boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2009, 18:38
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard GFK auf Blech

Hallo,
ich möchte am Auto rumflicken und möchte dazu wissen, ob GFK ohne weiteres auf Blech hält. Am Radlauf ist die umgefalzte Kante etwas an-/verrostet. Die Stelle möchte ich wegschneiden und durch hinterlaminieren und verspachteln erneuern. Durch Schweißen würde mir noch mehr Farbe wegbrennen.
Für Ratschläge wäre ich dankbar.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2009, 18:44
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Sieht etwa so aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rost.JPG
Hits:	286
Größe:	6,1 KB
ID:	124657  
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.03.2009, 18:47
Dieselvernichter Dieselvernichter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 116
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich möchte am Auto rumflicken und möchte dazu wissen, ob GFK ohne weiteres auf Blech hält. Am Radlauf ist die umgefalzte Kante etwas an-/verrostet. Die Stelle möchte ich wegschneiden und durch hinterlaminieren und verspachteln erneuern. Durch Schweißen würde mir noch mehr Farbe wegbrennen.
Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Hallo Roland,
Blech ordentlich mit grobem Schleifpapier anschschleifen, Fettrückstände, Siliconreste sowie Staub und Schmutz ordentlich entfernen dann hält GFK ohne weitere auf Deinem Blech
__________________
Gruß Herbert
YCGS
Düsseldorf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.03.2009, 18:52
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
149 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

vor mittlerweile fast 2 Jahren habe ich in beiden Schwellern an meinem 92er ZX Opa Rostfraß gehabt... Löcher von instesamt 60cm Länge... Nach dem Rasuschneiden der rosigen Teile habe ich Bleche darür geschweißt (Punktschweißen) und dann mit Penetirermittel grundiert. Darauf habe ich dann Polyester-Glasfaserspachtel aufgebracht, geschliffen, Feinspachtel, schleifen, grundieren.... und dann wasserverdünntes Fugen-Acryl mehrfach drüber gerollt (in der Sonne ist das schnell getrocknet).... (damit ist eine dicke, leicht flexibele Schicht entstanden, die eine typische unebene Oberfläche wie Steinschlagschutz beim Neuwagen hat)... darüber dann ganz normal lackiert....

Das war also vor fast 2 Jahren und hält immernoch, ohne daß irgendwo Risse ocher Abplatzungen zu sehen sind.
Es sollte also funktionieren... ich würde empfehen, eine reichlich große Auflagefläche anzuschleifen und vieleicht mit Epoxy arbeiten.... da kannst du dann den weggeosteten Radlauf mit Glasfaser-Epoxy-Spachtel neu modellieren...

und ganz wichtig, wenn´s ne Weile halten soll: von innen gut konservieren!

Viel Erfolg,
Torsten
(der im Dezember n H-Kennzeichen für sein Benz-Coupé bekommen hat)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.03.2009, 18:52
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselvernichter Beitrag anzeigen
Hallo Roland,
Blech ordentlich mit grobem Schleifpapier anschschleifen, Fettrückstände, Siliconreste sowie Staub und Schmutz ordentlich entfernen dann hält GFK ohne weitere auf Deinem Blech
Muß ich noch irgendwie grundieren oder gleich mit dem GFK rauf auf`s Blech.
Genügt die Quallität dieser Kleinabpackungen aus dem Baumarkt?
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.03.2009, 18:53
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Da haben wir in Jugendjahren ganze weggegammelte Schweller draus gebaut und das hat gehalten
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.03.2009, 18:57
Dieselvernichter Dieselvernichter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 116
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Muß ich noch irgendwie grundieren oder gleich mit dem GFK rauf auf`s Blech.
Genügt die Quallität dieser Kleinabpackungen aus dem Baumarkt?
GFK gleich auf`s Blech, Baumarkpackung reicht.
__________________
Gruß Herbert
YCGS
Düsseldorf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.03.2009, 19:04
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Danke für die Hinweise. Dann kann ich ja unbesorgt beigehen.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.03.2009, 19:16
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Ich habe vor Jahren (ca. 1988) einen durchgegammelten Schweller am Golf I mit West-System-Epoxy zulaminiert (+ Matte + Silicat).

Die Stelle hat nie wieder gegammelt!
Epoxy zieht im Gegensatz zu Polyesterharz kein Wasser, so daß auch die angerosteten Blechkanten nicht weitergerostet haben.


Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.03.2009, 19:22
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Das A und O ist eine gute Vorbereitung. Und bei der Abmessung des Härters nicht hudeln!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.03.2009, 20:02
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Ich habe vor Jahren (ca. 1988) einen durchgegammelten Schweller am Golf I mit West-System-Epoxy zulaminiert (+ Matte + Silicat).

Die Stelle hat nie wieder gegammelt!
Epoxy zieht im Gegensatz zu Polyesterharz kein Wasser, so daß auch die angerosteten Blechkanten nicht weitergerostet haben.


Gruß
Stefan
Dir war hoffentlich bekannt, daß u.A. die Schweller tragende Teile und damit sicherheitsrelevant sind!!!
Wer mit Gfk am Auto Löcher flickt, sollte genau wissen was er tut!!!
Nicht an allen Orten ist das Zuschmieren angebracht, im Gegenteil.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.03.2009, 20:05
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

@Balu
schleife den Oberflächenrost ab und grundiere erst mit Zinkspray gegen Korrosion.

Keine Drahtbürsten oder Ähnliches verwenden, damit verteilst Du nur die Rostpartikel.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.03.2009, 20:16
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Dir war hoffentlich bekannt, daß u.A. die Schweller tragende Teile und damit sicherheitsrelevant sind!!!
Wer mit Gfk am Auto Löcher flickt, sollte genau wissen was er tut!!!
Nicht an allen Orten ist das Zuschmieren angebracht, im Gegenteil.
Kleine Stelle an der Oberseite des Schwellers am Einstieg; die Stelle hat noch 7 Jahre, 4 x TÜV und ca. 120 Tkm gehalten. Wie gesagt - Epoxy mit allem Zubehör mehrfach auflaminiert, kein hygroskopisches Polyesterzeugs!

War stabiler als das ursprüngliche Dosenblech!

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.03.2009, 11:21
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Dir war hoffentlich bekannt, daß u.A. die Schweller tragende Teile und damit sicherheitsrelevant sind!!! Wer mit Gfk am Auto Löcher flickt, sollte genau wissen was er tut!!!
Der Frederöffner sprach von der umgefazten Kante des Radlaufs...

Zitat:
Da haben wir in Jugendjahren ganze weggegammelte Schweller draus gebaut und das hat gehalten
Jugendjahre = Jugendsünden...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.