![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo leute,
habe die suche funktion genuzt und bin nicht schlau geworden. habe mir letztes jahr eine 80 ah gel-batterie gekauft für unser boot, mot. mit einem 150 ps mercury optimax 2 takt. nach ca 1 woche reichte die kraft der batterie nicht mehr zum starten. ich dachte, sie währe kaputt, habe sie zuhause ausgebaut. dort stand sie bis letzter woche in der garage. habe ein meßgerät genommen und spannung gemessen: 11 volt 1 nacht ans autoladegerät, spannung danach: 14 volt. woran liegts, das es auf dem boot nicht funzt? mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
die Batterie ist sicher nicht defekt, eher deine Lichtmaschine. Halte mal ein Prüfgerät dran
__________________
Grüße von Leo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
belaste mal kurz deine Batterie und messe mal nochmal
![]() mir schwant da was ... auch ne defekte Batterie sieht nach dem Laden ohne Verbraucher sehr gut aus ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich tipp ja auch eher auf Lima oder Regler, aber ohne Belastungstest kein ordentlicher Check.
__________________
Hamburg is all over the world. Gruß Mario
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
(Wobei ne 88er oder 100er Bleisäure funzt hervoragend ![]() 2. sind Gel nicht geeignet für die Ladetechnik Wenn denn dann unbedingt dann ne Optima. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
zu der batterie:
wird nur als starterbatterie benutzt, sollten 8ß ah gut sein, oder? lichtmaschiene lädt, hab ich geprüft, nach dem starten liegen knapp über 14 volt an. kann der optimax die gelbatterie nicht ab? mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo roberteberle,
die Batterie sollte im Prinzip funktionieren, wird aber durch die AB Ladereglung nicht voll geladen wenn die Batterie nicht kaputt ist, würde ich mal Strom messen wenn der Motor aus ist, evtl. zieht irgend ein Verbraucher der noch an ist die Batterie leer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das boot hat keine verbraucher. mal im ernst, hab gemessen, verbrauchsstom unter 0,irgendwas, hängt ja auch nichts dran. problem ist, das da zwar strom vom ab kommt, aber batterie nicht voll wird. 10 mal starten, dann ist ende. (bischen gps noch und 1/2 std 2 leds) rene meint, das geht nicht. warum geht das nicht? kann mans ändern? mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Bau ne Bleisäure ein... Oder zur not ne optima wenn die ladespannung laut smartcraft auf 14v geht dann lädt die lima auch...
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Rene hat natürlich recht mit der nicht optimalen Ladung, Gasungsgefahr...
Da ich eine lageunabhängige Batterie in einem kleinen Boot mit 150er Opti haben wollte, hab ich 2002 eine 80AH Gel-Batterie eingebaut. Sie ist da heute noch drin und wurde noch nie extern nachgeladen. ME stimmt mit DeinerBatterie etwas nicht?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gel ist nunmal nicht Gel. ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm?? Meiner lieferte 14,1 V
Batterie war ME Exide
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wie soll man denn, bei üblichen Temperaturen, eine Gel-Batterie mit 14,1V killen?
Im Schnellverfahren geht das jedenfalls nicht. Da muss man normalerweise schon ein paar Saisons warten, bis die Kapazität durch die Sulfatierung derart gesunken ist, dass man es deutlich merkt. Die Frage ist vielmehr, ob die Gel-Batterie überhaupt für den Starterbetrieb ausgelegt ist und ob die eventuell durch den hohen Starterstrom geschädigt wurde. Normalerweise sind Gel-Batterien keine ausgesprochenen Starterbatterien. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ladeschleifen der ABs laden keine Gelbatterien
Matthias |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Was bezeichnest Du als Ladeschleife?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde auch vermuten das der Gel Akku ein Verbraucher Akku ist und kein Starter.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
warum sollte ein AB (mit Lichtspule und Gleichrichter) keine Gel-Batterie laden können? Wenn der AB 14,1V an den Batteriepolen erzeugt wird jede Bauart einer 12V-Blei-Batterie geladen. Das geht gar nicht anders. Gruß Friedhelm
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ein Opti hat ne Drehstrom Lima verbaut
![]() ![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das ist der tod für jeden akku. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
wir reden hier über einen Optimax DFI Motor
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leafde,
der Optimax hat eine 60A Lichtmaschine. Das wäre im PKW-Bereich heutzutage schon ungefähr die unterste Leistungebene, die eventuell noch in Kleinwagen eingebaut wird. Schon für die Auto-Kompaktklasse sind eher 90-100A LIMA's mit 50 bis 70Ah-Säurebatterien die Norm. Mit dem Optmax wirst du schon keine 80Ah-Gel-Batterie kaputtladen, da der max Strom der LIMA nur bei höherer Motordrehzahl und auch nur dann anliegt, wenn die Batterie noch ziemlich leer ist. Ob eine Gel-Batterie, die eventuell als reine Versorgungsbatterie ausgelegt ist (das wissen wir ja nicht), permanent den Startstrom eines 2,5L-Motors aushält, ist aber eine ganz andere Frage. Hallo divefreak, dass wir hier über einen großen Optimax Motor mit Drehstromlichtmaschine reden, ist mir durchaus klar. Max1950 hatte aber was von "Ladeschleifen" geschrieben und das diese keine Gelbatterien laden können. Darauf habe ich direkt geantwortet. Wenn jemand etwas von "Ladeschleifen" schreibt, gehe ich mit Sicherheit davon aus, dass der nicht viel über Drehstromlichtmaschinen weiß. Ich habe vermutet, dass er mit "Ladeschleifen" die einfachste Lademöglichkeit durch einen AB meinte und das ist nun mal die Lichtspule mit Gleichrichter. Und auch mit dieser Primitivtechnik kann man eine Gelbatterie laden. Das war die Aussage. Gruß Friedhelm
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich schrieb die ladekennliene muß die richtige sein. und einen gel akku direkt an die lichtmachiene angeschloßen wird wohl kaum die richtige kennliene haben. und wie du schon schreibst, dort sind säureakkus verbaut. gelakkus sind meist verbraucherakkus und nicht zum starten. diese können kurzfristig einfach nicht genug leistung geben. bzw damit zerstört man diese.
|
![]() |
|
|