![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
wer kann mir helfen? Ich möchte mir ein Motorboot kaufen. (gebraucht) Ich habe eine Crownline 225 CCR angeboten bekommen. Die ist 2,59 m breit. Wie ist das dabei mit Trailern? Meines Wissens nach darf man nur Boote bis 2,5 m Breite Trailern, ansonsten braucht man eine Ausnahmegenehmigung. Ist das korrekt und wo kann ich eine Ausnahmegenemigung bekommen? Viele Grüße, Ralf Butzke
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Grenze liegt exakt bei 2,55m .....
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schnelle Antwort, aber wie ist das mit der Ausnahmegenemigung, ist so etwas aufwendig und teuer bzw überhaupt möglich?
ich möchte mit dem Boot nach Kroatien, gild dort auch die 2,55 m grenze? Gruß, Ralf |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mein neues Boot ist 2,70 m. Ich beantrage demnächst eine Dauersondergenehmigung für den Transport. Die gilt zwei Jahre und kostet 69,00 € nur für die Fahrt innerhalb der Stadt (Rein - und Rausslippen). Das macht bei uns in M-V das Landesamt für Strassenwesen in Rostock.
Überörtlich und Ausland kann ich leider keine Auskunft geben.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Im Prinzip kein Problem, Sondergenehmigungen stellt das örtliche Ordnungsamt aus (1-mal oder dauerhaft).
![]() Gilt bundesweit! Ich wollte im vergangenen Jahr eine Banner 28 anschaffen (2,80 breit?). Ein Anruf genügte, Formular kam per Mail. Kosten lagen irgendwo bei knapp über € 100. Gruß Stefan ![]() P.S.: Jetzt sind wir bei 3,15 gelandet - Trailern sinnlos.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das kostet eine Menge Kleingeld. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde erstmal nachmessen, ob die wirklich 2,59 m ist. Das ist doch ein US-Standardmass.
Wenn sie nicht mehr als 2,55 m ist, die Breite in den Papieren ändern lassen und fertig.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Rennleitung hat ein Senklot, Kreide und einen Zollstock.
Da nützt Dir die Breitenangabe in den Papieren rein gar nichts! Ich bezweifele allerdings, daß 4 cm Überbreite geahndet werden. Wer hat denn Infos zu Österreich, Slowenien und Kroatien? Wo liegt da die max Breite ohne Auflagen?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
einfach den Scheuerleistenkeder rausziehen ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ganz ehrlich bei 2,59m Breite mache ich mit keine Gedanken.... stefan
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an.
Bei meinem Boot (2,60) sieht man aufgrund der Rumpfform sehr schön, dass es auf jeder Seite 2,5cm über den Kotflügel hinausragt. Die Hängerbreite (2,55) steht in den Papieren... Gruß, Jörg
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
richtig teuer wird es, wenn Du mal durch Italien willst. Die Sondergenehmigung für einen Transport mit 2,60m Breite hätte gut 3000€ gekostet (Brenner/Genua). cu Stefan
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
...das forum gibt doch alle Infos genau und übersichtlich, dazu nimmt man die Suchfunktion, gibt Überbreite ein und findet neben vielen anderen Threads zu diesem Thema auch:
http://www.boote-forum.de/showthread...reite+kroatien
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (19.02.2009 um 08:33 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte mal eine 266CCR....die war auch mit 259cm eingetragen..... tatsächlich hatte sie aber unter 2,5m!!!
Auf jeden Fall nachmessen!
|
![]() |
|
|