![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe vielleicht endlich Abhilfe bei genannter Erkrankung gefunden. Zumindest bei mir nach vier Tagen schon verblüffende Erfolge. Ich bin seit meinem 19ten Lebensjahr betroffen und wirklich bis jetzt ohne Illusionen bzgl. dieser Erkrankung gewesen. Aprikosenkerne, Indianertee, Hyperthermie, Wermut und anderes hab ich alles durch (Neben der Schulmedizin). Falls Betroffene hier sind, gern per PN. Ich mag die "Gesunden" nicht mit Details düpieren. MBC = Morbus Chon Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Und was ist die Lösung bei dir?
Gruß Volker
__________________
![]() Gruß Volker |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich auch gerne wissen da ich im Gesundheitswesen tätig bin und einige Betroffene kenne. Ich denke nicht, dass die "Gesunden" hier im Forum düpiert wären... (außer vielleicht ein paar wenige die "keinen Bart" haben
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Morbus Crohn, bitte. Dann kann man auch über das gleiche reden.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Für Alle die wie ich noch nie davon gehört haben
Der Morbus Crohn gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. [1][2][3] Es handelt sich um eine chronisch-granulomatöse Entzündung, die im gesamten Magen-Darm-Trakt von der Mundhöhle bis zum After auftreten kann. Bevorzugt befallen sind der untere Dünndarm (terminales Ileum) und der Dickdarm (Colon), seltener die Speiseröhre (Ösophagus) und der Mund. Charakterisierend für Morbus Crohn ist der diskontinuierliche, segmentale Befall (sog. „skip lesions“) der Darmschleimhaut, es können also gleichzeitig mehrere Darmabschnitte erkrankt sein, die durch gesunde Abschnitte voneinander getrennt sind. Das Krankheitsbild wurde zweimal unabhängig voneinander beschrieben, 1904 vom polnischen Chirurgen Antoni Leśniowski (1867-1940) und 1932 vom amerikanischen Magen- und Darmspezialisten Burrill Bernard Crohn (1884-1983), nach dem die Krankheit benannt wurde. Andere Bezeichnungen für die Krankheit sind Enteritis regionalis Crohn, Ileitis terminalis, Enterocolitis regionalis und sklerosierende chronische Enteritis, bzw. die Abkürzungen MC, CD (Crohn's Disease) und zusammen mit der Colitis ulcerosa als CED (Chronisch entzündliche Darmerkrankung, engl. IBD: inflammatory bowel disease). Quelle:Wikipedia
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Korrekt, weil nach dem Entdecker benannt. Hat namentlich nichts mit chronisch zu tun (Im Verlauf allerdings sehr wohl). Sorry für meinen Schreibfehler.
Meine Lösung ist Colostrum. Dieses Mittel ist mindestens seit den Ägyptern bekannt und bezeichnet Muttermilch der ersten Stunden nach der Niederkunft. Biologisches: Der menschliche Embrio wird bereits im Mutterleib teilimmunisiert. Die endgültige Immunisierung geschieht über die Muttermilch, welche in den ersten sieben Tagen eine erheblich andere Zusammensetzung aufweist als danach. Man nennt diese Milch Vormilch, bei Tieren auch Biestmilch. Im Gegensatz dazu werden Tiere (hier besonders interessant Kühe) im Mutterleib durch das Immunsystem der Mutter geschützt und nach der Geburt durch die Biestmilch immunisiert. Eine Kalb ohne diese Vormilch ist zum Sterben verurteilt. Übrigens dient diese Vormilch nicht der Ernährung (oder nur zu einem geringen Teil). In den ersten 24 Stunden ist die Konzentration der Botenstoffe derart hoch, das man hier von einem Medikament sprechen könnte. Je länger die Niederkunft her ist, um so stärker verändert sich die Milch in Richtung Nahrung. Für uns interessant ist, dass die Kuh deutlich mehr Vormilch produziert, als das Kalb je verwerten könnte. Weiterhin ist diese Vormilch zu über 98% kompatibel mit der Muttermilch im gleichen Stadium. Der Überschuss wird abgemolken, gefrier- oder sprühgetrocknet, entfettet etc. und dann in Kapseln oder als Saft vertrieben. Drei Kapseln a 400mg reichen bei normalem Gewicht und leicht gestresstem Immunsystem, um diverse Krankheiten zu heilen oder zu lindern. Anwendung finden diese Nahrungsergänzungsmittel zum Beispiel bei AIDs (Verdauung), Krebs (lindern der Nebenwirkungen bei Chemotherapie) und diversen anderen Erkrankungen. Das Immunsystem wird auf sanftem Wege reguliert (schwächelnde oder überschiessende gleichermassen). Diverse Untersuchungen (klinisch und von praktizierenden Ärzten) zeigen die Vielfalt der Erfolge. In D ist zum Beispiel ein Dr. Prümmer recht aktiv auf diesem Gebiet und hat auch ein Buch zum Thema geschrieben. Ich mag keine Werbung für einen Hersteller machen. Daher, wer unsicher ist, kann zum Bsp. bei Dr. Prümmer in der Praxis anrufen oder unter diesem link recherchieren oder mich per PN anfragen. Bitte berücksichtigt, ich verkaufe nichts in dieser Richtung! Bin nur Betroffener und überzeugt von diesem Wirkstoff(verbund). Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. Geändert von Petermännchen (19.03.2009 um 20:20 Uhr)
|
![]() |
|
|