boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.03.2009, 17:30
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard Polsterarbeiten ....Wer kann helfen ?

Moin Leute,

ich habe leider ein Problem an meiner SeaRay. Wie man auf dem beigefügten Foto erkennen kann, ist das Polster aufgerissen. Nun möchte ich aber nicht unbedingt alles komplett neu polstern lassen.... befürchte aber Farbunterschiede im Leder . Hat jemand ne Idee ?? Wenn ja dann her damit

Vielen Dank!
Torsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15.jpg
Hits:	441
Größe:	18,0 KB
ID:	127391  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.03.2009, 18:01
Benutzerbild von Onkel Defender
Onkel Defender Onkel Defender ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Leer - Niedersachsen
Beiträge: 294
Boot: Holländischer Werftbau, in Arbeit
943 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,
ich befürchte dass du um ein neues beziehen nicht herumkommst!
Such dir einen Sattler deines Vertrauens und zeige ihm das schadhafte teil sowie die Teile die in Ordnung sind und ich bin mir Sicher das es wenn nur einen geringen Farbunterschied geben wird! Aber kontrolliere auf jeden Fall
alle Bezüge auf Schadstellen, vermute das es nicht lange dauern wird bis auch ein anderes Teil beginnt Risse zu bilden...
Sind zwar nicht unbedingt die besten Neuigkeiten aber bevor du alles doppelt und dreifach in Ordnung bringen musst!
Viel Erfolg und Mfg- Onkel Defender
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.03.2009, 18:20
Benutzerbild von mustang 96
mustang 96 mustang 96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 38
Boot: Gruno 1150
Rufzeichen oder MMSI: Nordwind
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten

Ein guter Polsterer bezieht dir das gute Stück bis zur trennkante in einer anderen Farbe wie Blau oder Gelb....oder...
Da hast du einen beabsichtigten Farbunterschied und Geld gespart

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.03.2009, 18:27
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hmmm....

man könnte auch evtl. das Leder bei SeaRay bestellen.... Habe grad gesehen, dass es die Teile Original zu kaufen gibt. Fragt sich nur wie teuer ???
Wie kommen solche Risse eigentlich Zustande ???
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.03.2009, 18:37
Benutzerbild von Onkel Defender
Onkel Defender Onkel Defender ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Leer - Niedersachsen
Beiträge: 294
Boot: Holländischer Werftbau, in Arbeit
943 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Moin,
also sowas entsteht hauptsächlich an Stellen die schon durch ihre Verarbeitung einer größeren Spannung ausgesetzt sind (kanten oder bögen mit vergleichsweise engen Radien)!
Es fehlen nur noch entsprechendes Alter des Materials und die "belastung"
durchs draufsetzen. Vergleichsweise wirst du diese Risse eher selten an
geraden Flächen finden.
Was hast du denn jetzt vor? Die möglichkeit eines andersfarbigen Bezuges ist ja auch nicht schlecht, sofern es der Zustand des Originalen Materials
zulässt!!!
Schöne Grüße, OD
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.03.2009, 18:41
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hmm ??? Vom Prinzip her nicht schlecht die Idee.. Aber ich habe keine andere Farbe im Boot... Die Polster sind alle gleichfarbig und die kleine is Bj. 2001. Wollte eigentlich alles soweit es geht Original lassen.......
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.03.2009, 10:17
Benutzerbild von mustang 96
mustang 96 mustang 96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 38
Boot: Gruno 1150
Rufzeichen oder MMSI: Nordwind
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten

Hast du dich schon endschieden
Als Tip zur zukünftigen Pflege des Leder würde ich dir raten
Poliboy Intensiv Reiniger und Poliboy Glatt Leder Pflege
Das zeug hat unere Leder Polster in einen neuwerigen Zustand erhalten .
Unser boot war Bj 1998 ich habe es im November auf der Messe in Berlin Verkauft
Die Käufer wollten nicht glauben das es noch die Originale Ledergarnitur ist. War aber so.

Güße von Ingo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.03.2009, 11:01
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hi Ingo

hab jetzt mal den Originalbezug angefragt und dann mal sehen was er kostet. Das Problem ist, dass ich die Sitze nicht zerlumpt habe. Das Boot is ne BankRepo aus den USA, hab ich also wirklich günstig gekriegt. Nur die Wertschätzung der Amis entspricht nicht unserer Deutschen.
Danke für den Tip .... das Zeug werd ich mir dann gleich mal zulegen Geht das auch für Autositze ???

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.03.2009, 11:14
Benutzerbild von mustang 96
mustang 96 mustang 96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 38
Boot: Gruno 1150
Rufzeichen oder MMSI: Nordwind
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hi Torsten

Ja unbedingt auch für Autoledersitze wenigstens ein mal im Jahr Reinigen und Pflege drauf
Dann hast du lange Freude daran

viel Spaß Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.03.2009, 11:30
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Für Leder und Kunstleder gibts verschiedene Reparatursets:

http://www1.westfalia.de/shops/autoz...aratur_set.htm

auch noch welche unter Autozubehör in der Bucht.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.03.2009, 11:34
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von morty Beitrag anzeigen
...

Danke für den Tip .... das Zeug werd ich mir dann gleich mal zulegen Geht das auch für Autositze ???

Gruß Torsten

bei Polyboy kann evtl. beim echten Leder die Lederfarbe entfernt werden,
das muss du ausprobieren und ist daher vorher zu testen.

Bei echtem Leder hilft immer Ledermilch (u.a. Polyboy) oder Lederfett,
solche Produkte gibts u.a. auch im Reiterzubehörgeschäften.

Achso, Lederfett mit Bienenwachs ist noch besser als einfaches Lederfett ohne Bienenwachs.

Gruß
Axel

Geändert von Antaris (25.03.2009 um 11:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.03.2009, 12:06
Benutzerbild von mustang 96
mustang 96 mustang 96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 38
Boot: Gruno 1150
Rufzeichen oder MMSI: Nordwind
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
bei Polyboy kann evtl. beim echten Leder die Lederfarbe entfernt werden,
das muss du ausprobieren und ist daher vorher zu testen.

Gruß
Axel
Also Polyboy Reiniger und Pflege entfernen auf garkeinen fall Farbe vom echt oder Kunstleder
Sonst hätte ich nach 10 Jahren Anwendung wohl keine Farbe mehr auf den Sitzen


ruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.03.2009, 12:35
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mustang 96 Beitrag anzeigen
Also Polyboy Reiniger und Pflege entfernen auf garkeinen fall Farbe vom echt oder Kunstleder
Sonst hätte ich nach 10 Jahren Anwendung wohl keine Farbe mehr auf den Sitzen


ruß Ingo

wieso dann bei meinem Leder vom BMW 5er ?
mit Polyboy Lederpflege und Reiniger für Wild- und Glattleder,
darum habe ich ja geschrieben, kann, und voher testen. Das gilt
selbstverständlich nicht für alle Echtleder. Für Wild- und Kunstleder
ist Polyboy wirklich gut, aber auch agressiv.

Das sollte übrigens bei allen Lederpflegemitteln an einer nicht
sichtbaren Stelle vorher ausgetestet werden, egal welches
Mittel man verwendet.

Geändert von Antaris (25.03.2009 um 12:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.03.2009, 13:16
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von morty Beitrag anzeigen
Hi Ingo

hab jetzt mal den Originalbezug angefragt und dann mal sehen was er kostet. Das Problem ist, dass ich die Sitze nicht zerlumpt habe. Das Boot is ne BankRepo aus den USA, hab ich also wirklich günstig gekriegt. Nur die Wertschätzung der Amis entspricht nicht unserer Deutschen.
Danke für den Tip .... das Zeug werd ich mir dann gleich mal zulegen Geht das auch für Autositze ???

Gruß Torsten
Such dir einen guten Sattler, der wird schon wissen wo er ähnliches Material herbekommt. Das ist bestimmt günstiger.


Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.