boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2009, 09:42
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard mobile Gasheizung

Hi ,

da ich keine Heizung an Bord habe und aus technischen Gründen auch keine fest einbauen kann, habe ich mir überlegt für den kurzzeitigen Einsatz, wenn die lauen Sommerabende nicht mehr ganz so lau sind, eine mobile Gasheizung einzusetzen. Gefunden habe ich jetzt diese: in der Bucht (PaidLink)
Hat schon mal von Euch jemand so ein Teil im Einsatz gehabt? Bringt das überhaupt was? Kann ich damit eine kleine Kajüte warm bekommen?

Ich würde sie natürlich nicht unbaufsichtigt lassen und auch nur bei guter Belüftung laufen lassen.
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.03.2009, 10:07
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Kenne ich nicht.

Steht aber leider nicht bei, wie viel Leistung es bringt und wie groß es ist.

Das mit der Kartusche gefällt mir aber gut. An die Dinger kommt man überall problemlos ran.

Hast du einen Gaskocher? Da gibt es doch auch Aufsätze, die den Kocher zur Heizung umfuntionieren...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.03.2009, 10:23
real time real time ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 370
258 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von islandhopper Beitrag anzeigen
Hi ,

da ich keine Heizung an Bord habe und aus technischen Gründen auch keine fest einbauen kann, habe ich mir überlegt für den kurzzeitigen Einsatz, wenn die lauen Sommerabende nicht mehr ganz so lau sind, eine mobile Gasheizung einzusetzen. Gefunden habe ich jetzt diese: in der Bucht (PaidLink)
Hat schon mal von Euch jemand so ein Teil im Einsatz gehabt? Bringt das überhaupt was? Kann ich damit eine kleine Kajüte warm bekommen?

Ich würde sie natürlich nicht unbaufsichtigt lassen und auch nur bei guter Belüftung laufen lassen.
ja moin ,
hast du schon mal eine gasheizung in "geschlossenen räumen"
benutzt ?
nach meiner meinung , kannste so etwas vergessen .
der sauerstoff wird sehr schnell knapp , es richt etwas und
man bekommt einen durch aus schlechten geschmack im mund .

so erging mir es ! der hit ist das nicht !

wenn es geht , nimm einen 220v lüfter !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.03.2009, 10:23
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Scheint mir eher teuer mit den kleinen Kartuschen zu heizen. Bei knapp einer Stunde Brenndauer dürftest Du ja 3-4 Kartuschen pro Abend verheizen und dass ist dann weder sehr umweltfreundlich noch sehr preiswert...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.03.2009, 10:39
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hi,
ich kenne diese Teile nicht. Gebe aber, wie meine Vorschreiber zu bedenken, das es nicht ganz unproblematisch ist, diese Teile selbst bei guter Belüftung auf dem Boot zu betreiben. Es sei denn, du hättest unterhalb deines Schlafplatzes eine Entlüftung.

Bei der Verbrennung entsteht CO Gas, das schwerer ist als Luft. Kann das nicht abfließen, steigt es langsam von unten nach oben. es ist geruchs- und geschmacklos. Deswegen bekommst du davon auch nichts mit. Dir wird wohlig warm und müde. Du schläfst ein und wachst am nächsten Morgen auf und bist Tod.
Kein angenehmer Gedanke.
Naja, bei den kleinen Kartuschen hast du Glück, sind ja wohl doch etwas schneller alle.
Wenn du deine Kajütte nur mal schnell warm bekommen möchtest, mag das mit diesen Dinger Funktionieren. Aber für einen Dauerbetrieb über Nacht wohl ungeeignet.
Wenn du Strom am Steg hast, ein kleiner Heizlüfter ist da mit Sicherheit gesünder.


__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.03.2009, 11:13
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Kenne ich nicht.

Steht aber leider nicht bei, wie viel Leistung es bringt und wie groß es ist.

Das mit der Kartusche gefällt mir aber gut. An die Dinger kommt man überall problemlos ran.

Hast du einen Gaskocher? Da gibt es doch auch Aufsätze, die den Kocher zur Heizung umfuntionieren...
Der Gaskocher steht in der Plicht und wird somit ja nicht die Kajüte heizen.

Zitat:
Zitat von real time Beitrag anzeigen
ja moin ,
hast du schon mal eine gasheizung in "geschlossenen räumen"
benutzt ?
nach meiner meinung , kannste so etwas vergessen .
der sauerstoff wird sehr schnell knapp , es richt etwas und
man bekommt einen durch aus schlechten geschmack im mund .

so erging mir es ! der hit ist das nicht !

wenn es geht , nimm einen 220v lüfter !
Wie schon erwähnt werde ich das Dingen nicht unbeaufsichtigt und nur bei guter Belüftung laufen lassen. Einen Heizlüfter 220Volt benutze ich im Hafen, die Gasheizung soll für unterwegs sein.

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Scheint mir eher teuer mit den kleinen Kartuschen zu heizen. Bei knapp einer Stunde Brenndauer dürftest Du ja 3-4 Kartuschen pro Abend verheizen und dass ist dann weder sehr umweltfreundlich noch sehr preiswert...
Ich habe mal bei einem anderen Angebot in der Bucht (Suchbegriff: Blue Cat) geschaut, dort werden folgende Daten ausgegeben:
Technische Details:
Leistung: 850 W
Brenndauer ca. 7 Stunden mit CV 470 Kartusche
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.03.2009, 11:35
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich habe mal bei einem anderen Angebot in der Bucht (Suchbegriff: Blue Cat) geschaut, dort werden folgende Daten ausgegeben:

Technische Details:
Leistung: 850 W
Brenndauer ca. 7 Stunden mit CV 470 Kartusche

Wir haben einen identisch aussehenden mit 1000W zum Vorwärmen von Hobbocks auch aus der Bucht - da wurde in der Bucht auch alles versprochen, eine Laufzeit von bis zu 5 Stunden, er hat noch nie länger als 55min gehalten. Aber selbtskaufen und probieren macht schlau...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.03.2009, 12:09
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
.. Aber selbtskaufen und probieren macht schlau...[/left]
Das stimmt schon, aber dann hätte ich den Threat nicht öffnen brauchen und ich schwöre auf die Ratschläge vom

...ja "ca." ist ein sehr dehnbarer Begriff!
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.03.2009, 13:09
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Moin Georg,
guck mal bei SVB oder AWN, die haben eine Petroleumheizung, so einen Pott mit Deckel drauf für Ca. 30 € im SVB Katalog, Seite 136 . Das Teil könnte passen !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.03.2009, 22:06
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Moin Georg,
guck mal bei SVB oder AWN, die haben eine Petroleumheizung, so einen Pott mit Deckel drauf für Ca. 30 € im SVB Katalog, Seite 136 . Das Teil könnte passen !
Das hatte ich mir auch angesehen. Ich dachte aber, dass das Petroleum doch ziemlich riecht und somit einen unangenehmes Klima verbreitet. Kennst Du Dich damit aus, wie ist das mit dem Geruch? Es wäre auf jeden Fall kostengünstiger als die "Blue Cat", die ja anscheinend nicht sehr viel länger als ne' Stunde aushält.
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.03.2009, 22:18
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.305 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Machs NICHT UNTER diesem hier:

http://www.awn-shop.de/shopv2/Heizun...rmationen.html

Den habe ich selber, die Kartuschen sind im Türken-shop sehr billig
und er hat ne Menge Sicherheitsabschaltungen. Kipp-Abschaltung
Erschütterungsabschaltung, Sauerstoffmangelabschaltung.

...und schön warm

Aber vorsicht bei beengten Verhältnissen: Decke dran = Feuer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gasheizer.jpg
Hits:	2248
Größe:	42,6 KB
ID:	124928  
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...

Geändert von Akki (09.03.2009 um 22:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.03.2009, 22:23
renhalth renhalth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 164
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Schau mal hier nach

www.schwenckner.de

und suche nach Bright Spark Gas Heizer Art.Nr. 19516 für 65,00€.

habe mir das Teil bestellt und geht super !!!! Wärme strahlt über den reflektor super ab... und es wird super schnell warm. Verbrauch liegt bei 120g/h dh. ne Flasche hält ca. 2 Stunden.

Gas ist als Kartusche (Sprayflaschenformat) und man kann diese nach Gebrauch wieder rausnehmen.

Kartuschen sind die selben wie für mein Kocher .
Für ne Kiste (24Stk.) habe ich incl. Versand 28 bezahlt. Ist allerdings "nur" Butan kein Isobutan. Der Unterschied liegt lauf Wikipedia beim der Zündtemeratur
Butan bis - 5° C
Isobutan bis - 50°C

Da ich ab 10° nich mehr rausfahre ist mir das egal
__________________


Geändert von renhalth (09.03.2009 um 22:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.03.2009, 23:12
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von islandhopper Beitrag anzeigen
Das hatte ich mir auch angesehen. Ich dachte aber, dass das Petroleum doch ziemlich riecht und somit einen unangenehmes Klima verbreitet. Kennst Du Dich damit aus, wie ist das mit dem Geruch?
wenn du sowas nimmst hast du so gut wie keinen Geruch.

http://www.compass24.de/web/catalog/...aratur/1018755


__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.03.2009, 08:06
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard Petroleum statt Gas

Also der Bright Spark Gas Heizer ist ja schon eine tolle Sache wird aber wahrscheinlich genau so viel Gas verbrauchen, wie der BlueCat. Die Petroleum Heizung gefällt mir eignetlich sehr gut. Nur reicht der kleine zum Heizen einer Kajüte mit Plicht bei guter Belüftung aus, oder sollte man eine Nummer größer nehmen? Mein Boot ist ein 25ft Peerenboom Cruiser, also nicht allzu groß
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.03.2009, 10:21
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von islandhopper Beitrag anzeigen
Das hatte ich mir auch angesehen. Ich dachte aber, dass das Petroleum doch ziemlich riecht und somit einen unangenehmes Klima verbreitet. Kennst Du Dich damit aus, wie ist das mit dem Geruch? Es wäre auf jeden Fall kostengünstiger als die "Blue Cat", die ja anscheinend nicht sehr viel länger als ne' Stunde aushält.
Moin Georg,
mit dem Lampenpetroeum z. B. v. Compas ist absolut kein Geruch zu vernehmen. Wie beim Kochen mit Gas muß aber gelüftet werden, sonst Saustoffmangel.
Ich benutze das Teil im Winterlager zum Arbeiten im Schiff. Es erzeugt so viel Wärme, sodas ich später die Leistung runterfahren muß.
Die Wärme strahlt nach allen Seiten, ich könnte mir vorstellen, daß das 80 € Gerät besser auf dein Schiff paßt, Funktion u. Leistung sind ja ähnlich. Die Zündung ist elektrisch, also bequemer. Ich gebrauche ein langes Zündholz.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.03.2009, 10:38
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Moin Georg,
mit dem Lampenpetroeum z. B. v. Compas ist absolut kein Geruch zu vernehmen. Wie beim Kochen mit Gas muß aber gelüftet werden, sonst Saustoffmangel.
Ich benutze das Teil im Winterlager zum Arbeiten im Schiff. Es erzeugt so viel Wärme, sodas ich später die Leistung runterfahren muß.
Die Wärme strahlt nach allen Seiten, ich könnte mir vorstellen, daß das 80 € Gerät besser auf dein Schiff paßt, Funktion u. Leistung sind ja ähnlich. Die Zündung ist elektrisch, also bequemer. Ich gebrauche ein langes Zündholz.
Also bei ausgefahrenen Stützen verbraucht das größere Teil 73cm Platz. Das ist schon etwas heftig für mein doch "kleines Schiff".
Wie ich das verstanden habe nutzt du die kleinere Petroleum Heizung?
Ich denke das wird auch für unser Böötchen dann das Richtige sein.
Wie sieht das denn mit der Standfestigkeit, z. B. während der Fahrt oder bei Wellengang (durch skrupellose möchtegernbootfahrer) im Hafen aus? Neigt das Teil zum Kippen? Und was noch interessant wäre, wie oft muß man denn den Docht auswechseln/ersetzen?
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.03.2009, 11:09
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von islandhopper Beitrag anzeigen
Also bei ausgefahrenen Stützen verbraucht das größere Teil 73cm Platz. Das ist schon etwas heftig für mein doch "kleines Schiff".
Wie ich das verstanden habe nutzt du die kleinere Petroleum Heizung?
Ich denke das wird auch für unser Böötchen dann das Richtige sein.
Wie sieht das denn mit der Standfestigkeit, z. B. während der Fahrt oder bei Wellengang (durch skrupellose möchtegernbootfahrer) im Hafen aus? Neigt das Teil zum Kippen? Und was noch interessant wäre, wie oft muß man denn den Docht auswechseln/ersetzen?
Georg, kippen kann das Teil nicht, der Schwerpunkt ist durch den Tank ganz unten, halt wie ein Kochtopf 1/3 voll. Den Docht hab ich noch nicht wechseln müssen, ist aus Glasfaser.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.03.2009, 11:17
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard Unterschied?

Okay, ich habe mir die Teile bei Compass und SVB noch mal angesehen. Bei Compass sprechen die von einer Höhe von 47cm und 5,2 Liter Tank und bei SVB von einer Höhe von 35cm und einem 3 Liter Tank, aber Beide kosten gleich viel und sehen so auf den ersten Blick identisch aus. Welchen soll ich nehmen?
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.03.2009, 13:33
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Moin Georg,
die Beschreibung bei SVB stimmt, die bei COMPAS nicht. Produkte sind baugleich. Noch was - das Gerät wird sehr heiß, also Obacht!
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.

Geändert von PS-skipper (10.03.2009 um 13:34 Uhr) Grund: Schreibfehler.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.03.2009, 15:15
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von islandhopper Beitrag anzeigen
Okay, ich habe mir die Teile bei Compass und SVB noch mal angesehen. Bei Compass sprechen die von einer Höhe von 47cm und 5,2 Liter Tank und bei SVB von einer Höhe von 35cm und einem 3 Liter Tank, aber Beide kosten gleich viel und sehen so auf den ersten Blick identisch aus. Welchen soll ich nehmen?
ich habe mir dieses teil für diesen winter als zusatzheizung gekauft.
die heizleistung ist enorm, aber genauso enorm ist die menge kondenswasser, die ich mir ins boot geholt habe. aus diesem grunde werde
ich das teil auch nicht mehr einsetzen.
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.03.2009, 15:17
Benutzerbild von derdepp
derdepp derdepp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wuppertal
Beiträge: 242
Boot: kutter
153 Danke in 59 Beiträgen
Standard

sehe gerade das du in wessem liegst...wenn du willst kannst du die heizung
in roermond abholen, ca. 10x benutzt = halber neupreis
__________________
grüsse detlef

...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den
man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.03.2009, 15:25
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin Georg

Wir haben uns auch die Petroleumheizung für das Boot gekauft, alllerdings bei Pieper in Gladbeck.
Das Petroleum dafür beziehen wir vom Praktiker, 20 L für ca. 42 €.
Es ist auch problemlos in Holland zu bekommen, alllerdings meistens teurer.
Wenn man es denn will, kann man auch noch einen Kessel oder Topf draufstellen.
Das Teil steht wirklich sicher, haben die Heizung auch mal während einer Fahrt getestet, keine Proleme.
Das Ding heizt enorm.
Unsere ist baugleich mit der von SVB.
Im Gegensatz zum Detlef, haben wir allerdings keine Probleme mit Kondenswasser, aus welchen Gründen auch immer.

www.bootdepot.de/pieper-freizeit.htm


Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 10.03.2009, 16:08
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnuffi Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zum Detlef, haben wir allerdings keine Probleme mit Kondenswasser, aus welchen Gründen auch immer.

www.bootdepot.de/pieper-freizeit.htm


Gruß Werner
Ich auch nicht am Holzaufbau, aber an den kalten Scheiben und Alu-Rahmen schon. Da hilft nur etwas Durchzug herstellen, also gut Lüften !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 10.03.2009, 16:48
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Kaufe nur Heizer welche die gängigen Sicherheitsabschaltungen besitzen (Sauerstoffmangel-, Kipp- und Zündsicherung und als Bonbon, Thermostatregelung). Auf entsprechenden Abstand zu brennbarem Material achten
Irgendwann vergißt man das Teil bzw. es wird für Zwecke eingesetzt, wo man beim Kauf noch nicht dran dachte. Dann ist die "Vollausstattung" Gold wert.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 10.03.2009, 17:37
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Ich auch nicht am Holzaufbau, aber an den kalten Scheiben und Alu-Rahmen schon. Da hilft nur etwas Durchzug herstellen, also gut Lüften !
Moin,
und wenn man ordentlich lüftet, wirds wieder kühl. Aber egal, ob es nun Gas oder Petroleum oder ein anderer Brennstoff ist, die Wassermengen bei Heizungen ohne "Schornstein", die durch die Verbrennung entstehen, bleiben immer in der Bude, das Kohlendioxid auch. Deswegen hatten die alten Segler am Ofen immer eine Abzug nach draussen. Aber hier hilft nur lüften, lüften... Bleibt deswegen wohl ne Notlösung. Evt. doch in der Bucht ne kleine Standheizung holen?
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.