Lack legst Du eine dünne Abdeckfolie und nimmst automatisch etwas von dem dunkelen Lack herunter wenn Du diese wieder abziehst. So entstehen verschiedenen Marmorierungen auf Deinem Untergrund.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.04.2009, 18:03
Benutzerbild von Dinosaurier
Dinosaurier Dinosaurier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Im Süden,da wo mann vor 3 Jahren den letzten Missionar gefressen hat
Beiträge: 111
Boot: Kutter Mb 100 mit Beiboot
Rufzeichen oder MMSI: www.scuderia-formaggio.de
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Nein,ist komplett deckend lackiert.Die Marmorierung sieht aus aus wie wenn sie nachträglich draufgetupft worden wäre.Kann ich. mir aber nicht vorstellen ,ist ein Massenartikel Dieter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.04.2009, 19:32
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.939 Danke in 2.266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
Nein,ist komplett deckend lackiert.Die Marmorierung sieht aus aus wie wenn sie nachträglich draufgetupft worden wäre.Kann ich. mir aber nicht vorstellen ,ist ein Massenartikel Dieter

Logisch ist das deckend lackiert, aber eine Marmorierung ensteht so wie ich es Dir oben beschrieben habe. Mit eine Folie den frischen Decklack aus dem 2. Arbeitsgang abtragen und an einigen stellen schimmert der helle Untergrund wieder durch.

Oder Alternative zwei, mit einem Effekt-Lack arbeiten. Das sind dann 2 Komponenten, die miteinander reagieren und damit den gewünschten Effekt erzielen.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.04.2009, 19:43
Benutzerbild von Dinosaurier
Dinosaurier Dinosaurier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Im Süden,da wo mann vor 3 Jahren den letzten Missionar gefressen hat
Beiträge: 111
Boot: Kutter Mb 100 mit Beiboot
Rufzeichen oder MMSI: www.scuderia-formaggio.de
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Danke Thomas,werde da morgen mal ein paar Versuche fahren und dann abends hier berichten falls es dich interessiert.Dieter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.04.2009, 19:48
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.939 Danke in 2.266 Beiträgen
Standard

Ich würde Dir empfehlen, erst mal an einer glatten und ebenen Fläche zu üben. Diese Technik bedarf etwas an Routine. Ein Hinweis noch, breite die dünne Folie nicht glatt auf den Untergrund aus. Lieber einige Falten mehr erzeugen, denn so entstehen die unterschiedlichen Abtragungen.

Ich freu mich über deinen Bericht, viel Erfolg
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.04.2009, 22:08
Yoo Yoo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 142
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

moin, gibt marmorlack, einfach draufsprühen und beim trocknen zieht der risse....
gibts im real...(was auch nicht)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.04.2009, 07:21
Benutzerbild von Dinosaurier
Dinosaurier Dinosaurier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Im Süden,da wo mann vor 3 Jahren den letzten Missionar gefressen hat
Beiträge: 111
Boot: Kutter Mb 100 mit Beiboot
Rufzeichen oder MMSI: www.scuderia-formaggio.de
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard Blumenkübel



Text kommt wieder später !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2859.jpg
Hits:	507
Größe:	34,7 KB
ID:	128988  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.04.2009, 07:26
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

ist der April nicht schon um ??
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.04.2009, 07:27
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen

Text kommt wieder später !
Warum ?
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.04.2009, 07:35
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Warum ?

Er muß erst die Buchstaben suchen.....
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.04.2009, 07:41
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

ich glaub hier bricht nun vollends der Irrsin aus
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.04.2009, 09:40
Schärenkreuzer-Liebhaber Schärenkreuzer-Liebhaber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 19
323 Danke in 163 Beiträgen
Standard



Moin!

Die Striche machst du am besten mit dem Tuschezeichner, für die Buchstaben gibt es von der Firma Letraset tolle Rubbelfolien.

Bleibt noch das Firmenlogo, da wende dich am besten an den Hersteller oder du mußt mit 'nem gaaanz feinen Lackpinsel arbeiten

Beim nächsten Mal zeigen wir dir dann, wie man aus dem Boden einer Bierdose einen täuschend echten Mercedes-Stern bastelt

schönes Wochenende

ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.04.2009, 18:56
Benutzerbild von Dinosaurier
Dinosaurier Dinosaurier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Im Süden,da wo mann vor 3 Jahren den letzten Missionar gefressen hat
Beiträge: 111
Boot: Kutter Mb 100 mit Beiboot
Rufzeichen oder MMSI: www.scuderia-formaggio.de
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde ich glaub ich bin euch eine Erklärung schuldig .Bilder einstellen kann ich nur in der Firma ,Text nur zuhause.Dauert zu Lange.Leider bin ich heute zu Überstunden eingeladen worden und komme jetzt erst nachhause.Es ist schon erstaunlich wie viele Antworten auf eine nicht gestellte Frage gegeben werden.Ich ess jetzt erst mal was und dann gehts hier weiter. Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.04.2009, 20:11
Benutzerbild von Dinosaurier
Dinosaurier Dinosaurier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Im Süden,da wo mann vor 3 Jahren den letzten Missionar gefressen hat
Beiträge: 111
Boot: Kutter Mb 100 mit Beiboot
Rufzeichen oder MMSI: www.scuderia-formaggio.de
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Logisch ist das deckend lackiert, aber eine Marmorierung ensteht so wie ich es Dir oben beschrieben habe. Mit eine Folie den frischen Decklack aus dem 2. Arbeitsgang abtragen und an einigen stellen schimmert der helle Untergrund wieder durch.

Oder Alternative zwei, mit einem Effekt-Lack arbeiten. Das sind dann 2 Komponenten, die miteinander reagieren und damit den gewünschten Effekt erzielen.
Hallo Thomas, die Idee mit dem Effektlack war goldrichtig. Das Problem ist jetzt nur noch den Lieferanten herauszubekommen.Ich hab gedacht das könnte hier im Forum jemand über den Strichcode herausbekommen.Das Teil wird in Gartencentern und Baumärkten als neue Sommercolletion geführt.Gießkannen usw. Gruss Dieter

Geändert von Dinosaurier (03.04.2009 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.04.2009, 20:37
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.939 Danke in 2.266 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, dass Dir der barcode weiterhelfen wird. Meistens wird dieser vom Hersteller zur Identifikation verwendet. Ich würde mich an deiner Stelle an einen Farbengroßhandel (Malerzubehör) wenden, oder mal im gutsortierten Baumarkt gucken. Meistens findest Du diese Lacke in Sprühdosen in der Deko-Abteilung.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.04.2009, 10:53
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Moin,

ich bin gespannt was da raus kommt, wenns fertig ist.

Gruß
Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.