![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruß Hans |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Baujahr ? .... vermutlich nur verbleit.. ich such mal die Liste raus
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auf den genauen Typ an.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
AQ130
AQ130A: 97 Oktan (Super), verbleit AQ130B: 87 Oktan (Normal), verbleit AQ130C: 97 Oktan (Super), verbleit AQ130D: 90 Oktan (Normal), bleifrei
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hessenpaule,
ich habe einen B18 im Boot, und wollte auch wissen mit was die beiden Vergaser gefüttert werden. Man hat mir dann zwei möglichkeiten genannt. 1. Andere Ventilsitze einbauenlassen und Super Bleifrei fahren. Oder 2. Super Bleifrei und den Bleizusatz kaufen. Ich habe mich für die zweite Möglichkeit entschieden, denn für die erste Möglichkeit kann man verdammt viel Bleizusatz kaufen. Gruß Wolfgang Ps. hast Du nicht so was ähnliches wie einen Vornamen oder Spitznamen?
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Ich glaube, er heißt Hans. ![]() ![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da stimmt etwas nicht. B 18 und 2 Vergaser = 100 PS. B 20 mit 2 Vergasern hat dann mehr als 100 PS. B 18 braucht Blei.
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der B20 mit 2 Vergasern hat meines Wissens 130 PS.
__________________
Gruß Uli ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Bleizusatz ist in meinen Augen Humbug.
![]() Ich fahre schon seit 20 jahren einen Opel Manta-A (nicht das Manni Auto mit Fuchsschwanz ![]() Der Wagen hat seit das Bleibenzin vom Markt genommen wurde immer nur Super Plus oder nur Super 95 Oktan bekommen. Wir fahren damit alle 2 Jahre mit Wohnwagen nach Norwegen Bergen und Südnorwegen. Der Motor hat Hydrostössel und 2,0L Hubraum mit Einspritzung aber keine Bleifrei gehärteten Ventilsitze. Verreckt ist der trotz 300000 Kmh immer noch nicht. Aber wenn ihr auf nummer sicher gehen wollt baut um. ![]() Ich mach das nicht . ![]() Gruß Andreas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@ Andreas:
Stimmt schon, nur ist es noch nicht raus, welche Schäden gerade durch die Bio-Sprit-Beimischung noch entstehen. Der soll ja aggresiver sein. Ist jetzt die Quizfrage. Habe hierzu mir zwar meine Gedanken gemacht, kam allerdings noch zu keinem Entschluß. ![]() Das Problem trifft auch alle mit älteren AB`s. Die Bleibeimischung schadet auf keinen Fall-also nutzen. Dann bist Du auf der sicheren Seite! Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... Geändert von FALKE (08.02.2009 um 15:33 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gunnar,
weiß ich, die sind allerdings ebenso durch die Bio-Spritbeimischung gefährdet - darum hier auch genannt. ![]() ![]() @ Hans: nimm den Bleizusatz. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die wie von der EU ![]() Biosprit Beimischung gehen, dann mußt Du mal sehen ob das mit grösseren Düsen und höherem(oder war es niedriger?) Verdichtungsdruck ausgeglichen werden kann. Und Aluminium mag mehr Alkohol auch nicht. Korosion ist da wohl vorprogramiert. ![]() ![]() Aber uns fällt da bestimmt noch was ein ![]() Hoffentlich haben wir dann noch Geld Für Echtes Gemüse. (Wird dann sicher auch knapp) ![]() Gruß Andreas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas,
soll angeblich erst mal gekippt sein. D.h. es bleibt vorerst bei 5% Beimischung. Mit dem Gemüse ist gar nicht`s für den " ![]() ![]() ![]() Und andernorts wird gehungert ![]() ![]() Aber dies hier ist OT... Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Genau daß wollte ich damit ausdrücken ![]() Aber das mit den10% beimischen ist vorerst in Deutschland vom Tisch,Die EU hält weiter daran fest ![]() ![]() ![]() Gruß Andreas
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
mein B18 soll laut unterschiedlichen Prospekten 110 PS mit den beiden Zenit Vergasern haben, und wie Uli schon sagt, soll der B20 mit Doppelvergaser 130 PS haben. Daher würde ich sagen, meinen 13" Propp behalte ich lieber, sonst dreht sich Dein Motor noch tot, und das wollen wir so kurz vor Saisonbeginn ja nun gar nicht. Mfg. Wolfgang
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Hans |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
ich habe noch mal meine Unterlagen durchgesehen, und ein paar Daten gefunden, was meinen B18 betrifft. Es stehen in meiner Betriebsanleitung alle möglichen Daten drin, leider nur nicht wieviel PS der Motor hat ![]() In dem Verkaufkatalog sind die 110 PS allerdings wieder beschrieben. Ich habe Dir mal zwei Bilder angehängt(wenn es denn klappt), wo es ersichtlich ist. Wenn Du noch mehr Bilder haben möchtest, dann sag bitte bescheid. PS.zum lesen mußt Du sie vergrößern. Mfg. Wolfgang
|
![]() |
|
|