boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.02.2009, 17:13
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard Akkus 45Ah wofür benutzbar

Hallo an die Batteriespezis:
Ich habe gerade 4 Stück 45Ah Akkus bekommen, quasi neu.
Fabrikat: KUNG LONG WP45-12
Wofür kann ich die Akkus benutzen? Ich weiss natürlich schon wofür man Akkus benutzt aber würde gerne wissen wofür diese Akkus sich besonders eignen. Angeblich sind die Teile gerne in Notstromversorgungen drin.
Was ich nicht finde: Maximale schmerzfreie Entladung.
wenn ich nach dem hier gehe: http://www.hinkel-elektronik.de/pdf_art/566.pdf dann wären das maximal 50%

Meint ihr die taugen für den Privatbereich? Ich will z.B. mein gartenhäuschen mit Licht versorgen, da hängt momentan ein 110Ah Akku drin(war übrig) mit ner Solarzelle dran und einem Lämpchen damit ich beim Holz reinholen nicht immer auf die Nase falle.

Wenn ich recht verstehe dann ist so einer quasi wie eine Autobatterie zu verwenden ,oder?

Gruss Bernd
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.02.2009, 17:28
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Das sind sogenannte Starterbatterien. Wie sie halt auch in normalen Autos sind. Für Beleuchtung nicht geegnet. Falls Du sie doch dafür nimmst, solltest Du sie nicht unter 70% entladen, ansonsten halten sie nicht sehr lange.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.02.2009, 17:44
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.071 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Das sind sogenannte Starterbatterien. Wie sie halt auch in normalen Autos sind. Für Beleuchtung nicht geegnet. Falls Du sie doch dafür nimmst, solltest Du sie nicht unter 70% entladen, ansonsten halten sie nicht sehr lange.
Sorry, dieser Batterietyp ist für vieles gedacht, allerdings nicht wirklich als Starterbatterie für Autos

Der WP45-12 ist die ideale Stromversorgung für:
  • Sicherheits und Alarmtechnik
  • Notstromversorgung USV
  • Medizintechnik
  • Industrie
  • Freizeit / Hobby / Sport
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.02.2009, 17:53
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Na, dann kann er Sie wunderbar für seine Zwecke nutzen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.02.2009, 18:28
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Bei BMW-Motorrad Fahrern wird gerade eine Kung Long gerne als Starterbatterie genutzt ( WP 18-12).

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.02.2009, 18:41
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Ich dachte die kann beides ganz gut, nen Haufen Maximalstom und eine 50% Entladegrenze. Darum wollte ich sie ja als Puffer in meinem Solargartenhaus einsetzen. Da kommt sie nie unter 50%.
Aber ich werde mal einen Test mit meinem Polo machen, der hat original auch nur 45Ah, dann sehe ich ja obs eine gute Starterbatterie ist.
Evtl für einen kleineren Aussenborder oder so. Evtl veräussere ich ja die anderen 3....
Gruss Bernd
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.02.2009, 18:57
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Der Test (Ed: im Polo) kann bereits einen dauerhaften Schaden anrichten, den man äußerlich nicht erkennt. Für Solaranwendungen sind sie super !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (28.02.2009 um 19:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.02.2009, 18:58
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Ein kleiner Außenborder sollte aber gehen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.02.2009, 19:20
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Aber warum Schaden?
900A für 30 Sekunden und 1800A für 5 Sekunden können abgegeben werden oder lese ich das falsch?
Mein Polo ist Bj88 und hat einen 45PS 1000ccm Motor, das ist quasi wie ein kleiner Aubo im Motorschacht
Batterietechnik ist ganz schön komisch.....
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.02.2009, 19:41
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chevyuser Beitrag anzeigen
Wofür kann ich die Akkus benutzen?

Ich würde damit meinen Kühlschrank befeuern.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.03.2009, 07:43
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

So, jetzt habe ich folgende Tips bekommen:
1. unbedingt als Starterbatterie benutzen, auf keinen Fall für Verbraucher.
2. undbedingt als Verbraucherbatterie benutzen, auf keinen Fall zum Starten.
3. Cyrus denkt wie immer nur an seine Kühlbox....


Was ist denn nun richtig?
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.03.2009, 07:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

2 und 3 ist richtig.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.03.2009, 09:43
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Warum kann der Akku dann so viel Strom liefern(kurzzeitig) ?
Das ist doch ein Zeichen für einen Startakku oder?
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.03.2009, 10:33
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Ähnlich hohe Angaben findest du sogar auf den 17Ah-Billigakkus, die sich in den sogenannten Powerstations (Preis ca 30-50Euro) befinden.

Das ist mehr zum Verbraucher schocken gedacht.
Eine Angabe für den, über insgesamt mehrere Jahre (ein paar mal pro Tag) schadlos zu entnehmenden maximalen Starterstrom (und darum geht es) ist das nicht.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.03.2009, 14:35
hoeba hoeba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 18
Boot: Vanguard Spectre 20
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,
wenn das o.g. Typenblatt zu deinen Batterien passt, dann sind das AGM Batterien bei denen die Schwefelsäure in Vlies festgelegt ist. Die Daten sagen 30s 900A, das sollte für einen kleinen Motor reichen (als Starterbatterie). Wichtig ist die Ladespannung einzuhalten (wie im Typenblatt), da diese Batterie nicht zu stark über die Gasungsspannung geladen werden dürfen (würden dann austrcknen = Explosionsgefahr). Also bei deiner Solaranwendung sicher kein Problem. Über die Haltbarkeit dieser chin. Batterien kann ich aber keine Aussage machen.
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.03.2009, 14:45
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Das Datenblatt passt und beim Hersteller sind sie unter "sealed lead acid" geführt, das hatte ich als wartungsfreien Blei-Säure Akku interpretiert...
AGM kann ich nirgends finden.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.03.2009, 15:00
hoeba hoeba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 18
Boot: Vanguard Spectre 20
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hast recht AGM ist die Bauart wie oben beschrieben. Wartungsfrei stimmt, sind ja verschlossen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.03.2009, 07:56
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Die Angaben:
900A für 30sec und 1800 für 5 sec sind die Belastbarkeitsgrenzen der Batterie. (Quasi Kurzschlusswerte)

1. Die sagen nicht aus, welche Spannung die dann noch haben. Und nur, wenn auch noch genügend Spannung vorhanden ist, kann ein Starter noch starten.
2. Wie lange diese Batterien solche Behandlungen aushalten, sagen diese Werte schon gar nicht aus.

Nur mal als groben Richtwert:
Echte Starterbatterien um die 50Ah haben Kaltstartstromwerte (CCA) bis ca 300A.

Wenn solche Werte (CCA) an den Batterien nicht vorhanden sind (und die sind da offensichtlich nicht vorhanden!) und es auch sonst keine Hinweise des Herstellers gibt, die auf die Eignung als Starterbatterie hinweisen, sind die höchstwahrscheinlich auch nicht als Starterbatterien geeignet!
Davon würde ich jedenfalls mal ausgehen.

Natürlich kann man auch mit solchen Batterien mal starten. Das geht sogar (manchmal, wenn es nicht zu kalt ist) mit diesen Starthilfe-Power-Stationen mit ihren 20Ah Akkus. Das ist aber nur für seltene (Not-)Fälle.
Auf Dauer wird dadurch die Batterie übermässig schnell ihren Geist aufgeben.

Um den Mini-Startermotor eines kleinen Außenborders zu starten, dürfte es in der Regel aber reichen. Der höchste Stromwert, den die in ihrer Entladegrafik und in einer anderen Tabelle aufgeführt haben, ist 135A. Daran würde ich mich mal größenordnungsmäßig orientieren, wenn die maximale Stromstärke gesucht ist, die dieser Akku auch über längere Zeit verkraftet.

Geändert von tritonnavi (02.03.2009 um 08:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.03.2009, 12:47
Borbi Borbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 197
Boot: keins
171 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Ich benutze solche als USV für Server etc, da halten die auch ein par Jahre.
__________________
Hamburg is all over the world.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 02.03.2009, 14:28
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hoeba Beitrag anzeigen
Über die Haltbarkeit dieser chin. Batterien kann ich aber keine Aussage machen.
Falsch geraten. Kung Long ist eine alteingesessene taiwanesische Firma.
Und nur so nebenbei, ich würde mir wünschen, dass meine Varta Batterien in meinen Motorrädern so lange gehalten hätten, wie meine Kung Long.

Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.03.2009, 15:54
hoeba hoeba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 18
Boot: Vanguard Spectre 20
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Also sag ich doch chinesisch.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.03.2009, 16:01
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Also gut, ich fasse zusammen:
Die selbe Batterie nur eine Nummer kleiner ist sehr beliebt bei Motorradfahrern als Starterbatterie.
Meine taugen als Solarpuffer bzw Verbraucherbatterie und sind qualitativ hochwertig.
Zudem sind sie klein genug um sie optimal zu transportieren und haben sogar Tragegriffe.
Also werde ich sie ganz einfach als Verbraucherbatterie in meinem Gartenhäuschen benutzen und vielleicht im Anhänger wenn ich weitere Touren mit Zelt mache.
Gruss Bernd
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.03.2009, 18:52
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Genauuuu so !
PS : Auch diese Akkus nicht "bis auf Null" entladen, runde 50% sind gesund.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.03.2009, 18:58
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chevyuser Beitrag anzeigen
Also werde ich sie ganz einfach als Verbraucherbatterie in meinem Gartenhäuschen benutzen und vielleicht im Anhänger wenn ich weitere Touren mit Zelt mache.
Gruss Bernd

Ich dachte du würdest mich nach meiner Adresse fragen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.03.2009, 19:06
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Falsch geraten. Kung Long ist eine alteingesessene taiwanesische Firma.
Und Taiwan ist nicht China? Sorry, Volker, aber lass Dir mal 'ne Tüte Geographie schenken.
@ Bernd: Du hast doch offensichtlich die Batterien geschenkt bekommen. Warum nutzt du nicht dafür, wo in Deinem Boot gerade einen Stelle für Akkumulation vakant ist? Du hast doch gemerkt, dass hier im Forum nach Batterien zu fragen das gleiche ist, wie ein Ärzteteam zu konsultieren. Nach der festen Meinung einiger Spezis müssten meine Akkus schonn lange platt sein. Sie wissen es nur nicht .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.