![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute !
Frage hier mal im Namen einer Freundin. Folgendes Problem : Sie - 19 Jahre alt - hat tierische Probleme mit ihrer Familie. (Großfamilie - SEHR viele Geschwister) Die Probleme gehen soweit, dass sie keine Zeit mehr zum Lernen hat und nun wahrscheinlich nach der 12. Klasse das Abi deswegen abbrechen muss. Sie scheint den Schritt GEGEN ihre Familie schon getan zu haben, und war auch schon beim Jugendamt um anzufragen wie diese das Problem lösen wollten. Einzige Lösung - Ausziehen ! Soweit klar, aber das Jugendamt blockt ab ! Von denen gibts keinen Pfennig oder irgendeine Unterstützung ! Einziger Kommentar : "Ausziehen ? Ok, ab 25 !" ![]() Es gibt ja mittlerweile viele Möglichkeiten aus einer Familie rauszukommen, siehe Frauen-WG etc.. Aber das kann es doch nicht sein ? Sie ist mittlerweile auch psychisch total fertig - wegen des Stresses mit ihren Eltern. Was sagt ihr dazu ? Kann das Jugendamt so dreist abblocken ? Es muss etwas passieren ! Die Frage ist : WAS ? MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit 19 ist man erwachsen. Das Jugendamt ist nicht zuständig. Es gibt kein Recht auf ein Abitur. Ich sehe da nur arbeiten und im Abendkurs Abitur fertig machen, wenn die Eltern eine eigene Wohnung für die Gute nicht finanzieren wollen/können.
Villeicht sollte sie doch besser den "Stress" in der Grossfamilie noch bis zum Abitur durchhalten.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() Geändert von sailor0646 (16.03.2009 um 19:52 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jan,
meines Wissens nach ist das Jugendamt die falsche Adresse für deine Freundin. Hat sie schon einmal versucht Bafög zu bekommen? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
19 und mittellos ? Kostenlosen Anwalt nehmen und gegen Amtsentscheidung klagen. Ist nicht inzwischen die Arge zuständig ??
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns gibt es eine Kinderkanzlei für so was,wird voll aus spenden finanziert,vielleicht gibt es das bei euch auch.Oder mal zur Caritas gehen.
__________________
![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Als Schüler ist man nicht mittellos, weil die Eltern die Ausbildung finanzieren müssen. Dei Arge ist auch nicht zuständig, weil nicht arbeitslos. Ein Anwalt wird ihr auch nicht helfen können.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein sehr diffizieles Thema. Jugendamt klinkt sich aus mit 18, Hartz4 klinkt sich aus vor 25. Bafög klinkt sich aus wenn die Eltern zu viel verdienen. Wohngeld etc., Unterhaltsverpflichtung für die Eltern während der Ausbildung usw. Alles sehr,sehr schwierig. Kannst mich gerne mehr fragen, aber 1.Frage von mir ! Kannst du sie nicht aufnehmen, da wär doch schon mal ein kleiner Teil geschafft, eine Basis
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Zunächst bei Hilfsorganisationen wie Diakonie oder Caritas anfragen. Da gibt es zig Modelle und Massnahmen.
Meist kann das zuständige Sozialamt durch Beratung, also Nennung solcher Einrichtungen helfen. Evtl. kann die Schule helfen. Es gibt auch den Weg, die Arge in Anspruch zu nehmen aber das ist sehr kompliziert und dauert. Hat sie keine Oma, Tante oder so wo sie ihr Abi in Ruhe zu Ende bringen kann? Das ist aber leider kein Einzelfall. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Fast immer gibt es (für den jeweiligen Wohnbereich zuständig) eine "psychosoziale Beratungsstelle" (PSB). Ich sage das vorsichtig, weil es von Bundesland zu Bundesland verschieden sein (oder heißen) könnte. Meiner Erfahrung nach sind die PSBen sehr offen in der Annahme und Bearbeitung solcher Probleme, geben aber nur Ratschläge, die sich (behördlich) auch umsetzen lassen. - Könnte das ein Weg sein??
(Die PSBen arbeiten kostenlos!!)
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo xxeenn,
das Hauptproblem ist, für Sozialhilfe ist deine Freundin eigendlich noch zu jung, am besten ist in so einem Fall ausziehen und sich eine WG suchen, Geld gibt es von den Eltern, wenn die nicht wollen kann ein Anwalt helfen ( ist natürlich kein schöner Weg ), das ist mehr oder weniger kostenlos durch Prozeskostenhilfe, zur erst kostenlosen Beratung beim Anwalt braucht man einen Beratungsschein den gibt es irgendwo bei der Stadtverwaltung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn kein Einzelfall ? Zitat:
Nebenbei - wenn überhaupt ihre beste Freundin, aber ich denke das wird nichts. Haben die bestimmt schon durch. Zitat:
Es würden ja ein paar Hundert Euro im Monat für eine kleine Wohnung genügen - oder gleich eine gestiftete Wohnung - WG. Das Problem ist der Weg dort hin. Alleine nochmal zum Jugendamt zu gehen - so sagt sie - ist schon schwierig genug. Das Problem ist, das muss man dazu sagen - ihre Familie kommt nicht aus Deutschland. Ihre gesamte Familie wohnt auch nicht hier. Von daher - schwierig. Danke für die bisherigen Antworten ! MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So würde ich auch vorgehen, nur dazu hat sie die Zeit und die Kraft nicht. Nebenbei wäre mit ihrer Familie dann wohl komplett Schluss. MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Beratung beim Anwalt ist dann bis auf 10€ kostenfrei. Prozeßkostenhilfe ist erst dann die Frage, wenn außergerichtlich keine Einigung erzielt werden kann |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich schließe mich auch der Meinung an, versucht das ersteinmal auf Verwandschaftsebene zu regeln, Ansonsten gilt klar die behördliche Seite: Keine Not, keine Hilfe: das heißt so lange sie wohnt, trinkt und isst.... warum zahlen ? (nicht meine persönliche Meinung!!!!!!!) Aber erst raus, dann Anträge stellen, ist leider so
Dann kommt die Frage: Wenn sie bisher auf der Strasse gelebt haben...gings ja gut, ODER??? ((((Bin übrigens Steuerzahler ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Oje, nicht aus Deutschland, DU machst das ja immer komplizierter...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Schau auch mal hier rein:
http://www.sozialleistungen.info/for...25-a-2340.html
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Andere Kulturen, andere Sitten, andere Lebenseinstellung ![]() Dann soll sie mal zu einem "Ausländerbeauftragten" oder so ähnlich, gehen und sich dort Rat holen! Falls sie WIRKLICH INTERESSE hat, ihr Abi zu machen und evtl. zu studieren, dann sollte sie auch in der Lage sein, diese Schritte zu gehen, denn nur sprechenden Menschen ........ Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn sie keine deutsche Staatsbürgerschaft hat, käme evtl. auch eine entsprechende Beratungsstelle bei beiden Stellen in Frage. Gelder geben die keine, vermitteln aber bei Ämtern und versuchen Lösungsmöglichkeiten zu finden. edit: ups, Uwe war schneller.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Deutschen Paß? Wenn nicht, sowieso gelaufen.
Wohnt sie in Bremen? Dann Pn mal. ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Nee eher einfacher, weil da die Bedürftigkeit eher vorausgesetzt wird. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Glaub ich sogar hier geboren. Ja, sie wohnt in Bremen. Und wieso ? ![]() Also warum ist die Bedürftigkeit vorrausgesetzt ? Also ja, sie haben andere Sitten, aber ich denke es ist in diesem Fall nicht anders als bei einem "deutschen Problemfall". Auch in diesem Fall muss etwas getan werden, und am besten schnell. Ich werde das mal mit ihr durchsprechen. Ziehmlich viel Info ![]() Vielen Dank an Alle bis hierher ! MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich fasse mal zusammen. Die Eltern deiner Freundin wohnen nicht in D und zahlen auch keine Steuern in D. Deine Freundin möchte in D Abitur machen. Sie wohnt aber nicht in D bei ihrer Familie und hat dort "Stress". Sie möchte, dass das deutsche Sozialsystem oder ein Sponsor ihr die deutsche Schulausbildung finanziert.
Ich glaube das möchten einige Milliarden andere Menschen auf dieser Welt auch. Das werden wir uns aber wohl nicht leisten können. Oder habe ich etwas alles falsch verstanden?
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kultur, Stand der Frau innerhalb der Familie usw. . Wenn sie Muslime ist, kann ich mir vorstellen, wo das Problem ist, wahrscheinlich wartet ihr Cousin schon in Ostanatolien mit dem Brautkleid. Wenn das so sein sollte, hat man nicht viel Möglichkeiten ihr zu helfen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Denn dann müsste sie sich komplett von der Familie distanzieren und alles weitere lasse ich mal lieber unkommentiert, denn hatten wir schon Fälle in unserem Land, die für die Betroffene nicht "gut" ausging. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Phasen im Leben da muss man einfach mal die Kimme zu kneifen und durchmarschieren,
danach geht es sich viel entspannter. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#25
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Gute Idee von Dir ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
![]() |
|
|