![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Fange mal an mit unserer Chris Craft.
Nach mehreren Tagen des Kampfes mit der Verkleidung des Bootes sieht es zur Zeit ein wenig leer aus. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So sehen hier auf dem Boot die Kabel aus.Das die Karre nicht abgefackelt ist ist ein Wunder.
![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Schönes Projekt!
Viel Spaß beim Restaurieren! Schöne Grüße Mario |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() da habt ihr ja ne menge zu tun... viel Spaß ![]()
__________________
_______ Gruß Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Steffen,
hätte ja auch mal gut sein können ![]() ![]() ![]() Willkommen im Club der Erfahrungssammler ![]() ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
SChließe mich an: Schönes Projekt
![]() ![]() Und immer dran denken, wir wollen Bilder !!! Von vorne, von hinten, von rechts, von links,von unten, von innen, von außen, von vorher, von nachher, usw..... ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke
Es ist wie ein Überraschungsei.Hinter jeder Wand ist was versteckt.(außer meiner erhofften Isolierung) Bilder und wahrscheinlich viele Fragen werden folgen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bevor Ihr jetzt richtig Geld in die Hand nehmt, organisiert Euch mal ein Feuchtigkeitsprüfgerät, aber ein vernünftiges (Leihen von einem Bausachverständigen oder den für ne Stunde auch beauftragen), nur nicht so n Billigkeil und checkt den Rumpf. Osmose muß ja nicht zwangsläufig sichtbar sein. Wär ja schade drum wenn s dann mal fertig wär und dann die Blasen kommen... Gruß Roger
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir Viel Spaß beim INNENAUSBAU (die Wahnsinningen sterben einfach nicht aus
![]() ![]() ![]() Viele Grüße Wolle ![]()
__________________
VG Wolle ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Osmose erkennen durch ein Feuchtigkeitsmeßgerät ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Na da bin ich ja mal gespannt
![]() Fange bitte nicht an den mit Baumarkt Linoleum und Spanplattenwänden zu verschandeln ![]() Viel Glück ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Gerade bei dieser Sorte Boot,... ein absoluter Insider hat doch gesagt der Rumpf ist dünn wie Papier, dann kann man das doch gegen die Sonne sehen, oder?
![]() ![]() Puuh, viel Arbeit! Aber auch die Chance alles so zu machen, wie das selber auch tatsächlich haben will. ![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für nen 5000 € Boot würd ich den Aufwand auch nicht betreiben, aber bei dem Vorhaben hier würds mich schon beruhigen zu wissen, dass der Rumpf topp ist und keine "Feuchtigkeitsflecken" aufweißt.
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
So weiter geht es.Heute habe ich den Tankraum auseinander gebaut.Man sieht das alles dreckig aus.
![]() Durch das hin und her der Osmose am Rumpf hab ich heute alles überprüfen lassen.Der Rumpf hat eine stärke im Unterwasserbereich von 1,7cm,und im Überwasserbereich von 1,0 bis1,2cm.Osmose ist nicht im am Rumpf.(alles ok) ![]() ![]() Habe vor die Gfk-Tanks auszubauen und zu reinigen.Dann wieder einzubauen.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin ihr zwei,
laßt Euch nicht verrückt machen! Augen auf beim zerlegen und nach ner ordentlichen Reinigung, und gut ist`s. Die Installationenn am Boot sind auf jeden Fall schon i.O., gut zu erkennen an z.B. den 2x vorhandenen Schlauchschellen zu den Tanks etc. ! Paßt also. Nach dem Ausbau der Tanks den gesamten Bilgenbereich reinigen und dann neuen Schutzlack rein. Fertig. Hab schon weitaus schlimmere Bilgenbereiche gesehen ![]() So, wie Ihr derzeit vorgeht, wird das Boot ein richtig schickes Domizil! Arbeitet Ihr beide daran??? Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Zur Zeit kann meine Frau nicht mitarbeiten,hat sich im Januar bei unserem Skiurlaub in Östereich das Kreuzband und die Seitenbänder abgerissen.
![]() Hast du mal einen Tip was ich für die Reinigung der Bilge nehmen könnte.(Öl) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Upps, dann erst mal gute Besserung !!!!
Gut und günstig = viele Küchenrollen für den groben Mist, anschliesend mit Maske Aceton und Küchenrolle. Kannst selbstverständlich auch teure Ölbindegeschi.s Tücher nehmen ![]() Schau Dir bitte auch alle Befestigungsstellen gut an. Gerade an Bohrungen von Haltebändern etc. ist oft Feuchtigkeit in das Laminat oder den Holzkern eingedungen = Torf. Falls das so ist, die Stellen neu aufbauen und abhaken! So wie Ihr derzeit vor geht, habt Ihr in einem Jahr ein neuwertiges Boot! Und besser noch - Ihr kennt jeden Winkel der Installationen ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Habe die erste wichtige Frage zum Motor.Dort habe ich ein Typenschild gefunden.
Kann man daraus das alter ersehen? Typ7,3l |270Turbo AC Dann eingestanzt: OF060007 Geändert von Steffen & Denise (28.02.2009 um 17:10 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
So sieht meine Bilge nach 2 Tagen sauber machen aus.
![]() ![]() Auf dem 2 und 3 Bild hab ich dann auch mal meinen Wassertank gefunden. ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nach Auspumpen von 350 Litern Diesel hab ich auch den Dieseltank gehoben.Wenn er leer ist ist er schön leicht.
![]() Geändert von Steffen & Denise (03.03.2009 um 19:14 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin Steffen,
das ist doch noch sauber - da hab ich schon andere Bilgen gesehen ![]() ![]() Beim Trinkwassertank fehlt mir die Reinigungsöffnung. Wie wollt Ihr denn sonst kontrollieren, ob das Teil noch sauber ist oder schon ne Algenzuckt beinhaltet. Nicht Algen - eher Pilze etc.... Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#23
|
||||
|
||||
![]()
So noch ein paar Bilder wo ich die Trennwand nach drausen abgerissen habe.Alles voll Wasser.Habe schon eine LKW-Ladung Konstruktionsholz (Buche) bestellt für den neuen Aufbau
![]() Geändert von Steffen & Denise (03.03.2009 um 19:05 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Konstruktionsholz??? Fichte ??? nene - besser nicht.
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Falke
DerTank hat 3 Öffnungen.Da kann man schon reinschauen.Die Bilge war voll Schlamm und Öl.Das hat gut gerochen ![]() |
![]() |
|
|