![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootler,
seit über zwei Jahren fahre ich eine Hellwig Korfu. Das Boot wurde nach meinen Wünschen in Erkelenz gebaut. Was von Anfang an sehr störte war der Gestank in den vorderen Staukästen unter den Sitzbänken. Etwa wie eine Mischung aus Pattex,Lösungsmittel und 4711. Langes lüften,einbringen von Kaffepulver und neuer Farbauftrag seitens der Werft hat alles nichts gebracht. Lagern von Lebensmitteln ist in den Stauräumen nicht möglich.Kleider und Wäsche stinken nach kurzer Zeit ebenfalls sehr stark.Kopfkissen und Schlafsack kann dort auch nicht gelagert werden. Herr Michael Hammermeister hat auch keine Lösung für das Problem,will sich aber dann doch noch mal schlau machen. Es gibt Korfus die stinken unerträglich und andere die kaum riechen. Habt Ihr eine Idee woran das liegen kann? Was kann ich gegen die Stinkerei unternehmen? Bitte gebt mir mal Hilfe zum "Entgiften" ![]() ![]() Jede Idee ist willkommen ![]() ![]()
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich befürchte es ist nicht durchgehärtetes Harz...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
... und das heißt?
![]() gruß hans |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ignorieren oder dran gewöhnen
![]() könnte evtl. ein Sachmangel sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da hat er wohl recht. Aus- bzw. richtig durchgehärtetes Harz dünstet nichts mehr aus. Und wo soll bei einem "Plastikboot" sonst der Gestank herkommen. Ich bin jetzt kein Jurist: Aber in der Autobranche hat die Werkstatt zwei oder drei Versuche zur Nachbesserung, wenn das nicht klappt, Wandlung oder Minderung.
Den bisherigen Nutzen musst Du Dir dann anrechnen lassen. Beim Auto geht das nach gefahrenen km, beim Boot? Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas
da möchte ich auch auf nicht durchgehärtetes Harz tippen. Bei nicht exakt eingehaltenem Komponenten-Mischungsverhältnis (speziell bei Epoxy) kann es dazu kommen. Das wird auch nicht mehr besser. Du wirst mit der Werft sprechen müssen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@ Alle Ratgeber,
Danke erstmal für Eure Ratschäge und Einschätzungen! Wenns denn keine Kompaktlösung für mein Problem geben sollte, werde ich nochmal mit dem Hersteller sprechen. Bislang hatte Herr Hammermeister immer ein offenes Ohr für meine Problemchen und war immer bemüht zu helfen. Vielleicht hat er ja inzwischen schon Infos vom Epoxi Lieferanten? Ich bin zuversichtlich dass eine so renomierte Bootswerft wie Hellwig Boote die Reklamationen der Kundschaft zufriedenstellend und dauerhaft abstellen wird. Denn schliesslich habe ich ja ein Handmade Quality Produkt aus Germany. ![]() ![]() Ich werde von der endgültigen Lösung des Problems berichten.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! Geändert von Thomas J.S. (31.01.2009 um 14:31 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
hol Dir nochmal Kaffeepulver und streu es in die beiden Kästen. Dann die Deckel schließen; mindest.eine Woche warten,anschließend aussaugen und lüften. gruß hans Geändert von Triton05 (03.02.2009 um 21:04 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schon geschehen ![]()
__________________
By Karsten
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das ist sicher nicht ausgehärtetes Harz
Entweder das HArz oder Härter waren überlagert oder falsch gemischt. Sollte es wirklich Epoxidharz sein dann würde ich in dem Boot nicht mehr schlafen bis das geklärt ist. Die Ausdünstungen von Epoxi sind sogar giftiger als die von Polyesther. Einfach mal Wikipedia anwerfen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
um erstmal ein paar Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Wir verwenden für unsere Produktion kein Epoxyharz. Alles weitere werden wir mit Herrn "Thomas J.S." persönlich klären. Mit freundlichen Grüßen Michael Hammermeister Hellwig Boote
__________________
Wir leben und erleben: MADE IN GERMANY
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
... darum habe ich auch geschrieben " nochmal"
![]() Thomas, dann kauf man mal Aldi leer ![]() gruß hans |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Manche neuen LKW stinken auch ganz furchtbar in oder aus den Staukästen.
Sind die Ausdünstungen (wenn man längere Zeit nur solche Fahrzeuge fährt) eventuell krebserzeugend? LG Reinhard |
![]() |
|
|