boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.02.2009, 16:09
Benutzerbild von Roebus
Roebus Roebus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Hamm/ Westf.
Beiträge: 212
Boot: Cresta 40 Knox Johnston u. SunMarine 290 mit Torqueedo 1003 Elektromotor
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3221, MMSI 211438530
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard Standheizung läuft wieder-wird aber nicht warm?

Hallo und guten Abend,
jetzt habe ich meine Standheizung D9W von Eberspächer wieder zum Laufen gebracht, d.h. sie zündet wieder und hat keinen Flammabbruch mehr. Da ich die Heizung ausgebaut hatte und den Kühlkreislauf mit entleert habe, habe ich den Kreislauf nun wieder befüllt und nun wird es nciht mehr warm. Kann es am Entlüften liegen und weiß jemand wie man entlüftet, da die Betriebsanleitung nur aussagt - Kühlkreislauf entlüften - .
Bin für jeden Tipp dankbar.

Uwe

Geändert von Roebus (28.02.2009 um 16:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.02.2009, 17:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Läuft die Pumpe denn
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.02.2009, 17:44
Benutzerbild von Roebus
Roebus Roebus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Hamm/ Westf.
Beiträge: 212
Boot: Cresta 40 Knox Johnston u. SunMarine 290 mit Torqueedo 1003 Elektromotor
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3221, MMSI 211438530
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo 45 Meilen,
eigentlich müsste die Pumpe laufen - ansonsten würde ein Fehlercode ausgegeben.

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.02.2009, 18:01
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Du hast doch sicher eine Art Ausgleichsgefäss

Wenn Du das auf den Solllevel auffüllst sollte sich das System selbst entlüften, vorausgesetzt das die Pumpe umwälzt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.02.2009, 18:12
Benutzerbild von Roebus
Roebus Roebus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Hamm/ Westf.
Beiträge: 212
Boot: Cresta 40 Knox Johnston u. SunMarine 290 mit Torqueedo 1003 Elektromotor
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3221, MMSI 211438530
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

@45meilen
Ja das Ausgleichsgefäß habe ich aufgefüllt. Ich werde also morgen nochmal schauen, ob sich die Pumpe vielleicht doch nicht funktioniert, obwohl kein Fehlercode angezeigt wird.

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.02.2009, 18:28
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Drücke mal die Schläuche.

Manchmal bekommt man so auch noch Luft raus.

Wenn Luft drinne war müßte der Stand im Ausgleichsgefäss abnehmen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.02.2009, 18:37
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hi,da du eine Wasserstandheizung hast , kann diese auch nur richtig laufen wenn das Wasser zirkuliert. Wie schon geschrieben wurde.

Wenn die Pumpe nicht fördert überhitzt das Heizgerät innerhalb von max 2 minuten und hat eine Störabschaltung.

das heist das wenn sich richtig brennt geht sie wegen dem fehlendem Abtransport der Hitze über das Wasser aus.

Du hast also festgestellt das sie richtig brennt, aber woher weist du das das Heizgerät nach ca 2 min abschaltet wegen einer internen Störung oder fehleder Wasserzirkulation.

Ein weiter Brennen des Heizgerätes ohne das das Wasser heis wird ist nicht möglich!

gruss
nethunter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.